Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Stadt- und Landkreise in der Eingliederungshilfe für behinderte Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Der Medizinisch-Pädagogische Dienst ist das Kompetenzzentrum für Inklusion in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sonderpädagogik und Erfahrung in der Beratung von Betroffenen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Standort: Stuttgart
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem Beamtenverhältnis bzw. unbefristeten Arbeitsverhältnis mit der Option einer Aufstockung des Beschäftigungsumfangs
Ihre Aufgaben:
- Beratung der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg sowie fachliche Stellungnahmen zu Themen der Eingliederungshilfe im (vor-)schulischen Bereich
- Unterstützung der Stadt- und Landkreise in komplexen Einzelfällen der Eingliederungshilfe für wesentlich behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach dem SGB IX
- Mitarbeit und fachliche Unterstützung in Arbeitsgruppen des KVJS sowie in Arbeitskreisen zu schulischen und vorschulischen Fragestellungen mit Beteiligung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
- Erstellung von Orientierungshilfen und Publikationen zu inklusiven Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen und Schulen
- Organisation und Durchführung von Fortbildungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder akkreditiertes Masterstudium der Sonderpädagogik
- Mehrjährige Erfahrung in der Unterrichtung, Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, Krankheit oder Lernstörung
- Mehrjährige Erfahrung in der Beratung von Eltern, Lehrkräften und begleitenden Unterstützern
- Gute Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere im SGB IX
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der ICF
- Erfahrung in der multidisziplinären Zusammenarbeit ist von Vorteil
- Erfahrung in der Lehrkräftefortbildung und in der Schulverwaltung Baden-Württembergs ist von Vorteil
- Sicheres und überzeugendes Auftreten sowie eine ausgeprägte Sozialkompetenz
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
- Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit verbunden ist
- Eine moderne, digitale Arbeitsweise
- Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- Eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Die Tätigkeit wird bis Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet. Bei Vorliegen der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst nach den landesrechtlichen Regelungen ist die Einstellung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.
Der Medizinisch-Pädagogische Dienst (MPD) ist das Kompetenzzentrum für Fragen zu Behinderungen und für die Bedarfsermittlung in Baden-Württemberg. Er berät die Stadt- und Landkreise und den Öffentlichen Gesundheitsdienst bei ihren Aufgaben im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und Umsetzung einer inklusiven Jugendhilfe im Rahmen seines Bereiches. Das Team des MPD ist multidisziplinär zusammengesetzt aus Ärzten, Sonderpädagogen und pädagogischen Fachberatern.
Sonderpädagoge für den Medizinisch-Pädagogischen Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Kontaktperson:
KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sonderpädagoge für den Medizinisch-Pädagogischen Dienst (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Sonderpädagogik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit inklusiver Bildung und Eingliederungshilfe beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und gesetzlichen Änderungen im Sozialrecht, insbesondere im SGB IX, auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Kindern mit Behinderungen demonstrieren. Diese Geschichten können dir helfen, im Gespräch überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle multidisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um optimale Lösungen für komplexe Fälle zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sonderpädagoge für den Medizinisch-Pädagogischen Dienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Sonderpädagogik sowie deine Kenntnisse im Sozialrecht hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sonderpädagogik und wie du mit komplexen Fällen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen
Da gute Kenntnisse im SGB IX gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Bestimmungen vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle multidisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen. Zeige, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für die Klienten zu erzielen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Arbeitsweise des Medizinisch-Pädagogischen Dienstes zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.