Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete ganzheitliche onkologische Pflege und arbeite in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Onkologisches Zentrum mit familiärem Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, attraktive Zulagen und mindestens 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sich fĂĽr Patienten und berufliche Weiterentwicklung einsetzt.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du hast eine Fachweiterbildung in der Onkologie und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Umzug und Kinderbetreuung während der Schulferien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkrankenpflege Onkologie
Wir sind ein Team von Vordenker*innen, das sich durch Engagement, Zusammenhalt und Innovationsfreudigkeit auszeichnet. Unser familiäres Miteinander fördert Offenheit, Austausch und gegenseitigen Respekt.
In unserer Klinik Innere Medizin III – Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin setzen wir unter dem Dach des zertifizierten Onkologischen Zentrums Maßstäbe in der Patientenversorgung.
Wir verpflichten uns, stets an der Spitze medizinischer Innovationen zu stehen und suchen Fachkräfte, die Teil dieser fortlaufenden Entwicklung sein wollen.
Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Voll- oder Teilzeit.
Darauf haben Sie Lust
- Ganzheitliche fachspezifische onkologische Pflege : Bringen Sie Ihre Expertise in der Versorgung unserer Patient*innen mit onkologischen oder hämatologischen Erkrankungen ein
- Prozentuale Freistellung für individuelle Beratungsgespräche bei Patient*innen und Angehörigen, Durchführung von onkologischen Pflegevisiten, -konsilen und onkologischen Fallbesprechungen
- Teamarbeit : in vertrauensvoller interdisziplinärer Zusammenarbeit auf Augenhöhe bringen Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung des Bereichs ein
- Besondere Familiensituation – besondere Dienstzeiten : Sprechen Sie uns an! Wir suchen Lösungen, ohne Kompromisse bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung
Das macht Sie aus
- Sie sind Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) mit einer abgeschlossenen Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“
- Berufserfahrung in der Onkologie/ Hämatologie und hohe pflegefachliche Expertise
- Ihr Herz schlägt für die professionelle Pflege unddie aktive Weiterentwicklung der onkologischen Fachpflege
Das tun wir fĂĽr Sie
- Voller Fokus auf die Patient*innen : Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
- Vielfältige Zulagen und Prämien , die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen VergĂĽtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst, sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei \“corporate benefits\“.
- Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne!
Das Team der Pflegedirektion steht fĂĽr Fragen unter 0711 6489-2912 gerne zur VerfĂĽgung.
#J-18808-Ljbffr
Fachkrankenpfleger (m/w/d) Onkologie Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkrankenpfleger (m/w/d) Onkologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Innovationen in der Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für individuelle Lösungen bezüglich deiner Arbeitszeiten. Wenn du besondere Bedürfnisse hast, sprich diese direkt an. Das zeigt, dass du proaktiv bist und deine berufliche Entwicklung ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkrankenpfleger (m/w/d) Onkologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik Innere Medizin III – Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Fachweiterbildung in der Onkologie sowie relevante Berufserfahrung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Expertise zur Weiterentwicklung des Bereichs beitragen kann.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die onkologische Pflege begeisterst und wie du die Werte der Klinik verkörperst. Deine Leidenschaft für die professionelle Pflege sollte deutlich werden.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein individuelles Anschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Eine klare Struktur und ansprechende Formatierung sind wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Onkologie
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die onkologische Pflege zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, warum dir diese Fachrichtung am Herzen liegt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung oder den spezifischen Herausforderungen im Bereich der Onkologie.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich ĂĽber die neuesten Trends und Innovationen in der Onkologie auf dem Laufenden. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.