Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Anwendung modernster Machine Learning Algorithmen.
- Arbeitgeber: dida ist ein innovatives Unternehmen für maschinelles Lernen mit Fokus auf Computer Vision und NLP.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeitsmodell und ein tolles Büro in Berlin mit gutem Kaffee.
- Warum dieser Job: Löse spannende Probleme und arbeite in einem interdisziplinären Team mit einer Leidenschaft für Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc oder PhD in Mathematik oder Physik, kreative Problemlösungsfähigkeiten und Programmiererfahrung (Python von Vorteil).
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen alle, sich zu bewerben, insbesondere unterrepräsentierte Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Machine Learning Scientist (w/m/d) - Hybrid
Ihre Mission
dida ist ein Unternehmen für maschinelles Lernen mit spannenden Problemen in der Computer Vision und der Verarbeitung natürlicher Sprache. Unser Team bearbeitet angewandte Probleme für verschiedene Kunden, indem es die neuesten wissenschaftlichen Fortschritte, insbesondere im Bereich Deep Learning, nutzt. Wir glauben, dass forschungsorientiertes Denken dazu beitragen kann, reale Probleme effizienter zu lösen.
Sie werden:
- das dida-Team bei der Anwendung modernster Algorithmen für maschinelles Lernen unterstützen
- mit Modellarchitekturen experimentieren, um die beste Lösung für jedes spezifische Projekt zu finden
- auf dem Laufenden bleiben über Fortschritte in der Forschung zum maschinellen Lernen und aktiv an unserer kollaborativen Lern- und Entwicklungsumgebung teilnehmen.
Ihr Profil
Sie haben:
- einen MSc oder PhD in Mathematik oder Physik
- einen kreativen Geist, der gerne Probleme löst
- ein Interesse an modernen Ansätzen des maschinellen Lernens (Erfahrung im Deep Learning ist ein Plus)
- solide Programmiererfahrung (Python ist ein Plus)
Warum wir?
Sie werden mit einem interdisziplinären Team von Menschen mit solidem Hintergrund in Mathematik und Statistik arbeiten. Wir bieten flexible Arbeitszeiten (Voll- und Teilzeit) und haben ein schönes Büro mit gutem Kaffee in Berlin Schöneberg. Wir bevorzugen ein hybrides Arbeitsmodell, sind aber auch offen für Remote-Arbeit. Wir glauben an Wissenschaft und unterstützen die Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse.
Hier sind kurze Beschreibungen einiger Projekte, an denen wir gearbeitet haben:
- Schätzen Sie die Anzahl der Solarpanels, die auf ein Dach passen (Computer Vision): Gegeben ein Satellitenbild und ein Bodenbild eines Hauses, automatisch bestimmte Elemente eines Daches (einschließlich Hindernisse, Gauben usw.) erkennen, um herauszufinden, wie viele Solarpanels darauf passen. Dies beinhaltet das Ableiten von 3D-Informationen aus 2D-Bildern, um die Dachneigung zu bestimmen.
- Erkennen, Klassifizieren und Vorschlagen der rechtlichen Wirksamkeit von Textabschnitten (NLP): Automatisches Durchgehen von Tausenden von juristischen Dokumenten mit dem Ziel, bestimmte Abschnitte zu klassifizieren und deren rechtliche Wirksamkeit zu überprüfen. Dies beinhaltet das Konvertieren von Scans in Text, die Entwicklung eines Labelingschemas (Problem-Modellierung) und das automatische Erkennen verschiedener Abschnitte, bevor die Inferenzaufgabe angegangen wird.
dida steht für Chancengleichheit, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft oder Behinderung. Wir ermutigen alle, insbesondere Frauen, People of Color und Menschen mit Behinderungen, sich bei dida zu bewerben.
Machine Learning Scientist Permanent employee, Full or part-time · Berlin Arbeitgeber: Dida
Kontaktperson:
Dida HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Machine Learning Scientist Permanent employee, Full or part-time · Berlin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups in Berlin, die sich auf Machine Learning und KI konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei dida erhalten.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities und Foren, die sich mit Machine Learning beschäftigen. Plattformen wie GitHub oder Stack Overflow sind großartige Orte, um dein Wissen zu zeigen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen, was dir helfen kann, bei dida aufzufallen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Machine Learning auf dem Laufenden. Lies aktuelle Forschungsarbeiten und Blogs, um deine Kenntnisse zu erweitern. Dies wird dir nicht nur bei Vorstellungsgesprächen helfen, sondern zeigt auch dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu präsentieren. Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Computer Vision oder NLP zu tun haben, sei bereit, diese im Detail zu besprechen. Zeige, wie du Probleme kreativ gelöst hast und welche Technologien du verwendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Machine Learning Scientist Permanent employee, Full or part-time · Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über dida und ihre Mission im Bereich maschinelles Lernen. Verstehe, wie sie moderne Ansätze in der Computer Vision und der Verarbeitung natürlicher Sprache anwenden, um reale Probleme zu lösen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, deine (Uni) Abschlüsse und, falls zutreffend, Transkripte. Optional kannst du auch Projekt- oder Codebeispiele beifügen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für maschinelles Lernen und deine kreativen Problemlösungsfähigkeiten darlegst. Betone deine Erfahrungen mit modernen Ansätzen und deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dida vorbereitest
✨Verstehe die Projekte von dida
Informiere dich über die spezifischen Projekte, an denen dida arbeitet, insbesondere im Bereich Computer Vision und NLP. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite deine technischen Fähigkeiten vor
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, um deine Erfahrung mit modernen Machine Learning Ansätzen und Deep Learning zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte durch deine akademische Arbeit oder frühere Projekte geschehen sein. Kreativität und analytisches Denken sind hier gefragt.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Lernumgebung bei dida zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an der Entwicklung innerhalb des Unternehmens.