Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team mit administrativen Aufgaben und organisiere den Stationsalltag.
- Arbeitgeber: Das Anton Proksch Institut ist eine führende Suchtklinik in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kostengünstiges Mittagessen, kostenlose Impfungen und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Vollzeitbeschäftigung ab 2026.
Das Anton Proksch Institut ist eine der führenden Suchtkliniken Europas. Hier werden alle Formen der Sucht, von Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit bis hin zu nichtstoffgebundenen Suchtformen wie Spielsucht, Internetsucht, Kaufsucht oder Arbeitssucht behandelt und erforscht. Ab sofort suchen wir Unterstützung im Sekretariat der Station 32. Hier behandeln wir Menschen mit Abhängigkeiten illegaler Substanzen im stationären Setting. Das Arbeitsausmaß beträgt in der Einarbeitungszeit 20 Std./Woche. Mit der Pensionierung einer Kollegin im Frühjahr 2026 ist eine Aufstockung auf Vollzeit (39 Std./Woche) fix eingeplant.
IHRE HERAUSFORDERUNG:
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten im Sekretariat der Station
- Patient:innenadministration - Dokumentenverwaltung, Kassaführung, einfache Buchhaltung (Eingang – Ausgang), einfache Rechnungserstellung
- Entgegennahme von Anrufen von Patient:innen, Angehörigen und Behörden, Terminvereinbarungen
- Betreuung Zivildiener
- Infopoint für Patient:innen
- Stationäres Aufnahme- und Entlassungsmanagement
- Administrative Unterstützung des Teams (z.B. Befunde hochladen, Führen von Listen, Verwaltung Mailpostfach, Materialbestellungen)
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit anderen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
- Schnittstellenübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kolleg:innen insbesondere der Verwaltung, des Transportteams, der Haustechnik und der Ambulanz
- Handhabung der Einhaltung strikter Hausregeln für Patient:innen
- Weitere Tätigkeiten im abwechslungsreichen Stationsalltag
IHR PROFIL:
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (vor allem Outlook, Word, Excel)
- Sichere Kommunikation per Mail, Telefon und persönlich
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
- Selbstständiges, genaues und eigenverantwortliches Arbeiten sowohl alleine als auch im Team
- Teamfähigkeit
IHR EINSATZORT: 1230 Wien
UNSER ANGEBOT:
- Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team aus den Bereichen Medizin, Pflege, Psychotherapie, Psychologie, Sozialarbeit und Verwaltung
- Kostengünstiges Mittagessen
- Kostenlose Impfungen wie Grippe, FSME, Hepatitis A/B
- Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsförderungsprogrammes "club lebenszeit" (u.a. Yoga, Rückenfit, Workshops zur gesunden Ernährung)
- Im Sinne eines aktiven und nachhaltigen Zeichens für Klimaschutz und einer nachhaltigen Veränderung des Mobilitätsverhaltens, übernehmen wir bis zu 50 % des Jahrestickets der Öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Wohnort und Arbeitsplatz.
- Für diese Position ist ein Monatsbruttogehalt ab € 2.363,06 inkl. Zulage. Abhängig von der beruflichen Qualifikation und Erfahrung ist eine Überzahlung vorgesehen.
INTERESSIERT? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
API Betriebs gemeinnützige GmbH
Gräfin-Zichy-Straße 6
1230 Wien
Jetzt bewerben
Stationsassistent:in (m/w/d) Arbeitgeber: Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsassistent:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in einer Suchtklinik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patient:innen verstehst und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich mit Programmen wie Outlook, Word oder Excel gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs klar und freundlich auftrittst. Übe, wie du Informationen strukturiert und verständlich weitergeben kannst, sowohl am Telefon als auch persönlich.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Organisationsfähigkeit hervor, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit Aufgaben priorisiert und effizient verwaltet hast. Dies ist besonders wichtig für die administrative Unterstützung im Sekretariat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsassistent:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Anton Proksch Institut und seine Arbeit im Bereich Suchttherapie. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Stationsassistent:in wichtig sind, insbesondere deine EDV-Kenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anton Proksch Institut - API Betriebs gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die administrativen und organisatorischen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Kommunikation mit Patient:innen, Angehörigen und Behörden ist entscheidend. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten klar und selbstbewusst präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Anton Proksch Instituts stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.