Auf einen Blick
- Aufgaben: Sammle praktische Erfahrungen und arbeite aktiv an spannenden Projekten mit.
- Arbeitgeber: Ludwig Freytag bietet dir die Chance, Theorie in die Praxis umzusetzen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten ermöglichen eine einfache Integration in deinen Stundenplan.
- Warum dieser Job: Nutze die Gelegenheit, dein Studium zu finanzieren und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an praktischer Arbeit während deines Studiums haben.
- Andere Informationen: Bitte gib bei deiner Bewerbung deinen gewünschten Bereich und Standort an.
Studienbegleitendes Arbeiten
Neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln und den Geldbeutel füllen – das geht bei Ludwig Freytag! Mit flexiblen Arbeitszeiten lässt sich eine Werkstudententätigkeit ganz einfach in den Stundenplan integrieren. Bei Ihrer Arbeit werden Sie in das Tagesgeschäft eingebunden und arbeiten aktiv an unseren Projekten mit.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, in welchem Bereich und an welchem unserer Standorte Sie tätig werden möchten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe ihrer Verfügbarkeit, richten Sie bitte per Onlinebewerbung an unsere Personalabteilung, z. Hd. Marc Schmidt. Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Studienbegleitendes Arbeiten Arbeitgeber: LUDWIG FREYTAG GmbH & Co
Kontaktperson:
LUDWIG FREYTAG GmbH & Co HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienbegleitendes Arbeiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen Ludwig Freytag tätig ist. Wenn du in deiner Bewerbung angibst, wo du arbeiten möchtest, zeigst du, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die vielleicht bereits Erfahrungen bei Ludwig Freytag gesammelt haben. Ihre Einblicke können dir helfen, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Projekte von Ludwig Freytag einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel in Bezug auf deine Verfügbarkeit. Da es sich um eine Werkstudententätigkeit handelt, kann es von Vorteil sein, wenn du bereit bist, auch mal außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienbegleitendes Arbeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Ludwig Freytag: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die angebotenen Tätigkeiten informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Wähle deinen Bereich und Standort: In deiner Bewerbung solltest du klar angeben, in welchem Bereich und an welchem Standort du arbeiten möchtest. Überlege dir, welche Abteilung am besten zu deinen Fähigkeiten und Interessen passt.
Gestalte ein aussagekräftiges Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Werkstudententätigkeit und deine Verfügbarkeit deutlich machen. Betone, wie du zum Team von Ludwig Freytag beitragen kannst und warum du die richtige Wahl bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LUDWIG FREYTAG GmbH & Co vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über Ludwig Freytag und die Projekte, an denen du mitarbeiten möchtest. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe, wie deine Fähigkeiten in das Tagesgeschäft passen.
✨Flexibilität betonen
Da flexible Arbeitszeiten wichtig sind, solltest du während des Interviews deine Verfügbarkeit klar kommunizieren. Überlege dir im Voraus, wie du dein Studium und die Arbeit optimal miteinander verbinden kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Projekten sind immer gut.
✨Persönliche Stärken hervorheben
Denke darüber nach, welche persönlichen Stärken und Erfahrungen du mitbringst, die für die Werkstudententätigkeit relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast.