Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Geschichte in der Oberstufe und gestalte den Unterricht kreativ.
- Arbeitgeber: Freie Waldorfschule Weilheim ist ein offenes und hilfsbereites Kollegium.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Freiraum für eigene Gestaltungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Bildung als Berufung sieht.
- Gewünschte Qualifikationen: Unterrichtsgenehmigung Sek II und idealerweise Prüfungsberechtigung an bayerischen Gymnasien erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt per E-Mail oder Post sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Geschichte (mit Unterrichtsgenehmigung Sek II)
Freie Waldorfschule Weilheim – 31.01.2025
Wir suchen ab sofort eine Lehrkraft für das Fach Geschichte (m/w/d) in der Oberstufe (mit Unterrichtsgenehmigung Sek II) und idealerweise mit Prüfungsberechtigung an bayerischen Gymnasien. Teildeputat je nach Fächerkombination/gern auch Gastepochen.
Sie sind ein(e) engagierte(r) Lehrer/-in und wünschen sich Freiraum für Ihre eigenen Gestaltungsmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir sind ein offenes, hilfsbereites sowie fröhliches Kollegium, und unser Beruf ist auch unsere Berufung.
Auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, freut sich der Personalkreis:
per Post: Freie Waldorfschule Weilheim gem. eG, Am Bahnhof 6, 82386 Huglfing
#J-18808-Ljbffr
Geschichte (mit Unterrichtsgenehmigung Sek II) Arbeitgeber: Waldorf Bayern
Kontaktperson:
Waldorf Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschichte (mit Unterrichtsgenehmigung Sek II)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrmethoden und das pädagogische Konzept der Freien Waldorfschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze der Schule verstehst und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen zur Gestaltung des Geschichtsunterrichts zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die den Schülern helfen, Geschichte lebendig und relevant zu erleben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren Kultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deiner Prüfungsberechtigung zu beantworten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen parat hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschichte (mit Unterrichtsgenehmigung Sek II)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Freie Waldorfschule Weilheim und ihre pädagogischen Ansätze. Verstehe, was die Schule von ihren Lehrkräften erwartet und welche Werte sie vertritt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Unterrichtsgenehmigung, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fach Geschichte und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du zur Schulgemeinschaft beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail an den Personalkreis der Freien Waldorfschule Weilheim. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldorf Bayern vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Freie Waldorfschule Weilheim und deren pädagogisches Konzept. Überlege dir, wie du deine eigenen Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten in den Unterricht einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Geschichte
Erzähle von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für das Fach Geschichte. Teile Beispiele, wie du Schüler für das Thema begeistern kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Vorfeld Fragen, die du dem Personalkreis stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Unterrichtsideen
Falls möglich, bringe eine kurze Unterrichtsplanung oder eine Idee mit, die du gerne umsetzen würdest. Dies gibt dem Personalkreis einen Einblick in deine Kreativität und deinen Unterrichtsstil.