Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere ein Trainingszentrum und leite Gruppentherapien für Patienten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Erlangen bietet moderne Medizin und Pflege seit 1815.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Gesundheitsförderung und umfassende Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Bewerbung bis zum 31.12.2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenangebot und Perspektiven Modernste Medizin und Pflege - mit Sicherheit! Das Universitätsklinikum Erlangen bietet seit seiner Gründung im Jahr 1815 Medizin auf höchstem Niveau. In Diagnose und Therapie werden neueste Erkenntnisse der medizinischen Forschung sowie modernste Geräte eingesetzt. Über 9.600 Mitarbeitende aus rund 50 Berufen sind für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben des Universitätsklinikums Erlangen notwendig und kümmern sich rund um die Uhr um unsere Patienten.
Ihre Aufgaben:
- Sie organisieren ein Trainingszentrum mit den Schwerpunkten Onkologie, Mangelernährung und Adipositas.
- Sie führen Funktions-, Kraft- und Ausdauertests durch und stimmen Trainingspläne ab.
- Sie wirken bei wissenschaftlichen Studien mit.
- Sie leiten Gruppentherapien.
Ihr Profil:
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (m/w/d).
- Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung.
- Sie arbeiten eigenständig und systematisch.
- Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen für unsere Patientinnen und Patienten.
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren, interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen Team.
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung.
- Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung.
- Alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Anrechnung der einschlägigen Berufserfahrung möglich.
Physiotherapeut m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Physiotherapeuten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Erlangen
Recherchiere die neuesten Entwicklungen und Projekte des Universitätsklinikums. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du gut informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf Gruppentherapien vor
Da du Gruppentherapien leiten wirst, übe deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du verschiedene Patientengruppen ansprechen und motivieren kannst.
✨Engagiere dich in wissenschaftlichen Studien
Zeige dein Interesse an Forschung, indem du dich über aktuelle Studien im Bereich Physiotherapie informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses als engagierter Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Physiotherapeuten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Physiotherapeut sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere in den Bereichen Onkologie, Mangelernährung und Adipositas.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeit auf.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Physiotherapie, insbesondere in den Bereichen Onkologie, Mangelernährung und Adipositas. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar kommunizieren. Demonstriere, wie du mit Patienten umgehst und ihre Bedürfnisse verstehst.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Erlangen
Recherchiere über die Geschichte, die Werte und die aktuellen Projekte des Klinikums. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizierst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Teams zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum und Engagement für die Position.