Auf einen Blick
- Aufgaben: Beobachte Patienten, führe Schmerzeinschätzungen durch und arbeite eng mit dem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Köln ist ein führendes Klinikum für Stereotaxie und Neurochirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und starke Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schmerztherapie in einem innovativen Umfeld mit echtem Einfluss auf das Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatsexamen in der Krankenpflege und Weiterbildung zur Pain Nurse sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind verfügbar und Menschen mit Behinderungen sind herzlich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Pflegerische/n Schmerzexpertin/en für die Stereotaxie.
Ihre Vorteile:
- Sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld.
- Flexibles Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne für mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
- Interdisziplinäres Team mit gegenseitiger Wertschätzung und Hilfsbereitschaft.
- Vielfältige Erfahrungen unter einem Dach bei einem der größten Arbeitgeber der Region.
Ihre Aufgaben:
- Patientenbeobachtung im Hinblick auf Infektionen, Entzugs-/Überdosierungssymptome, Nebenwirkungen/Wechselwirkungen von Medikamenten, Spastikgrad etc.
- Schmerzeinschätzung anhand der Numerischen Rating-Skala (NRS).
- Beratung der Patientinnen und Patienten zu Dosisanpassungen, Medikamentennebenwirkungen, ergänzenden Therapien.
- Enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden und Angehörigen.
- Durchführung diagnostischer Maßnahmen.
- Unterstützung bei der intrathekalen Schmerztherapie.
- Terminkoordination im Rahmen der Schmerz-Sprechstunden.
- Sorgfältige Dokumentation und Evaluation der durchgeführten Maßnahmen.
- Empathischer Umgang mit hochpflegebedürftigen Patientinnen und Patienten.
Ihr Profil:
- Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege/Kinderkrankenpflege.
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Pain Nurse oder Algesiologische Fachassistenz ist wünschenswert.
- Menschen mit Behinderungen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Der Arbeitsbereich ist grundsätzlich für Teilzeitkräfte geeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt: Jovita Ogasa, Tel: +49 221 478-4409, Universitätsklinikum Köln AöR, Geschäftsbereich Personal, Kerpener Str. 62, 50937 Köln.
Bewerbungsfrist: 06.04.2025.
Die Klinik und Poliklinik für Stereotaxie und Neurochirurgie ist ein integrativer Bestandteil der Universitätsklinik Köln.
Pain Nurse / Pflegerische/r Schmerzexpertin / Schmerzexperte (w/m/d) für die Stereotaxie Arbeitgeber: Uniklinik Köln

Kontaktperson:
Uniklinik Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pain Nurse / Pflegerische/r Schmerzexpertin / Schmerzexperte (w/m/d) für die Stereotaxie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Schmerztherapie und Pflege zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Schmerzmanagement beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Methoden und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle enge Kooperationen mit Ärzten und anderen Pflegekräften erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Da der Umgang mit Patienten, die oft in schwierigen Situationen sind, eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pain Nurse / Pflegerische/r Schmerzexpertin / Schmerzexperte (w/m/d) für die Stereotaxie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pain Nurse wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Schmerzexpertin oder Schmerzexperte erforderlich sind. Betone deine Ausbildung und Weiterbildungen im Bereich der Schmerztherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Empathie im Umgang mit Patienten und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Staatsexamen und Nachweise über Weiterbildungen, gut organisiert und bereit zur Einreichung sind. Dies zeigt deine Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Uniklinik Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und wie du mit komplexen Patientensituationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen empathischen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige dein Fachwissen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schmerztherapie und Stereotaxie. Sei bereit, dein Wissen über verschiedene Behandlungsmethoden und deren Wirkungsweise zu teilen, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Betone Teamarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Pflegekräften erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.