Gesundheitscoach für betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesundheitscoach für betriebliches Gesundheitsmanagement

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Gesundheitsberatungen und Workshops für Unternehmen, vor Ort oder online.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und ein professioneller Einstieg ins Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsförderung aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bewegungswissenschaften oder Gesundheitswissenschaften, Führerschein und Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Freiberufliche Tätigkeit mit interessanten Aufgaben und Reiseoptionen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als ein namhaftes, deutschlandweit tätiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) suchen wir Verstärkung für unser Team. Du lebst das Thema Sport und Bewegung? Du suchst eine Herausforderung mit Schwerpunkt im Betrieblichen Gesundheitsmanagement? Du möchtest das Thema Gesundheitsförderung und körperliche Aktivität in Unternehmen forcieren? Dann werde Teil unseres Teams! Wir suchen aktuell deutschlandweit Verstärkung.

DEIN AUFGABENBEREICH

  • Organisation und Durchführung von Gesundheitsberatungen mit verschiedenen Mess-Systemen, Seminaren und Workshops im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
  • Die Beratungen finden vor Ort bei den Unternehmen oder auch Online statt.
  • Bei den Einsätzen vor Ort handelt es sich um ein- oder mehrtägige Gesundheitsaktionen, die mit Reise- und Übernachtungsaufwand verbunden sind.

DEIN PROFIL

  • Abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im Bereich der Bewegungswissenschaften und Sportökonomie, Gesundheitswissenschaften oder Physiotherapie.
  • Führerschein und eigener PKW.
  • Kommunikationsstärke, auch in Englisch.
  • Selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative.
  • Flexible Verfügbarkeit (mindestens zwei bis drei ganze Tage in der Woche).

WIR BIETEN

  • zielgerichtetes Onboarding / Themenfeld Bewegung / Messverfahren / BGM.
  • gute Honorierung.
  • flexible Einsatztage, auch im Hinblick auf deine Work-Life-Balance.
  • einen professionellen Einstieg in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM).
  • regelmäßige Aufträge namhafter Unternehmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Dein Profil passt und du möchtest freiberuflich arbeiten, dann werde Teil eines motivierten und engagierten Teams. Dich erwarten interessante und eigenverantwortliche Aufgaben rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Gesundheitscoach für betriebliches Gesundheitsmanagement Arbeitgeber: Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Als ein führendes Unternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir dir die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Gesundheit und Wohlbefinden fokussiert ist. Unsere flexible Arbeitsweise ermöglicht es dir, deine Work-Life-Balance zu optimieren, während du gleichzeitig an spannenden Projekten mit namhaften Unternehmen arbeitest. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Schulungen und ein umfassendes Onboarding-Programm.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH

Kontaktperson:

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheitscoach für betriebliches Gesundheitsmanagement

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Gesundheits- und Sportbranche sind entscheidend. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu informieren.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um deine Expertise im Bereich Gesundheit und Bewegung zu zeigen. Teile relevante Inhalte, schreibe Beiträge oder nimm an Diskussionen teil, um sichtbar zu werden und dein Netzwerk zu erweitern.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen in deiner Region. Recherchiere, welche Firmen bereits Programme zur Gesundheitsförderung anbieten und wie du deren Angebote verbessern kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf persönliche Gespräche vor, indem du Beispiele für erfolgreiche Gesundheitsaktionen oder Workshops, die du durchgeführt hast, parat hast. Zeige, wie du mit deiner Erfahrung einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitscoach für betriebliches Gesundheitsmanagement

Kommunikationsstärke
Selbständiges Arbeiten
Eigeninitiative
Flexibilität
Kenntnisse in Bewegungswissenschaften
Kenntnisse in Sportökonomie
Gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in der Durchführung von Seminaren und Workshops
Fähigkeit zur Organisation von Gesundheitsberatungen
Reisebereitschaft
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Interesse an Gesundheitsförderung
Vertrautheit mit Mess-Systemen im BGM

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über ihre Philosophie im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement und deren Dienstleistungen zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Gesundheitscoach wichtig sind. Betone deine Ausbildung in Bewegungswissenschaften oder Sportökonomie sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Leidenschaft für Sport und Bewegung mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmt.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Gesundheitsmanagement und wie du Bewegungsprogramme in Unternehmen implementieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Leidenschaft für Gesundheit und Bewegung

Teile deine persönliche Motivation für das Thema Gesundheit und Fitness. Erkläre, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du es in deinem beruflichen Umfeld fördern möchtest.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Job Kommunikationsstärke erfordert, solltest du während des Interviews klar und überzeugend sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen präzise zu antworten.

Sei flexibel und zeige deine Einsatzbereitschaft

Betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und auch Reisen in Kauf zu nehmen. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen und verschiedene Einsätze zu übernehmen.

Gesundheitscoach für betriebliches Gesundheitsmanagement
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>