Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Prävention sexualisierter Gewalt im Sport und berate Vereine in Bayern.
- Arbeitgeber: Der Bayerische Landes-Sportverband ist die größte Sportorganisation in Bayern mit über 4,8 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 29+ Urlaubstage bei einem modernen Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit im Sport bei und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sportmanagement oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Prävention sexualisierter Gewalt erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Bayerische Landes-Sportverband e. V. ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bayern. Mit rund 4,8 Millionen Mitgliedschaften in 11.500 Vereinen ist er die größte Personenvereinigung Bayerns. Seine 57 Sportfachverbände repräsentieren im Breiten- und Leistungssport über 350 verschiedene Sportarten, organisieren Wettkämpfe und Turniere von der lokalen Ebene bis zu internationalen Top-Veranstaltungen.
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. sucht unter der Referenznummer 05/2025 für das Ressort Mitgliedermanagement - in der Zentrale in München - zum nächstmöglichen Zeitpunkt – in Teilzeit (32,00 Std. / Woche) - einen Referenten Safe Sport - Prävention sexualisierter Gewalt (m/w/d) Befristung bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung.
Was deinen Job ausmacht:
- Verantwortung für die Angebote im Themenfeld „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“ (PsG)
- Service und Beratung von Sportvereinen und Sportfachverbänden in ganz Bayern (z.B. zu Schutzkonzepten, Verdachtsfällen)
- Organisation und Durchführung von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen
- Entwicklung und Erstellung von Handlungsempfehlungen und Qualitätsstandards für Vereine und Verbände
- Konzeptionelle Arbeit zur Weiterentwicklung von Service-/Beratungsmöglichkeiten und Qualitätsstandards
- Etablierung von belastbaren Netzwerken mit anderen Landessportjugenden sowie bayernweit mit anderen Trägern und Jugendverbänden
- Zusammenarbeit mit weiteren Stakeholdern, u.a. Verbandskommunikation
Was wir uns von dir wünschen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sportmanagement, Sportwissenschaften, (Sozial)-Pädagogik oder vergleichbare Ausbildung
- (Berufs-)Erfahrung im Themenbereich Prävention sexualisierter Gewalt
- Kenntnisse des Vereins- und Verbandswesens
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Sensibilität
- Belastbarkeit und Bereitschaft zu Arbeit an Wochenend- und Randzeiten
- Sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office, Adobe etc.)
Was wir dir bieten:
- Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber in der Branche Sportverbände
- Moderner Arbeitsplatz mit neuen Technologien und modernem Arbeitsequipment
- Flexible Arbeitszeiten inklusiv Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Qualifizierungsprogramme und Fortbildungsmöglichkeiten
- Firmenevents und Gesundheitstage
- 29+ Urlaubstage
Wir können uns vorstellen, dass die ausgeschriebene Stelle auch von Schwerbehinderten mit entsprechender beruflicher Qualifikation besetzt werden kann. Fühlst du dich angesprochen? Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt!
Referent Safe Sport - Prävention sexualisierter Gewalt (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Blsv Obb
Kontaktperson:
Blsv Obb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Safe Sport - Prävention sexualisierter Gewalt (m/w/d) in Teilzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt und Sportmanagement zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt im Sport auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Prävention sexualisierter Gewalt und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Lass deine Begeisterung für den Sport und die Arbeit mit Vereinen durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Verbesserung der Sicherheit im Sport verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Safe Sport - Prävention sexualisierter Gewalt (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Referent Safe Sport interessierst. Gehe auf deine persönliche Verbindung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt im Sport ein und zeige, dass du die Werte des Bayerischen Landes-Sportverbands teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine (Berufs-)Erfahrungen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt sowie deine Kenntnisse im Vereins- und Verbandswesen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Überschriften und eine logische Reihenfolge, um deine Qualifikationen und Erfahrungen darzustellen. Ein ansprechendes Layout kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig sind. Eine sorgfältige Prüfung auf Rechtschreibfehler und grammatikalische Korrektheit ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blsv Obb vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und ihre Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Referenten Safe Sport und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung und die Wichtigkeit dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Themen der Prävention sexualisierter Gewalt oder im Vereinswesen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität
Da die Arbeit auch am Wochenende und in Randzeiten stattfinden kann, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du nutzt, um auch unter Druck effektiv zu bleiben.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur des Bayerischen Landes-Sportverbands zu erfahren. Frage nach den Werten und der Vision des Verbands, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Organisation als Ganzes.