Psychologische*r Berater*in ParaWG

Psychologische*r Berater*in ParaWG

Schenkon Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support clients with psychological counseling and interventions in individual and group settings.
  • Arbeitgeber: Join the Swiss Paraplegic Center, dedicated to empowering individuals with disabilities.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with flexible hours and opportunities for professional growth.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by helping clients achieve independence and self-management.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed psychology degree and relevant experience in clinical or psychosocial fields.
  • Andere Informationen: Be part of an interdisciplinary team that values collaboration and resilience.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schweizer Paraplegiker-Zentrum | online seit: 10.03.2025

Das ParaWG Wohntraining in Schenkon und Nottwil bietet querschnittgelähmten Menschen sowie Menschen mit querschnittähnlichen Symptomen spezifische Lernfelder, mit dem Ziel, selbständig und selbstbestimmt zu leben. Das interdisziplinäre Team der ParaWG unterstützt die Klient*innen im zeitlich begrenzten Wohntraining bei der Förderung ihrer Selbstkompetenz und ihrem Selbstmanagement.

Aufgaben:

  1. Erfassung der psychischen Situation der Klient*innen.
  2. Durchführung psychologischer Beratungsgespräche und Interventionen im Einzel- und Gruppensetting.
  3. Verantwortung als Bezugsperson für mehrere Klient*innen während des Wohntrainings.
  4. Ressourcen- und lösungsorientierte Unterstützung der Klient*innen in ihren Alltagsaufgaben.
  5. Erstellung von Dokumentationen und Berichten.
  6. Interprofessioneller Austausch mit internen Fachpersonen und Zusammenarbeit mit Angehörigen sowie externen Fachstellen.

Anforderungen:

  1. Abgeschlossenes Psychologiestudium und einige Jahre Berufserfahrung, idealerweise im klinischen und/oder psychosozialen Bereich.
  2. Offene, flexible und teamfähige Persönlichkeit, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie ein dynamisches Umfeld schätzt.
  3. Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten; Bereitschaft zum Schichtdienst und teilweise auch am Wochenende.
  4. Einwandfreie Deutschkenntnisse und idealerweise gute Französischkenntnisse.
  5. Resilienz im Umgang mit Schicksalsschlägen.

#J-18808-Ljbffr

Psychologische*r Berater*in ParaWG Arbeitgeber: Schweizerische Paraplegiker Stiftung

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld bietet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Förderung der Selbstständigkeit von Menschen mit Querschnittlähmung einsetzt. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die es Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
S

Kontaktperson:

Schweizerische Paraplegiker Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologische*r Berater*in ParaWG

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen querschnittgelähmte Menschen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Lebensrealitäten hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der psychologischen Beratung und im interdisziplinären Teamwork verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Da Schichtdienst und Wochenendarbeit gefordert sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich diesen Anforderungen anzupassen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem dynamischen Arbeitsumfeld und deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische*r Berater*in ParaWG

Psychologische Beratung
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Dokumentation und Berichtswesen
Ressourcenorientierte Unterstützung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Resilienz
Erfahrung im klinischen Bereich
Kenntnisse in psychosozialer Arbeit
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Französischkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Schweizer Paraplegiker-Zentrums passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im klinischen und psychosozialen Bereich hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Klient*innen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit querschnittgelähmten Menschen reizt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Paraplegiker Stiftung vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen querschnittgelähmte Menschen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre psychische Situation und die Bedeutung von Selbstkompetenz hast.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du psychologische Beratungsgespräche geführt oder Klient*innen in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Das ParaWG-Team schätzt offene und anpassungsfähige Persönlichkeiten, die sich gut in ein dynamisches Umfeld einfügen können.

Sprich über Resilienz und Umgang mit Schicksalsschlägen

Bereite dich darauf vor, über deine eigene Resilienz zu sprechen und wie du Klient*innen dabei unterstützen kannst, mit ihren Herausforderungen umzugehen. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch empathisch und unterstützend agierst.

Psychologische*r Berater*in ParaWG
Schweizerische Paraplegiker Stiftung
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>