Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrer beruflichen Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Bethel fördert Menschen mit Behinderungen in einem multiprofessionellen Team.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Tätigkeit und unterstütze Menschen in ihrer Selbstversorgung und Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Freue dich auf Fortbildungsangebote und ein tolles Freizeitangebot für Mitarbeiterkinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: BENACHRICHTIGUNG ERSTELLEN
Fachkraft (m/w/d) für Arbeits- und Berufsförderung
Stellen ID: 31700
Arbeitsfeld: Arbeit und berufliche Rehabilitation / Werkstätten
Bielefeld, DE, 33689
Stellenumfang: Vollzeit
In der Stiftung Bethel suchen wir im Stiftungsbereich proWerk für die Werkstatt am Bullerbach in Bielefeld-Eckardtsheim, einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung mit ca. 150 Plätzen, zum 01.03.2025 eine:
Fachkraft (m/w/d) für Arbeits- und Berufsförderung
Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, Stellenanteil 39,00 Stunden/Woche.
Wie Sie uns unterstützen:
- Die Begleitung und Assistenz von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsbildern.
- Die Steuerung und Abwicklung der Montage und Verpackungsaufträge.
- Die Entwicklung einer Tagesstruktur für diesen Personenkreis.
- Die Gestaltung arbeitsbegleitender Angebote.
- Die pflegerische Unterstützung bei der Selbstversorgung und Assistenz (Essensversorgung, Hygiene, Toilettengänge etc.).
- Die Mitarbeit bei der Umsetzung der pädagogischen Ziele und der konzeptionellen Weiterentwicklung.
- Die Kontaktgestaltung zum Wohnbereich, Angehörigen und weiteren internen und externen Kooperationspartnern.
- Die Dokumentation des Rehabilitationsprozesses.
Was wir uns wünschen:
- Eine abgeschlossene 3-jährige pädagogische Ausbildung (Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in mit Schwerpunkt Heilpädagogik, Ergotherapeut/in).
- Gute Kooperationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Flexibilität.
- Akzeptanz und professioneller Umgang mit den Besonderheiten des Personenkreises.
- Bereitschaft zu arbeitsgruppenübergreifender Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Werkstatt.
- Grundlegende PC-Kenntnisse in gängigen EDV-Programmen (Outlook, Word und Excel).
Gründe für Ihre Bewerbung:
- Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem Arbeitsbereich, in dem Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen gefördert und unterstützt werden.
- Die Einbindung in ein multiprofessionelles Team.
- Eine fachliche Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen und zusätzliche Fortbildungsangebote.
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst.
- Die Vergütung richtet sich nach den AVR DD.
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits.
- Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt), Kinderzuschlag sowie Krankengeldzuschuss.
- Ferien in Bethel – Freizeitangebot für Mitarbeiterkinder in den Sommerferien.
- Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Neugierig geworden? Bei Fragen rufen Sie gerne Andreas Stückerjürgen unter 0521 144 4953 an.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31700 an .
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft (m/w/d) für Arbeits- und Berufsförderung Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Arbeits- und Berufsförderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Bethel und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die die Stiftung Bethel bietet, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die deine Neugier und dein Interesse an der Position zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Arbeits- und Berufsförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Anschreiben individuell gestalten: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Stelle und Ihre relevanten Erfahrungen darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie die Anforderungen der Stelle erfüllen können.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf und Ihr Anschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Behinderungsbilder, mit denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse dieser Menschen verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Belastbarkeit betreffen. Teile konkrete Situationen mit, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an neue Gegebenheiten angepasst hast.
✨Vertrautheit mit EDV-Programmen
Stelle sicher, dass du grundlegende Kenntnisse in den gängigen EDV-Programmen wie Outlook, Word und Excel nachweisen kannst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Programme in deiner täglichen Arbeit nutzen würdest.