Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit
Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit

Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit

Mainz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Informationssicherheit und setze Compliance-Anforderungen um.
  • Arbeitgeber: Das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz gestaltet die Justizverwaltung innovativ und sicher.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein umfassendes Fortbildungsprogramm.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Informationssicherheit in der Justiz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechts-, Verwaltungs- oder Informatik mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Gleichstellung wird aktiv gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Ministerium der Justiz ist in der Abteilung 1 „Justizverwaltung“ im Referat 518 „Informationssicherheit, IuK-Basisinfrastruktur und -Beschaffung, IT im JM” zum nächst möglichen Zeitpunkt eine unbefristete Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit in Vollzeit zu besetzen. Gestalten Sie mit uns gemeinsam das Informationssicherheitsmanagementsystem für die rheinland-pfälzische Justiz.

Als Teil des Informationssicherheitsteams der Justiz ist Ihr Hauptaufgabengebiet, den Informationssicherheitsbeauftragten der Justiz im Tagesgeschäft zu unterstützen. Sie wirken bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen im Kontext des Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagements sowie bei der Organisation von Schulungsmaßnahmen und Informationsangeboten zum Thema Informationssicherheit mit. Hierzu arbeiten Sie mit den Datenschutzbeauftragten und den für das Notfallmanagement zuständigen Personen sowie dem operativen IT-Betrieb zusammen. Gemeinsam mit externen Dienstleistern erstellen und pflegen Sie IT-Sicherheitskonzepte, analysieren zusammen mit den Mitarbeitenden die Sicherheitsanforderungen, führen Schutzbedarfsfeststellungen durch, beraten bei der Konzeption des sicheren Betriebs und etablieren ein Berichtswesen. Auch erfolgt eine regelmäßige Abstimmung mit den Informationssicherheitsbeauftragten der anderen Landesjustizverwaltungen sowie den weiteren Ressorts der Landesregierung.

Von den möglichen Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zur/zum Diplom-Rechtspfleger/in (FH) (m/w/d), Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) (m/w/d), Diplom-Verwaltungsinformatiker/in (FH) (m/w/d) oder einen Bachelor of Administration Public Management (m/w/d) oder eine Qualifizierung als Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) in Verbindung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Informationstechnik, alternativ ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Fachbereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation sowie idealerweise Berufserfahrung aus einer Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung,
  • Identifikation mit der Zielsetzung der Informationssicherheit,
  • Kooperations- und Teamfähigkeit, gepaart mit Durchsetzungsvermögen im Diskurs mit der Leitungsebene und den Sachgebieten,
  • Eigeninitiative, vernetztes Denken, Zuverlässigkeit und Fortbildungsstreben,
  • gutes Zeitmanagement und Problemlösungsvermögen,
  • hohe Beratungskompetenz, gutes Moderations- und Koordinationsgeschick sowie Prioritätensetzung und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.

Kenntnisse und Erfahrungen im Prozess-, Projekt- und Changemanagement sowie der Risikoanalyse sind wünschenswert.

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten und modernen Arbeitsplatz,
  • ein auf Sie zugeschnittenes umfassendes Fortbildungsprogramm der zur Aufgabenerfüllung relevanten Methoden und Standards (ISO 270xx, BSI IT-Grundschutz, Datenschutz und Business Continuity Management) sowie im Umgang mit Tools für Informationssicherheit (z. B. HiScout),
  • interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen,
  • flexible Arbeitszeiten gemäß der bestehenden Arbeitszeitregelung mit Home-Office-Möglichkeit,
  • Möglichkeiten zur Fortbildung und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des Dritten Einstiegsamtes bis Besoldungsgruppe A11 oder vergleichbare Beschäftigte. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt zu Beginn der Tätigkeit bei entsprechender Qualifikation in der Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung von Qualifikation, Berufserfahrung und Kenntnisstand. Eine Höhergruppierung in Entgeltgruppe 12 TV-L ist vorbehaltlich der Vorlage der haushalterischen Voraussetzungen zu einem späteren Zeitpunkt unter Übertragung entsprechender Tätigkeiten möglich.

Das Land fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen vom schwerbehinderten Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere zum schulischen und beruflichen Werdegang, Nachweise über sonstige Prüfungen und Tätigkeiten etc.) senden Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens B5100E24-0033 bis spätestens 28. März 2025 an das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz, Personalreferat - Ernst-Ludwig-Straße 3, 55116 Mainz. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte innerhalb der genannten Frist an die E-Mail-Adresse: Weitere Informationen über das Ministerium der Justiz finden Sie auf unserer Homepage unter Für allgemeine Fragen zu dieser Stellenausschreibung können Sie sich an Frau Gericke (06131-16 4867) wenden.

Ergänzende Informationen: Erweiterte Kenntnisse: Sicherheitssysteme (IT), Datensicherheit, Projektmanagement, Change-Management, BSI IT-Grundschutz.

Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit Arbeitgeber: Ministerium der Justiz

Das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz bietet Ihnen eine unbefristete Sachbearbeiterstelle im Bereich der operativen Informationssicherheit in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld. Mit einem umfassenden Fortbildungsprogramm und der Möglichkeit, Beruf und Familie gut zu vereinbaren, fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem legen wir großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt, was unser Team bereichert und eine positive Arbeitskultur schafft.
M

Kontaktperson:

Ministerium der Justiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Compliance-Anforderungen und Risikomanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Informationssicherheit zu verbessern, und bringe Ideen ein, wie du die Zusammenarbeit fördern kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit

Kenntnisse in Informationssicherheit
Vertrautheit mit ISO 270xx
Erfahrung im BSI IT-Grundschutz
Kenntnisse in Datenschutzbestimmungen
Fähigkeit zur Risikoanalyse
Projektmanagementfähigkeiten
Change-Management-Kenntnisse
Moderations- und Koordinationsgeschick
Beratungskompetenz
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Vernetztes Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Zielsetzung der Informationssicherheit beitragen können. Zeige deine Identifikation mit den Werten des Ministeriums.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und fristgerecht einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie Nachweise über deine Qualifikationen und beruflichen Werdegänge.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ministerium der Justiz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Sachbearbeiterstelle im Bereich der operativen Informationssicherheit vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Informationssicherheit, Projektmanagement und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Informiere dich über das Ministerium

Recherchiere über das Ministerium der Justiz und dessen Rolle in der Informationssicherheit. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation hast und verstehst, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit
Ministerium der Justiz
M
  • Sachbearbeiterstelle (m/w/d) im Bereich der operativen Informationssicherheit

    Mainz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • M

    Ministerium der Justiz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>