Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to provide top-notch physiotherapy for patients in surgery and intensive care.
- Arbeitgeber: UKM is a leading healthcare provider focused on patient care, research, and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, family-friendly policies, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative team dedicated to improving patient outcomes through collaboration and evidence-based practices.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed physiotherapy training; a degree is a plus!
- Andere Informationen: We offer the chance to shape new treatment paths and participate in exciting projects.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Befristet auf 12 Monate | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Einrichtung therapeutischer Gesundheitsberufe | Team Operative- & Intensivmedizin
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz in der Zentralen Einrichtung Therapeutische Gesundheitsberufe. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, die durch kollegiale, interprofessionelle und wertschätzende Zusammenarbeit geprägt ist, beschäftigen wir uns mit der medizinischen Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten, die wir durch Neugier, Innovation und Forschung weiterentwickeln und unser Wissen anderen zur Verfügung stellen. Dabei liegt unser Fokus auf der optimalen Betreuung dieser Patientinnen und Patienten sowie der kontinuierlichen Verbesserung therapeutischer Konzepte – am besten mit Dir!
„Wir versorgen erwachsene Patient*innen mit chirurgischen, orthopädischen, internistischen und gynäkologischen Erkrankungen sowohl auf den Normal- wie auch auf den Intensivstationen am UKM. Dazu gehören auch die Patient*innen der Schmerz-Tagesklinik und der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. In der chirurgischen und internistischen Klinik sind wir ebenfalls für die geriatrischen Patient*innen zuständig. Insbesondere bei diesen Patient*innen ist die Berücksichtigung verschiedenster Komorbiditäten wichtig. Physiotherapeutische Maßnahmen beinhalten unter anderem die Erstmobilisation nach einer OP, das Training der Aktivitäten des täglichen Lebens, die Verbesserung und den Erhalt der motorisch-funktionellen Fähigkeiten, Atemtherapie und Lymphdrainage. Ziel ist die Wiedererlangung der Selbständigkeit. Das Team besteht aus Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen, sodass wir uns im interprofessionellen Team mit den jeweiligen Schwerpunkten und Erfahrungen ergänzen und eine optimale Behandlung für unsere Patient*innen anstreben. “
- Vertreten der bewegungstherapeutischen Perspektive in einem interprofessionellen therapeutischen Team
- Eigenständige Planung und Durchführung physiotherapeutischer Diagnostik und Therapie nach den neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung in der Operativen- & Intensivmedizin
- Anwendung und Fortentwicklung therapeutischer Verfahren in Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliation (Evidenzbasierte Praxis)
- Beratung von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
- Erstellen, Implementieren und Anwenden therapeutischer Behandlungspfade, Behandlungsmanuale und Versorgungskonzepte
- Mitarbeit bei der Durchführung von Studien, Projekten und der Erarbeitung von fachübergreifenden Konzepten
Minimum Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Physiotherapie oder ein gleichwertiger Abschluss ist wünschenswert
- Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Interesse an interprofessioneller Zusammenarbeit
- Umfassendes fach- und bezugswissenschaftliches Grundlagenwissen in der Physiotherapie
- Clinical-Reasoning Fähigkeiten
- Freude an der innovativen Mitgestaltung neuer Behandlungspfade, Teamprozesse und Teambildung
- Aktive Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Möglichkeit, neue Therapieformen zu etablieren und aktiv an der Gestaltung der Therapie mitzuwirken
- Freiraum in der Organisation deines Arbeitsalltages
- Sehr hohe Interprofessionalität
- Möglichkeit einer unverbindlichen Hospitation
Rückfragen an: Dirk Robrecht, T 0251 83-41202.
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 14.01.2025.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster |
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut (gn*) Team Operative- & Intensivmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (gn*) Team Operative- & Intensivmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im UKM oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Physiotherapie, insbesondere in der operativen und intensivmedizinischen Versorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Behandlung von Patienten einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und interprofessionelle Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Physiotherapie und bringe diese in das Gespräch ein, um zu verdeutlichen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (gn*) Team Operative- & Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Münster. Informiere dich über deren Werte, die Arbeitsatmosphäre und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Physiotherapeut im Team Operative- & Intensivmedizin.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Fortbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Physiotherapie und interprofessionelle Zusammenarbeit hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Kompetenz, Teamfähigkeit und dein Interesse an innovativen Behandlungspfaden darlegst. Betone auch deine Bereitschaft zur interprofessionellen Zusammenarbeit und deine Clinical-Reasoning Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unser Karriereportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest. Halte dich an die Frist bis zum 14.01.2025.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf interprofessionelle Zusammenarbeit vor
Da das Team aus Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen besteht, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur interprofessionellen Zusammenarbeit teilst. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Wissen über evidenzbasierte Praxis
Stelle sicher, dass du die neuesten Erkenntnisse und Methoden in der Physiotherapie kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische therapeutische Verfahren zu diskutieren, die du in deiner Arbeit anwenden würdest, und erkläre, wie du diese evidenzbasiert umsetzen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Physiotherapie ist die Kommunikation mit Patient*innen und deren Angehörigen entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast und wie du Empathie zeigst, um das Vertrauen der Patient*innen zu gewinnen.
✨Bereite Fragen zur Weiterentwicklung vor
Das UKM legt Wert auf Innovation und die Mitgestaltung neuer Behandlungspfade. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung von Therapieansätzen interessiert bist und bereit bist, aktiv an Fortbildungen und Projekten teilzunehmen.