Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere genomische und ökologische Daten, manage große Datensätze und unterstütze Forschungsteams.
- Arbeitgeber: IGB ist ein führendes Zentrum für die Forschung zu Süßwasserökosystemen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in Berlin.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und aktive Mitgestaltung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bioinformatik, Statistik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in R und weiteren Programmiersprachen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Bewerbungen sind willkommen; besonders Frauen werden ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Department für Evolutionäre und Integrative Ökologie am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) lädt zur Bewerbung um eine Stelle als Datenanalyst ein, der sich auf genomische und ökologische Daten konzentriert. Die Position befindet sich in Berlin-Dahlem.
Ihre Aufgaben:
- Prozessieren und Analysieren von genomischen und molekularen Daten aus Umweltproben und Nicht-Modellorganismen
- Verwalten und Analysieren von experimentellen und Felddaten
- Erstellen von Datenmanagementplänen und Unterstützung der Forscher im Department bei der Umsetzung dieser Pläne gemäß den besten Praktiken
- Unterstützung der IGB-Forschungsteams als Mitglied der IGB-Gruppe für Forschungsdatenmanagement
- Anwendung und Unterstützung der Entwicklung von Datenvisualisierungstools
Ihr Profil:
- Universitätsabschluss in Bioinformatik, computergestützter Ökologie, Statistik, Informatik, Datenwissenschaft oder gleichwertiger Expertise
- Kompetenz in R und einer oder mehreren zusätzlichen Programmiersprachen (z.B. Python, C++, C#)
- Erfahrung im Data Mining, in wissenschaftlichen Datenbanken sowie im Management, der Kuratierung und Analyse von Daten gemäß FAIR-Datenprinzipien und Open-Science-Praktiken
- Sehr gute Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse wünschenswert
- Ausgezeichnete soziale Fähigkeiten, Serviceorientierung und die Fähigkeit, in einem internationalen und vielfältigen Team zu arbeiten
- Vorkenntnisse in der Gewässerforschung sind von Vorteil
Unser Angebot:
Wir bieten ein internationales und dynamisches Arbeitsumfeld in unserem neuen Joint Biodiversity Building in Berlin-Dahlem. Sie werden Teil eines motivierten Teams, das aktive Teilnahme und neue Ideen fördert. Wir unterstützen Ihre berufliche Entwicklung durch Qualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten und fördern aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Stelle ist eine Vollzeitstelle, eignet sich jedoch auch für Teilzeitarbeit. Sie werden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bezahlt und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer 39-Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr. Der Vertrag ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option auf unbefristete Anstellung. Die Gehaltsklasse richtet sich nach Qualifikationen und übertragenen Aufgaben.
Angesichts unseres Engagements für Vielfalt begrüßen wir alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht und Geschlechtsidentität, Herkunft, Nationalität, Religion, Glauben, Gesundheit und körperlichen Behinderungen, Alter oder sexueller Orientierung. IGB setzt sich dafür ein, die Anzahl der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Verschiedene Maßnahmen sind bei IGB zur Unterstützung der Geschlechtergerechtigkeit vorhanden. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. Bewerber mit einer Behinderung werden bevorzugt, wenn sie gleich qualifiziert sind.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bis zum 06.04.2025, indem Sie Ihre Unterlagen (maximal 2-seitiges Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Referenzen, kurze Übersicht über Ihre bisherigen Projekte) einreichen und die Referenznummer 06/2025 ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform angeben.
Data Analyst in Bioinformatics and Ecology (f/m/x) Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V.
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Analyst in Bioinformatics and Ecology (f/m/x)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Bioinformatik oder Ökologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei IGB herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen am IGB. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Ideen zu deren Arbeiten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in R und anderen Programmiersprachen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrung in der Datenanalyse und -visualisierung verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem internationalen und vielfältigen Team angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deinen Servicegedanken illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Analyst in Bioinformatics and Ecology (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Data Analyst im Bereich Bioinformatik und Ökologie erforderlich sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere in den Bereichen Bioinformatik, Datenanalyse und Programmierung mit R sowie anderen Programmiersprachen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich der Süßwasserökologie und deine Fähigkeit zur Datenanalyse betont. Gehe darauf ein, wie du die IGB-Forschungsteams unterstützen kannst.
Projekte und Referenzen: Füge eine kurze Übersicht über deine bisherigen Projekte hinzu, die deine Erfahrung in der Datenanalyse und -visualisierung zeigen. Stelle sicher, dass du relevante Zertifikate und Referenzen beilegst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse und Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu R, Python oder anderen relevanten Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit großen Datensätzen demonstrieren.
✨Verstehe die FAIR-Prinzipien
Die Stelle erfordert Kenntnisse über die FAIR-Datenprinzipien. Informiere dich über diese Prinzipien und sei bereit, zu erklären, wie du sie in deinen bisherigen Projekten angewendet hast. Dies zeigt dein Engagement für Open Science und verantwortungsvolle Datenverwaltung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einem internationalen und vielfältigen Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Institut zeigen. Fragen zu den aktuellen Projekten oder zur Teamdynamik können besonders gut ankommen.