Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe einen Benchmark über Kühlschmierstoffe für die spanende Fertigung durch.
- Arbeitgeber: Die BMW Group fördert Innovation und Teamarbeit in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobilarbeit und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erhalte tiefe Einblicke in moderne Industrieproduktion und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Mentoring und persönliche Weiterentwicklung sind Teil des Programms.
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich Werkzeugbau am Standort Landshut. Was erwartet dich?
- Ziel der Arbeit ist es, einen Benchmark über verschiedene Kühlschmierstoffe für die spanende Fertigung durchzuführen und das für uns optimale Fluid zu ermitteln.
- Du begleitest ein Projekt mit dem Support von erfahrenen Kollegen.
- Dabei erhältst du tiefe Einblicke in eine moderne Industrieproduktion.
- Das Kennenlernen der Branche und Einblick in verschiedene Firmen und Fertigungen von Lieferant:innen rundet dein spannendes Aufgabengebiet ab.
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Minimum Anforderungen:
- Studium im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft oder in einem ähnlichen Bereich.
- Technisches Interesse.
- Strukturiertes und systematisches Vorgehen.
Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Studienabschlussarbeit Spanende Fertigung Arbeitgeber: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienabschlussarbeit Spanende Fertigung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in die spanende Fertigung geben können. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Werkzeugbau und Kühlschmierstoffe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem technischen Wissen und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau oder der Produktionstechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Innovationskultur. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Ideen du einbringen würdest, um den Workflow zu verbessern. Das wird bei BMW besonders geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienabschlussarbeit Spanende Fertigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle Mindestanforderungen erfüllst, bevor du mit deiner Bewerbung beginnst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Studienabschlussarbeit im Bereich spanende Fertigung interessierst. Betone dein technisches Interesse und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Werkzeugbau und die Durchführung von Benchmarks wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben, fehlerfrei und vollständig sind. Achte darauf, dass du auch die Bestätigung deiner Hochschule für die Betreuung der Studienabschlussarbeit beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Informiere dich über die BMW Group
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die BMW Group und ihre Innovationskultur informieren. Verstehe, wie das Unternehmen funktioniert und welche Werte es vertritt, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Studienabschlussarbeit im Bereich Werkzeugbau und Kühlschmierstoffe stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Kühlschmierstoffe es gibt und welche Eigenschaften sie haben, um dein technisches Interesse zu zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Die BMW Group legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.
✨Frage nach dem Mentoring-Programm
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Mentoring und Onboarding zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie du während deiner Studienabschlussarbeit unterstützt wirst. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.