Research Assistant/Associate – Doctoral Candidate (f/m/non-binary)
Jetzt bewerben
Research Assistant/Associate – Doctoral Candidate (f/m/non-binary)

Research Assistant/Associate – Doctoral Candidate (f/m/non-binary)

Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
International Society for Industrial Ecology

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche ökologische und wirtschaftliche Materialzyklen im Bereich erneuerbare Energien.
  • Arbeitgeber: ANTS ist Teil der RWTH und fokussiert sich auf nachhaltige Ressourcennutzung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien und arbeite in interdisziplinären Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Umweltbewertung oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und bietet eine faire Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Fokus: Modellierung und Umweltbewertung im Bereich der erneuerbaren Energien

Unser Profil

Wir bei ANTS sind innerhalb der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnologie im Department für Rohstoffe und Abfallwirtschaft angesiedelt. Unser Ziel ist es, wesentliche Beiträge zum zirkulären und nachhaltigen Ressourcenmanagement zu entwickeln, um eine lebenswerten Umwelt für zukünftige Generationen zu gewährleisten.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) im Bereich der Umweltbewertung und/oder in Bereichen wie Verfahrenstechnik, Abfallwirtschaft, Rohstofftechnologie, Bau- und Umweltingenieurwesen oder ähnlichen Disziplinen.
  • Starkes Wissen über ökologische Bilanzen (Ökobilanzen) ist erforderlich, Erfahrung in der Modellierung mit LCA-Software wie OpenLCA, Umberto oder GaBi ist von Vorteil.
  • Fähigkeiten in Kommunikation, Teamarbeit, inter- und transdisziplinärem Arbeiten sowie Wissensintegration.
  • Unabhängige, strukturierte, analytische Herangehensweise.
  • Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Begeisterung für Lebenszyklusdenken, nachhaltige Kreislaufwirtschaft und Recyclingprozesse.
  • Flexibilität und Reisebereitschaft.
  • Fähigkeit und starkes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Publikationen.

Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Im Rahmen Ihrer Aufgaben werden Sie sich mit der Bewertung ökologischer und wirtschaftlicher Materialkreisläufe in Bezug auf die oben genannten Themen beschäftigen. Die Entwicklung von Modellierungsansätzen erfordert die Nutzung von Primärdaten und deren Modellierung in LCA- und LCC-Tools unter Berücksichtigung verschiedener R-Strategien und Szenarien. Sie werden in interdisziplinären Projektteams tätig sein und die Ergebnisse auf internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen präsentieren. Darüber hinaus begrüßen wir Ihre Unterstützung bei der Gestaltung unserer Lehrtätigkeiten.

Was wir bieten

Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat wird unter einem regulären Arbeitsvertrag beschäftigt. Die Stelle soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und zunächst befristet für drei Jahre angeboten werden. Die befristete Anstellung ist möglich, da sie eine der befristeten Optionen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) darstellt. Dies ist eine Vollzeitstelle mit der Möglichkeit eines Teilzeitvertrags auf Anfrage. Die erfolgreiche Kandidatin/der erfolgreiche Kandidat hat die Möglichkeit, in dieser Position einen Doktortitel zu erwerben. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L). Die Stelle entspricht der Entgeltgruppe EG 13 TV-L.

Über uns

Die RWTH ist eine zertifizierte familienfreundliche Universität. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, eine gute Work-Life-Balance mit einem breiten Angebot an Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsdiensten, beispielsweise Hochschulsport, aufrechtzuerhalten. Die RWTH ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit fördert. Wir begrüßen und ermutigen daher Bewerbungen von allen geeigneten Kandidaten, insbesondere von Gruppen, die an der Universität unterrepräsentiert sind. Alle qualifizierten Bewerber erhalten eine Berücksichtigung für die Anstellung und werden nicht aufgrund ihrer nationalen oder ethnischen Herkunft, Geschlecht, sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Religion, Behinderung oder Alters diskriminiert. Die RWTH setzt sich stark dafür ein, Frauen in ihren Karrieren zu fördern. Weibliche Bewerberinnen werden bevorzugt, wenn sie gleich geeignet, kompetent und fachlich qualifiziert sind, es sei denn, ein Mitbewerber wird aus einem bestimmten Grund bevorzugt. Da die RWTH sich für Chancengleichheit einsetzt, bitten wir Sie, kein Foto in Ihre Bewerbung aufzunehmen.

Research Assistant/Associate – Doctoral Candidate (f/m/non-binary) Arbeitgeber: International Society for Industrial Ecology

Die ANTS an der RWTH Aachen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien. Mit einem starken Fokus auf nachhaltige Ressourcennutzung und einem interdisziplinären Team fördern wir nicht nur die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, sondern bieten auch flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld. Unsere engagierte Kultur und die Möglichkeit, an internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen teilzunehmen, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die einen bedeutenden Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten möchten.
International Society for Industrial Ecology

Kontaktperson:

International Society for Industrial Ecology HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Assistant/Associate – Doctoral Candidate (f/m/non-binary)

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich erneuerbare Energien und Umweltbewertung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Ökobilanzen und Recyclingprozessen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und mögliche Empfehlungen zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, die sich mit nachhaltiger Ressourcennutzung und Lebenszyklusanalysen befassen. Dies gibt dir die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und dich direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten auszutauschen.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Praktika, die sich auf die Themen Windkraft und Wasserstoffspeicherung konzentrieren. Praktische Erfahrungen in diesen Bereichen können deine Bewerbung stärken und zeigen, dass du aktiv an relevanten Themen arbeitest.

Tipp Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du an interdisziplinären Projekten teilnimmst oder Präsentationen hältst. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, was für die Position von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Assistant/Associate – Doctoral Candidate (f/m/non-binary)

Ökobilanzen
Modellierung mit LCA-Software (z.B. OpenLCA, Umberto, GaBi)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wissenstransfer
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität
Reisebereitschaft
Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Publikationen
Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich)
Enthusiasmus für Lebenszyklusdenken
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Recyclingprozesse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. den Abschluss in Umweltbewertung oder verwandten Bereichen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit ökologischen Bilanzen und LCA-Software. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte oder Studien zu den Themen erneuerbare Energien und Recycling passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für nachhaltige Entwicklung und Kreislaufwirtschaft darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Forschung des Unternehmens beitragen kannst.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in klarem, professionellem Englisch verfasst sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine strukturierte und logische Darstellung deiner Informationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Society for Industrial Ecology vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen ökologische Bilanzierung und Lebenszyklusanalysen zu den Zielen des Unternehmens passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in der Modellierung mit LCA-Software und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Themen

Betone während des Interviews dein Interesse an erneuerbaren Energien und dem Konzept der Kreislaufwirtschaft. Zeige, dass du motiviert bist, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Research Assistant/Associate – Doctoral Candidate (f/m/non-binary)
International Society for Industrial Ecology
Jetzt bewerben
International Society for Industrial Ecology
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>