Auf einen Blick
- Aufgaben: Initiate and coordinate climate protection projects in the community.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team in Ottobrunn focused on sustainable environmental practices.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and 6 weeks of vacation.
- Warum dieser Job: Make a real impact on climate change while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's or Master's degree in relevant fields; experience in public administration is a plus.
- Andere Informationen: Long-term employment with regular salary increases and additional benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Qualifizierte Fachkraft für Umwelt- und Klimaschutz (m/w/d)
Umwelt- und Klimaschutz hat in der Gemeinde Ottobrunn im Landkreis München (22.500 Einwohner) eine lange Tradition. Seit über 30 Jahren kennen wir unseren CO2-Fußabdruck. Durch überlegtes und konsequentes Handeln haben wir den Ausstoß von Treibhausgasen von elf auf sechs Tonnen pro Einwohner (ohne privaten Konsum) gesenkt. Obwohl und gerade weil wir viel erreicht haben, wissen wir, wieviel es auch in Zukunft zu tun gibt.
Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur personellen Verstärkung des Aufgabengebiets eine qualifizierte Fachkraft für Umwelt- und Klimaschutz (m/w/d) zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit.
Sie möchten Ihre herausragenden Fachkenntnisse, Ihre analytischen Fähigkeiten und nicht zuletzt Ihren gesunden Menschenverstand nutzen, um konzeptionell anspruchsvoll, pragmatisch, engagiert und nah an den Bedürfnissen der BürgerInnen Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und aktiv voranzutreiben? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Minimum Anforderungen
- Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen Klima- und Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften, Umwelttechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen, Energiemanagement, Energietechnik, Regenerative Energien, Renewable Energy Management, Energieeffizientes Bauen und Sanieren oder der Geographie, Stadt- und Raumplanung;
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung;
- Selbständiges Arbeiten sowie Organisationsgeschick;
- Sicheres Auftreten, Verhandlungskompetenz und Durchsetzungsvermögen;
Von Vorteil sind:
- Erfahrung in der Energieberatung und Kenntnisse im Projektmanagement;
- Erfahrung in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen (z.B. mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern, Bürgerinnen und Bürgern sowie externen Dienstleistern);
Ihre Aufgaben
- Initiierung und Koordinierung von Wärme- und Stromerzeugungsprojekten in Wohnquartieren;
- Initiierung und Koordinierung von Projekten zur Förderung der Elektromobilität in Wohnquartieren in Verbindung mit Photovoltaik;
- Unterstützung beim Ausbau der regenerativen Energieversorgung der gemeindlichen Gebäude (insbesondere Photovoltaik);
- Aktive Einbindung der Stromnetz- und Fernwärmenetzbetreiber in Klimaschutzprojekte;
- Initiierung, Entwicklung und Begleitung von Beratungsangeboten sowie Angeboten zur Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs;
- Fördermittelakquise inklusive Antragstellung, Umsetzung und Abrechnung;
- Evaluation und Dokumentation (Erfolgskontrolle);
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung;
- Präsentation von Projekten und Fachthemen vor dem Gemeinderat;
- Beratung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürgern hinsichtlich von Fördermöglichkeiten und der Antragstellung;
- Unterstützung bei der Koordinierung der gemeindlichen Aktivitäten im Bereich der Abfallwirtschaft, insbesondere klimafreundliche Vermeidung und Verwertung;
- Zusammenarbeit mit dem Landratsamt München und der Energieagentur Ebersberg-München in Fragen des Klimaschutzes;
- Öffentlichkeitsarbeit;
Eine unbefristete, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in Vollzeit, in einem leistungsorientierten Team an einem modernen Arbeitsplatz in der Ortsmitte Ottobrunns.
Wir bieten:
- UNBEFRISTETE ANSTELLUNG: Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Bei uns sind betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen.
- TARIFLICHE BEZAHLUNG: Aufgrund von jährlichen Tarifverhandlungen steigt Ihr Gehalt regelmäßig.
- SONDERZAHLUNGEN: Bei uns erhalten Sie jährlich eine Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie eine Großraumzulage.
- FLEXIBLE ARBEITSZEITEN: In den meisten Bereichen, weil die meisten Bereiche an der gleitenden Arbeitszeit teilnehmen.
- BERUF UND FAMILIE: Wir tragen das Qualitätssiegel „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesfamilienministeriums für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik.
- MOBILES ARBEITEN: Sie können im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse regelmäßig und flexibel mobil arbeiten.
- FIRMENFITNESS: Wir fördern Ihre Gesundheit durch eine vergünstigte Mitgliedschaft im body + soul Fitness und Wellness Center.
- 6 WOCHEN URLAUB: Sie können sich, bei einer Fünf-Tage-Woche über 30 erholsame Urlaubstage freuen.
- WEITERBILDUNGEN: Wir besprechen mit Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen Fort- und Weiterbildung.
- GEMEINDEWOHNUNG: Bei uns erhalten Sie je nach Verfügbarkeit eine Gemeindewohnung zu einem attraktiven Mietpreis.
- ERGONOMISCHES ARBEITEN: Höhenverstellbare Schreibtische und individuelle Sitzmöglichkeiten sind bei uns Standard.
- ALTERSVORSORGE: Wir zahlen monatlich für Sie in die bayerische Zusatzversorgungskasse, eine betriebliche Altersvorsorge ein.
- PERSONALPARKPLÄTZE: Als Mitarbeiter/in der Gemeinde Ottobrunn können Sie unsere kostenlose Parkmöglichkeit in der Tiefgarage nutzen.
- WEITERE VORTEILE: Mitarbeiter/innen im öffentlichen Dienst profitieren von attraktiven Konditionen bei Versicherungen und bei der Kreditvergabe.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal zukommen lassen.
Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
#J-18808-Ljbffr
qualifizierte Fachkraft für Umwelt- und Klimaschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Ottobrunn
Kontaktperson:
Gemeinde Ottobrunn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: qualifizierte Fachkraft für Umwelt- und Klimaschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Umwelt- und Klimaschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Gemeinde Ottobrunn herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in der Gemeinde Ottobrunn. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist und konkrete Ideen hast, wie du zur Weiterentwicklung der Klimaschutzmaßnahmen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Klimaschutz auch außerhalb des Berufslebens. Ob durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Projekte – solche Erfahrungen können deine Leidenschaft und dein Fachwissen unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: qualifizierte Fachkraft für Umwelt- und Klimaschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die spezifische Position als qualifizierte Fachkraft für Umwelt- und Klimaschutz unterstreicht. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Klimaschutz.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Berufserfahrungen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung und im Projektmanagement, klar darstellen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Bewerberportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Ottobrunn vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umwelt- und Klimaschutz sowie zu konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Energieberatung verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für den Klimaschutz
Mache deutlich, warum dir der Klimaschutz am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft und dein Engagement für nachhaltige Lösungen zeigen.
✨Kenntnisse über die Gemeinde und ihre Projekte
Informiere dich über die aktuellen Klimaschutzprojekte der Gemeinde Ottobrunn. Zeige, dass du die Herausforderungen und Ziele der Gemeinde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Bürgern, politischen Entscheidungsträgern und externen Dienstleistern bereit haben. Betone deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.