Psychologinnen / Psychologen ; Psychologische Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (m/w/d) [...]
Psychologinnen / Psychologen ; Psychologische Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (m/w/d) [...]

Psychologinnen / Psychologen ; Psychologische Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (m/w/d) [...]

Bochum Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct psychological assessments and therapy for inmates, focusing on rehabilitation and social reintegration.
  • Arbeitgeber: Join the Sozialtherapeutische Anstalt NRW, a unique facility dedicated to therapeutic support for offenders.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and ongoing professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in a dynamic environment while working with a supportive and diverse team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed psychology degree and be a licensed psychotherapist, with strong diagnostic skills.
  • Andere Informationen: Opportunity for a civil service position and a chance to observe our work before applying.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

1. Stellenbeschreibung

1.1. Name der Stelle/Funktionsbeschreibung

Psychologin/Psychologe und Psychotherapeutin/Psychotherapeut bei der SothA NRW

1.2. Besoldung/Amtsbezeichnung

A 13 LBesO NRW (Regierungsrätin/Regierungsrat) bzw. EG 13 TV-L (EG 14 TV-L für Psychotherapeuten/ -therapeutinnen)

1.3. Beschreibung der Anstalt

Die Sozialtherapeutische Anstalt NRW in Bochum wurde am 1. September 2020 bezogen und ist eine eigenständige Haftanstalt des geschlossenen Vollzuges mit maximal 79 Haftplätzen und etwas über 100 Mitarbeiter. Die Einrichtung hat den Auftrag, Insassen mit besonderen therapeutischen Mitteln und sozialen Hilfen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.

Der Behandlungsauftrag erstreckt sich auf Gefangene, die wegen einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren verurteilt worden sind und bei denen eine sozialtherapeutische Behandlung zur Eingliederung angezeigt und erfolgversprechend ist. Außerdem sollen andere Gefangene behandelt werden, wenn besondere therapeutische Mittel und soziale Hilfen zur Verringerung erheblicher Gefahren, die von den Gefangenen für die Allgemeinheit ausgehen, angezeigt und erfolgversprechend sind. Neben Gefangenen mit zeitigen Freiheitsstrafen werden in der SothA NRW zu einem bestimmten Anteil auch Gefangene mit Anschlusssicherungsverwahrung, Sicherungsverwahrte und Gefangene mit lebenslangen Freiheitsstrafen behandelt.

Die Anstalt verfügt über eine auf die spezifische Klientel zugeschnittene Behandlungskonzeption. Diese versteht sich als dynamisches Instrument, welches unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Auswertung eigener Arbeitsergebnisse stetig fortgeschrieben wird.

1.4. Aufgaben und Tätigkeiten

Der Aufgabenbereich richtet sich nach den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen (AV des JM vom 18.12.15 -2400-IV.54) sowie dem spezifischen Behandlungskonzept der Sozialtherapeutischen Anstalt. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Klinische und kriminaldiagnostische Begutachtung von erwachsenen, männlichen Gefangenen und Sicherungsverwahrten;
  • Behandlungsplanung, Koordination der Umsetzung, Verlaufsdiagnostik und Dokumentation;
  • Psychologische Beratung und Betreuung von Gefangenen und Sicherungsverwahrten auf einer Wohngruppe der Sozialtherapeutischen Anstalt;
  • Durchführung psychologischer Einzelpsychotherapien für Sexual- und Gewaltstraftäter;
  • Leitung von spezifischen Behandlungsgruppen / Rückfallprophylaxegruppen;
  • Teilnahme an Konferenzen, Supervisionen und Fortbildungen.

2. Anforderungsprofil

2.1. Sach- und Fachkompetenz:

Erforderliche fachliche Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom; Master zweijährig oder einjährig mit Anerkennung);
  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut, mindestens jedoch in weit fortgeschrittener psychotherapeutischer Ausbildung;
  • Gute Fachkenntnisse in Psychodiagnostik und Interesse an forensischen und kriminalpsychologischen Inhalten;
  • Gute Fachkenntnisse in psychotherapeutischen Verfahren;
  • Gute Fertigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck.

Erwünschte fachliche Voraussetzungen:

  • Fachkenntnisse in forensischer Psychologie/Kriminalpsychologie;
  • Erfahrungen im Justiz- oder Maßregelvollzug bzw. klinischen Bereich;
  • Erfahrungen in Psychodiagnostik;
  • Erfahrung in der Leitung von psychoedukativen und/oder psychotherapeutischen Gruppen;
  • Gute Kenntnisse über Methoden der Krisenintervention und Konfliktmediation.

2.2. Persönliche und soziale Kompetenz:

  • Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Teamgeist;
  • Emotionale Stabilität und Belastbarkeit;
  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung;
  • Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit;
  • Freude an interdisziplinärer Teamarbeit;
  • Bereitschaft zur Supervision und zur Fort- und Weiterbildung in für die Aufgabe relevanten Bereichen.

3. Wir bieten:

  • Intensive Einarbeitung, fortlaufende Intervision und Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung, Zugriff auf umfangreiche, spezifische Fachliteratur;
  • Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme an justizinternen, auf den forensischen/kriminalpsychologischen Bereich ausgerichteten Fort- und Weiterbildungen;
  • Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung;
  • Möglichkeit der (anteiligen) Tätigkeit im Homeoffice;
  • Weitgehend freie Terminplanung/Zeiteinteilung bei Gleitzeit und flexible Urlaubsplanung;
  • Freiraum bei der fachlich-methodischen Ausgestaltung der psychologischen/psychotherapeutischen Tätigkeit und hochgradig eigenverantwortliches Arbeiten;
  • Kostenübernahme bei Einzel- und Teamsupervisionen;
  • Arbeit in einem engagierten, vielfältigen und humorvollen Team;
  • Tätigkeit in einem überaus spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld;
  • Bei Interesse Übernahme in ein Beamtenverhältnis;
  • Auf Wunsch ermöglichen wir Ihnen gerne eine Hospitation in unserem Hause, damit Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen können.

Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an

Den Leiter der
Sozialtherapeutischen Anstalt
Krümmede 3b
44791 Bochum

E-Mail Adresse:

Der Bewerbung sind beizufügen (als Pdf Dateien):

  • Bewerbungsschreiben;
  • Tabellarischer Lebenslauf;
  • Bewerbungsfoto;
  • Schulentlassungszeugnis;
  • Nachweis über den Studienabschluss sowie Zeugnis/Approbationsurkunde;
  • Arbeitszeugnisse über bisherige Beschäftigungen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den

  • Verwaltungsleiter der Sozialtherapeutischen Anstalt, Herrn Böse 0234-950404 901 oder;
  • Leiterin des psychologischen Dienstes, Frau Reuter 0234-950404 941 oder;
  • per E-Mail an .

Bochum, 21.02.2025

Der Leiter
der Sozialtherapeutischen Anstalt
In Vertretung
Böse

#J-18808-Ljbffr

Psychologinnen / Psychologen ; Psychologische Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (m/w/d) [...] Arbeitgeber: NRW

Die Sozialtherapeutische Anstalt NRW in Bochum bietet Psychologinnen und Psychologen ein herausforderndes und erfüllendes Arbeitsumfeld, das auf die individuelle fachliche Weiterentwicklung ausgerichtet ist. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilnahme an spezialisierten Fortbildungen schaffen wir eine unterstützende und kollegiale Atmosphäre, die es unseren Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld voll auszuschöpfen.
N

Kontaktperson:

NRW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologinnen / Psychologen ; Psychologische Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (m/w/d) [...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im forensischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der forensischen Psychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf spezifische Fragen zur psychologischen Diagnostik und Therapieansätzen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologinnen / Psychologen ; Psychologische Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (m/w/d) [...]

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut
Gute Fachkenntnisse in Psychodiagnostik
Interesse an forensischen und kriminalpsychologischen Inhalten
Gute Fachkenntnisse in psychotherapeutischen Verfahren
Gute Fertigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
Fachkenntnisse in forensischer Psychologie/Kriminalpsychologie
Erfahrungen im Justiz- oder Maßregelvollzug
Erfahrungen in Psychodiagnostik
Erfahrung in der Leitung von psychoedukativen und/oder psychotherapeutischen Gruppen
Gute Kenntnisse über Methoden der Krisenintervention und Konfliktmediation
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Emotionale Stabilität
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Stelle als Psychologin/Psychologe darlegst. Gehe auf deine spezifischen Qualifikationen ein, die dich für diese Position besonders geeignet machen.

Tabellarischer Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen im psychologischen Bereich, insbesondere in der forensischen Psychologie oder im Justizvollzug, hervorzuheben. Vergiss nicht, deine Approbation und andere wichtige Qualifikationen zu erwähnen.

Nachweise und Zeugnisse: Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise und Zeugnisse in PDF-Format beifügst. Dazu gehören dein Studienabschluss, die Approbationsurkunde sowie Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die richtigen Informationen enthalten.

Bewerbungsfoto: Wähle ein professionelles Bewerbungsfoto aus, das dich in einem positiven Licht zeigt. Achte darauf, dass das Foto aktuell ist und du darauf freundlich und kompetent wirkst. Das Bild sollte in einem gängigen Format vorliegen und gut in deine Bewerbung integriert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NRW vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychodiagnostik und forensischen Psychologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Positionen parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte im Team gelöst hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit der Sozialtherapeutischen Anstalt NRW und ihrem Behandlungskonzept vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten und zum Team. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Psychologinnen / Psychologen ; Psychologische Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (m/w/d) [...]
NRW
N
  • Psychologinnen / Psychologen ; Psychologische Psychotherapeutinnen / Psychotherapeuten (m/w/d) [...]

    Bochum
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • N

    NRW

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>