Leitende*r Arzt*in Intensivstation 50-100%

Leitende*r Arzt*in Intensivstation 50-100%

Basel Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead and provide comprehensive care for critically ill children in our pediatric intensive care unit.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team at our interdisciplinary children's intensive care unit with 8 certified beds.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, excellent infrastructure, and support for your scientific career development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while collaborating with top specialists in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical degree and specialization in pediatrics or intensive care medicine required; experience in pediatric care is a plus.
  • Andere Informationen: Ideal for parents seeking part-time positions; we value teamwork, flexibility, and empathy.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Unsere interdisziplinäre Kinderintensivstation mit 8 zertifizierten Intensivplätzen stellt die umfassende Versorgung für schwerkranke Neugeborene ab dem 28. Lebenstag, Kinder und Jugendliche sicher. Unser ärztliches Team, bestehend aus 5 erfahrenen Leitenden Ärzten, arbeitet in enger Zusammenarbeit mit der Pflege und interdisziplinär mit pädiatrischen Neurochirurgen, Kinderchirurgen und Onkologen zur optimalen familienzentrierten Betreuung zusammen.

Eintrittsdatum : Nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

  • Vollumfängliche eigenverantwortliche kinderintensivmedizinische ärztliche Betreuung von Intensivpatient*innen
  • Praktische Unterstützung und Ausbildung (Teaching und Supervision) von Assistenzärzt*innen
  • Sicherstellen einer 24/7 Intensivversorgung im Sinne eines Pikettdienstes (Anwesenheit auf der Intensivstation innert 30 Minuten)
  • Teilnahme und Mitgestaltung an in- und externen Weiterbildungen

Ihr Profil

  • Arztdiplom (Bei ausländische Diplom kann die MEBEKO-Anerkennung nachgereicht werden) und zusätzlich einer der folgenden Facharzttitel: Facharzttitel Kinder- und Jugendmedizin plus Zusatzbezeichnung päd. Intensivmedizin / Neonatologie ODER Facharzttitel Intensivmedizin (Schweizer oder EU) ODER Facharzttitel Anästhesie mit Erfahrung im Bereich der Kinderintensivmedizin
  • Mehrjährige Erfahrung in der pädiatrischen und/oder neonatalen Intensivmedizin
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Engagement und Empathie im Sinne unserer hausinternen Wertvorstellungen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, weitere Sprachen (Französisch) von Vorteil

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in die Sie sich aktiv einbringen und gestalten können
  • Auf Wunsch unterstützen Sie beim Aufbau einer eigenen wissenschaftlichen Karriere mit dem Ziel einer Habilitation
  • Regelmässiger fachlicher Austausch
  • Ausgezeichnete Infrastruktur für eine individuelle und interdisziplinäre Betreuung unserer Patienten
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitszeitmodelle für optimale Arbeitsbedingungen und eine bestmögliche fachliche und menschliche Patientenversorgung
  • Unsere Arbeitsbedingungen sind aufgrund unserer Flexibilität im Team durchaus auch geeignet für Eltern mit Kindern in Teilzeitpositionen

Weitere unserer Mitarbeitendenvorteile finden Sie im Bereich Benefits.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit und füllen Sie die Felder auf der nächsten Seite aus. Halten Sie dazu Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch bereit.

Bei allgemeinen Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen unser HR Team, Telefon +41 61 704 12 32 gerne weiter. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. med. Daniel Trachsel, Abteilungsleiter Intensivstation / Pneumologie und Schlafmedizin, Tel. +41 61 704 29 04.

#J-18808-Ljbffr

Leitende*r Arzt*in Intensivstation 50-100% Arbeitgeber: Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Leitende Ärzte in der Kinderintensivmedizin, die sich durch ein engagiertes Team und interdisziplinäre Zusammenarbeit auszeichnet. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten flexible Arbeitszeitmodelle, die besonders für Eltern geeignet sind. Mit einer ausgezeichneten Infrastruktur und attraktiven Anstellungsbedingungen schaffen wir optimale Voraussetzungen für eine umfassende und familienzentrierte Patientenversorgung.
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Kontaktperson:

Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende*r Arzt*in Intensivstation 50-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinderintensivmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderintensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das ärztliche Team eng mit anderen Fachrichtungen zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Erwähne spezifische Fortbildungen oder Projekte, an denen du teilgenommen hast, um deine Motivation und Engagement für die Kinderintensivmedizin zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende*r Arzt*in Intensivstation 50-100%

Facharzttitel Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzbezeichnung päd. Intensivmedizin oder Neonatologie
Facharzttitel Intensivmedizin
Facharzttitel Anästhesie mit Erfahrung in der Kinderintensivmedizin
Mehrjährige Erfahrung in der pädiatrischen und/oder neonatalen Intensivmedizin
Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement
Empathie
Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Kenntnisse in weiteren Sprachen (Französisch von Vorteil)
Lehr- und Supervisionsfähigkeiten
Bereitschaft zur Teilnahme an Pikettdiensten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur aktiven Mitgestaltung von Weiterbildungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Arztdiploms, Facharzttitels und eines aktuellen Lebenslaufs. Vergiss nicht, auch Nachweise über deine Sprachkenntnisse beizufügen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kinderintensivmedizin darstellst und erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Online-Plattform, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Felder ausgefüllt sind und deine Unterlagen vollständig hochgeladen werden. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen zu reagieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor

Da die Position eine umfassende kinderintensivmedizinische Betreuung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden und Notfallmanagement vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der pädiatrischen Intensivmedizin.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen, insbesondere mit Pflegepersonal und anderen Ärzten. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Da die Stelle auch die Mitgestaltung an Weiterbildungen umfasst, solltest du deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen. Sprich über vergangene Fortbildungen oder Projekte, an denen du teilgenommen hast, und wie diese deine Fähigkeiten verbessert haben.

Sprich über deine Empathie und Patientenorientierung

In der Kinderintensivmedizin ist Empathie besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit empathisch mit Patienten und deren Familien umgegangen bist. Dies zeigt, dass du die hausinternen Wertvorstellungen verstehst und lebst.

Leitende*r Arzt*in Intensivstation 50-100%
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>