Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Psycholog:in (m/w/d) für die Klinik für Forensische Ps[...]
Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Psycholog:in (m/w/d) für die Klinik für Forensische Ps[...]

Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Psycholog:in (m/w/d) für die Klinik für Forensische Ps[...]

Lüneburg Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eingangsdiagnostik und psychotherapeutische Behandlung von suchtkranken Patienten.
  • Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg, ein führendes Fachkrankenhaus mit über 110 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschuss zum Deutschlandticket und zahlreiche Mitarbeiter:innenvorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forensischen Psychiatrie in einem familienfreundlichen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Diplomabschluss in Psychologie und abgeschlossene Psychotherapieausbildung.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 05.03.2025 über unser Online-Formular oder per E-Mail.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Fachkrankenhaus für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie mit einer über 110-jährigen Geschichte. Als eine von neun Gesellschaften unter dem Dach der kommunalen Gesundheitsholding Lüneburg als größter Arbeitgeber und Ausbilder der Region ist die Psychiatrische Klinik Lüneburg zudem Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Auf einem großzügigen, parkartigen Gelände gelegen, besticht die Klinik mit denkmalgeschützten Gebäuden und einem bis zu 100 Jahre alten Baumbestand.

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg gemeinnützige GmbH sucht für die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich der Behandlung von suchtkranken Patienten (§§ 64 StGB) eine:n Psychologische:n Psychotherapeut:in oder Psycholog:in unbefristet in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche. Grundsätzlich ist die Stelle teilzeitgeeignet. Die Klinik für Forensische Psychiatrie verfügt zurzeit über 122 Planbetten (Unterbringung gemäß §§ 63 und 64 StGB) sowie eine Forensische Institutsambulanz (ca. 70 Behandlungsplätze) und deckt damit den gesamten Bereich der Forensischen Psychiatrie ab.

Wir bieten Ihnen:

  • Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Forensischen Psychiatrie
  • Ausbildung in spezialisierten Behandlungsverfahren (z. B. DBT-F, BPS, BIG etc.)
  • Möglichkeit, psychiatrische Krankheitsbilder im Rahmen der langen Behandlungsverläufe differenziert kennenzulernen
  • externe und interne Supervisionen
  • regelmäßige forensisch-psychiatrische Fortbildung
  • strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • elektronische Erfassung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Gleitzeit
  • Zuschuss zum Deutschlandticket, Einkaufs- und weitere Mitarbeiter:innenvorteile
  • ein familienfreundliches Unternehmen - FaMi-Siegel-Träger 2022-2024

Die Stelle ist bei psychologischen Psychotherapeut:innen mit EG 14 TVöD und bei Psycholog:innen (Diplom, Master) mit EG 13 TVöD bewertet.

Ihre Aufgaben:

  • Eingangsdiagnostik
  • Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Behandlung
  • Verlaufsdokumentation
  • Erstellung des Behandlungs- und Wiedereingliederungsplans
  • Teilnahme an den Visiten und Fallkonferenzen
  • Verfassen von Stellungnahmen gemäß § 67 e StGB und deren Vertretung vor Gericht

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Master- oder Diplom-Studium der Psychologie
  • abgeschlossene Psychotherapieausbildung oder in weit fortgeschrittener Ausbildung (mindestens PT1 und PT2 absolviert)
  • Motivation für die verantwortungsvolle klinische Tätigkeit in unserem Fachgebiet
  • Wunsch zur stetigen Weiterentwicklung unter Anleitung und Supervision
  • Aufgeschlossenheit für kooperative Arbeitsweisen

Das klingt interessant für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.03.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an.

Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Psycholog:in (m/w/d) für die Klinik für Forensische Ps[...] Arbeitgeber: Psychiatrische Klinik Lüneburg

Die Psychiatrische Klinik Lüneburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine lange Tradition in der psychiatrischen Versorgung hat, sondern auch ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen sowie einem familienfreundlichen Ansatz, der mit dem FaMi-Siegel ausgezeichnet wurde, schaffen wir eine Kultur, in der Mitarbeiter:innen wertgeschätzt und gefördert werden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum Deutschlandticket und flexiblen Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
P

Kontaktperson:

Psychiatrische Klinik Lüneburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Psycholog:in (m/w/d) für die Klinik für Forensische Ps[...]

Netzwerken in der Psychotherapie-Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um dich mit anderen Psychologen und Psychotherapeuten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Psychiatrische Klinik Lüneburg und ihre spezifischen Angebote im Bereich der Forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Klinik und deren Philosophie hast.

Fort- und Weiterbildungen

Engagiere dich in Fort- und Weiterbildungen, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. DBT-F oder andere spezialisierte Behandlungsverfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung.

Vorbereitung auf Fallkonferenzen

Bereite dich darauf vor, aktiv an Visiten und Fallkonferenzen teilzunehmen. Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen und Ansichten zu spezifischen Fällen einbringen kannst, um deine Teamfähigkeit und Expertise zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Psycholog:in (m/w/d) für die Klinik für Forensische Ps[...]

Abgeschlossenes Master- oder Diplom-Studium der Psychologie
Abgeschlossene Psychotherapieausbildung oder in weit fortgeschrittener Ausbildung (mindestens PT1 und PT2 absolviert)
Kenntnisse in forensischer Psychiatrie
Fähigkeit zur Eingangsdiagnostik
Einzel- und gruppenpsychotherapeutische Behandlungskompetenz
Verlaufsdokumentation
Erstellung von Behandlungs- und Wiedereingliederungsplänen
Teilnahme an Visiten und Fallkonferenzen
Verfassen von Stellungnahmen gemäß § 67 e StGB
Motivation für verantwortungsvolle klinische Tätigkeiten
Wunsch zur stetigen Weiterentwicklung unter Anleitung und Supervision
Aufgeschlossenheit für kooperative Arbeitsweisen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und Nachweise über deine Psychotherapieausbildung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für die klinische Tätigkeit darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Psychotherapie und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung ein.

Eingangsdiagnostik und Behandlungsmethoden erwähnen: Betone in deinem Anschreiben deine Kenntnisse in der Eingangsdiagnostik sowie deine Erfahrung mit verschiedenen psychotherapeutischen Behandlungsmethoden, die für die Stelle relevant sind.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 05.03.2025 über das Online-Bewerbungsformular der Psychiatrischen Klinik Lüneburg einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrische Klinik Lüneburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychotherapie, insbesondere im forensischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Motivation

Die Klinik sucht nach jemandem, der sich für die verantwortungsvolle klinische Tätigkeit begeistert. Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit mit suchtkranken Patienten und deine langfristigen Ziele in diesem Bereich zu erläutern.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit der Geschichte und den Werten der Psychiatrischen Klinik Lüneburg vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten und zu den spezifischen Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.

Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Psycholog:in (m/w/d) für die Klinik für Forensische Ps[...]
Psychiatrische Klinik Lüneburg
P
  • Psychologische:r Psychotherapeut:in oder Psycholog:in (m/w/d) für die Klinik für Forensische Ps[...]

    Lüneburg
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • P

    Psychiatrische Klinik Lüneburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>