Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze eine Frau beim Deutsch üben und fördere ihre Integration.
- Arbeitgeber: Tandems Sursee verbindet Freiwillige mit Menschen, die Unterstützung benötigen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Spesenvergütung, Versicherungsschutz und Zugang zu Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Integration bei und lerne eine inspirierende Geschichte kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du sprichst Deutsch, hast soziale Kompetenzen und Zeit für wöchentliche Treffen.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem unterstützenden Netzwerk von Freiwilligen.
Möchten Sie sich für die Integration von migrierten Menschen einsetzen, Ihr Wissen weitergeben und neue Menschen kennenlernen? «Tandems Sursee» bringt Freiwillige und Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Katholischer Kirche, Reformierter Kirche und der Stadt Sursee.
Ihr Engagement
- Wir suchen eine Frau, die sich regelmässig mit der Tandempartnerin (28 Jahre, ukrainische Herkunft) zum Deutsch üben trifft.
- Die zu begleitende Frau besucht einen Deutschkurs und spricht bereits etwas Deutsch, sodass eine Verständigung möglich ist.
Anforderungen
- Sie sind in Sursee oder im Gebiet der Kirchgemeinden Sursee wohnhaft.
- Sie haben regelmässig Zeit für die Begleitung (ca. eine Stunde pro Woche).
- Sie sprechen Deutsch.
- Sie besitzen hohe soziale Kompetenzen.
Ihr Gewinn
Sie leisten mit Ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag an das gesellschaftliche Zusammenleben. Weiter erhalten Sie durch die Begegnungen im Tandem bereichernde Einblicke in die Lebenswelt einer jungen Frau mit ihrer persönlichen Geschichte.
Wir bieten
Die Koordinations- und Vermittlungsstelle verbindet die passenden Tandempartner*innen miteinander, führt die Freiwilligen in ihre Arbeit ein und begleitet sie während ihres Einsatzes. Als Freiwillige*r haben Sie Anspruch auf Spesenvergütung, Versicherungsschutz, einen Dankesanlass sowie Weiterbildung und Erfahrungsaustausch.
Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Koordinations- und Vermittlungsstelle «Tandems Sursee»
Andrea Kasper,
041 926 92 23
Fachbereich Gesellschaft, Stadt Sursee
Tandempartnerin gesucht! Unterstützen Sie eine Frau beim Deutsch üben Arbeitgeber: Transition Buelach
Kontaktperson:
Transition Buelach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tandempartnerin gesucht! Unterstützen Sie eine Frau beim Deutsch üben
✨Tip Nummer 1
Nutze lokale Netzwerke und soziale Medien, um dich mit anderen Freiwilligen oder Organisationen in Sursee zu vernetzen. Oftmals gibt es Gruppen, die sich für Integration und Sprachförderung einsetzen, wo du wertvolle Kontakte knüpfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit dem Thema Integration beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Tandempartnerinnen kennenlernen und deine Motivation zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement und deine sozialen Kompetenzen bereits im Vorfeld, indem du dich aktiv in der Gemeinde einbringst. Das kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder die Teilnahme an lokalen Projekten geschehen, was dir einen Vorteil bei der Auswahl verschaffen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch deine Erfahrungen und deine Motivation zu teilen. Überlege dir im Voraus, wie du deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Unterstützung am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tandempartnerin gesucht! Unterstützen Sie eine Frau beim Deutsch üben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Projekt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Projekt 'Tandems Sursee'. Verstehe die Ziele und den Hintergrund, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da hohe soziale Kompetenzen gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast.
Zeige dein Engagement: Erkläre in deiner Bewerbung, warum dir die Integration von migrierten Menschen wichtig ist. Teile deine Motivation mit und beschreibe, was du dir von der Zusammenarbeit mit der Tandempartnerin erhoffst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da du Deutsch sprechen musst, achte darauf, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Du kannst auch angeben, auf welchem Niveau du Deutsch sprichst und wie du deine Sprachkenntnisse weiter verbessern möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Transition Buelach vorbereitest
✨Sei authentisch und offen
Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bist. Zeige deine Begeisterung für das Projekt und teile deine persönlichen Erfahrungen, die dich motivieren, als Tandempartnerin zu arbeiten.
✨Bereite dich auf Fragen zur Integration vor
Da es um die Unterstützung von migrierten Menschen geht, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du zur Integration beitragen kannst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine sozialen Kompetenzen und dein Engagement zeigen.
✨Informiere dich über das Projekt
Mach dich mit den Zielen und Werten von 'Tandems Sursee' vertraut. Wenn du im Interview zeigst, dass du die Mission des Projekts verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als Tandempartnerin.