013.25.66.339 Elektrofacharbeiter*in (m/w/d)
013.25.66.339 Elektrofacharbeiter*in (m/w/d)

013.25.66.339 Elektrofacharbeiter*in (m/w/d)

Kaiserslautern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Installation von Straßenbeleuchtungsanlagen, Arbeiten in großen Höhen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Kaiserslautern bietet eine spannende Karriere im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Stadt mit, arbeite im Team und profitiere von einer stabilen Anstellung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder Elektroinstallateur*in, Führerschein Klasse 3/C1 erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihr Referat Tiefbau, Abteilung 66.5 Straßenbeleuchtung/ Gigabitkoordination - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen Elektroniker*in bzw. Elektroinstallateur*in (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet in Vollzeit. Die Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 7 TVöD.

Unsere Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur bzw. zum Elektroniker*in bzw. Elektroinstallateur*in (m/w/d) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bzw. eine vergleichbare berufliche Qualifikation
  • Berufserfahrung in den genannten Berufsbildern ist wünschenswert
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur steten Weiterbildung
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten (ca. 9 Wochendienste/Jahr)
  • Der Besitz bzw. der Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. C1 zum Führen eines LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 7,5 t ist zwingend erforderlich
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere mit MS-Office-Anwendungen
  • Körperliche Befähigung zur Arbeit in großen Höhen (Arbeiten im Hubsteiger bis 15 Meter Arbeitshöhe)

Wir bieten:

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub
  • Jährliche Sonderzahlung nach dem TVöD
  • Betrieblich geförderte Altersvorsorge
  • Corporate Benefits
  • Attraktives betriebliches Gesundheitsangebot durch kostenfreie Sportkurse, Screenings, Vergünstigungen in Fitnessstudios, uvm.

Unsere Aufgaben:

  • Wartung, Instandhaltung, Installation und Umbau der Straßenbeleuchtungsanlagen
  • Arbeiten mit einem LKW-Hubsteiger bis zu einer Höhe von 15 m
  • Erfassung und Dokumentation von Anlagendaten in einer Datenbank
  • Messtechnische Ortung und Behebung von Störungen
  • Durchführung der Prüfungen elektrischer Betriebsmittel und elektrischer Anlagen gem. DGUV A3 und DIN VDE 0105-100
  • Revision von Steuer- und Strangplänen im Straßenbeleuchtungsnetz
  • Dokumentation der Wartungs-, Instandhaltungs-, und Prüfungsarbeiten

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist besonders an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen mit den vorgenannten Qualifikationen interessiert und tritt auch bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Sollten Sie eine berufliche Herausforderung suchen und sich für diese anspruchsvolle Arbeit interessieren, dann bitten wir Sie, sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. einem aktuellen Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, Abschlusszeugnissen) ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagementsystem auf das Stellenangebot mit der Ausschreibungskennziffer 013.25.66.339 bis spätestens 09.03.2025 zu bewerben. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Ernst, Telefon 0631 365–2269, oder für fachliche Fragen, Herr Schönau, Telefon 0631 365-2391, zur Verfügung.

013.25.66.339 Elektrofacharbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kaiserslautern

Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, umfassenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem attraktiven Gesundheitsangebot, fördert die Stadtverwaltung nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Zudem wird Chancengleichheit großgeschrieben, was die Stadt zu einem besonders inklusiven Arbeitsplatz macht.
K

Kontaktperson:

Kaiserslautern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 013.25.66.339 Elektrofacharbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadt Kaiserslautern und ihre Projekte im Bereich Straßenbeleuchtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Zielen hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Anlagen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um deine Motivation und Flexibilität zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadtverwaltung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 013.25.66.339 Elektrofacharbeiter*in (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in oder Elektroinstallateur*in
Berufserfahrung in der Energie- und Gebäudetechnik
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur steten Weiterbildung
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. C1
EDV-Kenntnisse, insbesondere mit MS-Office-Anwendungen
Körperliche Befähigung zur Arbeit in großen Höhen
Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen
Dokumentation von Anlagendaten
Durchführung von Prüfungen elektrischer Betriebsmittel gemäß DGUV A3 und DIN VDE 0105-100
Revision von Steuer- und Strangplänen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Elektroniker*in oder Elektroinstallateur*in sowie deine Berufserfahrung in der Energie- und Gebäudetechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 09.03.2025 über das Bewerbungsmanagementsystem der Stadt Kaiserslautern einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaiserslautern vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Elektrofacharbeiter*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Energie- und Gebäudetechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stadtverwaltung legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu unterstreichen.

Informiere dich über die Stadtverwaltung Kaiserslautern

Ein gutes Verständnis der Stadtverwaltung und ihrer Aufgaben kann dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen. Recherchiere aktuelle Projekte oder Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert ist.

Präsentiere deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Da die Stelle eine ständige Weiterbildung erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist. Nenne konkrete Beispiele für Weiterbildungsmaßnahmen, die du in der Vergangenheit ergriffen hast oder an denen du interessiert bist.

013.25.66.339 Elektrofacharbeiter*in (m/w/d)
Kaiserslautern
K
  • 013.25.66.339 Elektrofacharbeiter*in (m/w/d)

    Kaiserslautern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • K

    Kaiserslautern

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>