Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreative Content-Erstellung für Foto, Video und Grafik in der Hochschulkommunikation.
- Arbeitgeber: Die OTH Amberg-Weiden bietet ein dynamisches Umfeld für kreative Köpfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Entfaltung und attraktive Vergütung nach Tarif.
- Warum dieser Job: Gestalte die visuelle Identität der Hochschule und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Medientechnik/Mediendesign und Erfahrung in visueller Contentproduktion.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung in einem kollegialen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden am Standort Weiden, im Referat Hochschulkommunikation eine Teilzeitstelle 50 % als Mitarbeiter Hochschulkommunikation – Schwerpunkt Foto, Video, Grafik (w/m/d) vorerst befristet zu besetzen.
Aufgabengebiete:
- Content-Erstellung und -Management: Entwicklung und Produktion von Text-, Bild- und Videocontent für die Hochschul-Webseite
- Unterstützung bei der Erstellung zielgruppenrelevanter Inhalte für diverse Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, LinkedIn)
- Stellvertretende Betreuung der Social-Media-Kanäle
- Visuelle Produktion: Eigenständige Planung und Durchführung von Foto- und Video-Shootings für verschiedene Zwecke (Imagebilder/-filme, Website-Content, Social Media, Printmedien)
- Erstellung von Story Boards und Dreh-Scripts
- Professionelle Postproduktion von Fotografien
- Videoschnitt und Bildbearbeitung
- Erstellung von ansprechenden Illustrationen und Grafiken
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Mediengestalter/in oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Medientechnik/Mediendesign oder vergleichbare berufliche Qualifikation
- Nachweisbare Erfahrung in der Erstellung von visuellen Inhalten
- Erfahrung im Bereich Web, Filmproduktion und Fotografie
- Exzellente Kenntnisse in Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen (z.B. Adobe Photoshop, Adobe Premiere Pro, Adobe After Effects)
- Sehr gute Design-Software-Kenntnisse (z.B. Adobe InDesign, Adobe Illustrator)
- Kreativität und ein ausgeprägtes Gespür für visuelle Gestaltung und ein Auge für Details
- Hohes Maß an Engagement, Kooperations-, Kommunikations-, Teamfähigkeit
- Bereitschaft, sich in wechselnde Aufgabengebiete einzuarbeiten und neue Herausforderungen anzunehmen
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung und Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten
- Ein kollegiales Team und flache Hierarchien
- Attraktive Vergütung nach Tarif des öffentlichen Dienstes
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und wird bei entsprechender Qualifikation max. in der Entgeltgruppe E9B (bei abgeschlossenem Studium) bzw. E6 (bei abgeschlossener Berufsausbildung) vergütet. Das Beschäftigungsverhältnis ist vorerst auf drei Jahre befristet. Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitsproben) sind bis spätestens 14.03.2025 über das Online-Formular einzureichen. Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Bewerbungskennziffer 1922.
Mitarbeiter Hochschulkommunikation – Schwerpunkt Foto, Video, Grafik (w/m/d) Arbeitgeber: BITE GmbH
Kontaktperson:
BITE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Hochschulkommunikation – Schwerpunkt Foto, Video, Grafik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Portfolio, um deine besten Arbeiten im Bereich Foto, Video und Grafik zu präsentieren. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten zeigt, die deine Kreativität und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hochschule und deren visuelle Identität. Verstehe, welche Art von Inhalten sie produzieren und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung ihrer Hochschulkommunikation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Hochschulkommunikation. Besuche relevante Veranstaltungen oder trete Online-Communities bei, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Projekte parat hast. Sei bereit, über deine kreativen Prozesse und die verwendeten Techniken zu sprechen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Hochschulkommunikation – Schwerpunkt Foto, Video, Grafik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich gründlich über die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden. Besuche ihre Website, um mehr über die Hochschule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Kreativität und deine Erfahrungen im Bereich Foto, Video und Grafik hervorhebst. Zeige auf, wie du zur visuellen Identität der Hochschule beitragen kannst.
Portfolio zusammenstellen: Stelle ein Portfolio mit deinen besten Arbeiten im Bereich visuelle Inhalte zusammen. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Formaten umfasst, wie Fotos, Videos und Grafiken, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Kenntnisse in Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen sowie deine Teamfähigkeit und Kreativität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BITE GmbH vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass du eine Auswahl deiner besten Arbeiten im Bereich Foto, Video und Grafik präsentierst. Dein Portfolio sollte die Vielfalt deiner Fähigkeiten zeigen und gut strukturiert sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Kenntnisse der Software betonen
Sei bereit, deine Kenntnisse in Programmen wie Adobe Photoshop, Premiere Pro und After Effects zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele für Projekte nennen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kreativität und Ideen präsentieren
Überlege dir im Voraus kreative Ansätze oder Ideen, die du für die Hochschulkommunikation umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Informiere dich über die Ostbayerische Technische Hochschule und ihre Kommunikationsstrategien. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Institution und deren Zielen zeigen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.