Arzt in Weiterbildung Innere Medizin w/m/d
Arzt in Weiterbildung Innere Medizin w/m/d

Arzt in Weiterbildung Innere Medizin w/m/d

Naumburg Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle internistische Patienten und führe Diagnosen durch.
  • Arbeitgeber: Unsere Klinik bietet eine familiäre Atmosphäre und umfassende Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu Fachliteratur.
  • Warum dieser Job: Entwickle dich in einem unterstützenden Team mit breitem Spektrum an Krankheitsbildern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation in Deutschland und Interesse an Innerer Medizin erforderlich.
  • Andere Informationen: Schnelle Übernahme von Verantwortung und individuelle Entwicklungsgespräche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Allrounder gesucht! Sie möchten sich (noch) nicht auf einen Fachschwerpunkt festlegen und wünschen sich eine vielseitige und fachübergreifende Tätigkeit? Unsere Klinik für Innere Medizin macht´s möglich! Als Arzt w/m/d in Weiterbildung für Innere Medizin lernen Sie das breitgefächerte Spektrum akuter und chronischer Krankheitsbilder der inneren Organe kennen.

Wir bieten:

  • Vielseitige und fachübergreifende Tätigkeit als Generalist in enger Zusammenarbeit mit unseren stationären Schwerpunkt-Internisten
  • Entwicklungsmöglichkeiten zur Spezialisierung
  • Weiterbildungsermächtigungen über 36 Monate
  • Basisweiterbildung Innere Medizin inkl. Allgemeinmedizin, 6 Monate Internistische Intensivmedizin, 24 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie, 12 Monate ZB Palliativmedizin und 24 Monate Spezielle Innere Medizin sind vorhanden
  • Qualifizierte und strukturierte Weiterbildung ab Tag eins, z.B. durch umfassendes Einarbeitungskonzept, familiäre Strukturen, flache Hierarchien und schnelle Übernahme von Verantwortung
  • Bundesweit einzigartiger Qualifizierungstarifvertrag: u.A. Übernahme der Teilnahmegebühren und bezahlte Freistellung für externe Bausteine der Weiterbildung
  • Online-Bibliothek mit kostenlosem Zugriff auf wichtige Fachzeitschriften
  • Individuell vereinbarter Qualifizierungsplan mit jährlichen Entwicklungsgesprächen

Aufgaben:

  • Behandlung unserer internistischen Patienten unter fachärztlicher Supervision
  • Durchführung funktionsdiagnostischer Untersuchungen
  • Erstellung patientenindividueller Behandlungsschemata
  • Begleitung der Visite sowie Teilnahme an Fallbesprechungen
  • Beteiligung am internistisch-geriatrischen Dienstsystem sowie Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst

Profil:

  • In Deutschland anerkannte Approbation bzw. Berufserlaubnis
  • Begeisterung für das Fachgebiet der Inneren Medizin sowie starkes Interesse an fachübergreifenden, komplexen diagnostischen Überlegungen
  • Fähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Ausgeprägte Patienten- und Serviceorientierung
  • Hohe Kommunikations- und Integrationsfähigkeit

Sie schätzen die Arbeit im familiären Team und wünschen sich eine ganzheitliche und strukturierte Facharztausbildung mit einem breiten Spektrum internistischer Krankheitsbilder? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt online - wir freuen uns auf Sie!

Arzt in Weiterbildung Innere Medizin w/m/d Arbeitgeber: SRH Klinikum Burgenlandkreis

Die SRH Klinik in Naumburg bietet Ihnen als Arzt in Weiterbildung für Innere Medizin eine hervorragende Arbeitsumgebung, die durch familiäre Strukturen und flache Hierarchien geprägt ist. Mit einem einzigartigen Qualifizierungstarifvertrag, der die Übernahme von Weiterbildungskosten und bezahlte Freistellungen umfasst, fördern wir Ihre individuelle Entwicklung und Spezialisierung. Genießen Sie die Vorteile einer strukturierten Weiterbildung ab dem ersten Tag und die Möglichkeit, in einem engagierten Team an einem breiten Spektrum internistischer Krankheitsbilder zu arbeiten.
S

Kontaktperson:

SRH Klinikum Burgenlandkreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung Innere Medizin w/m/d

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, dich vor dem Vorstellungsgespräch über die Klinik und das Team zu informieren. Zeige dein Interesse an der Klinik für Innere Medizin, indem du spezifische Fragen zu deren Arbeitsweise und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das persönliche Kennenlernen mit dem Chefarzt oder der Chefärztin vor. Überlege dir, welche Aspekte deiner bisherigen Erfahrungen und deiner Motivation besonders relevant für die Stelle sind und wie du diese klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Nutze die Hospitation, um nicht nur deine Fachkenntnisse zu zeigen, sondern auch um einen Eindruck von der Teamdynamik zu gewinnen. Sei offen und kommunikativ, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt und bereit bist, interdisziplinär zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Innere Medizin. Teile deine langfristigen Ziele und wie die Weiterbildung in dieser Klinik dir helfen kann, diese zu erreichen. Das zeigt Engagement und eine klare Vision für deine Karriere.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung Innere Medizin w/m/d

Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Patientenorientierung
Serviceorientierung
Fähigkeit zur Erstellung individueller Behandlungsschemata
Kenntnisse in funktionsdiagnostischen Untersuchungen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Interesse an komplexen diagnostischen Überlegungen
Engagement für die Innere Medizin
Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über die Klinik für Innere Medizin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Arbeitsweise des Teams zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Begeisterung für die Innere Medizin und deine interdisziplinären Fähigkeiten hervorheben. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Stelle qualifizieren.

Motivation klar kommunizieren: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ziele du in der Weiterbildung verfolgst. Zeige deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Approbation und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH Klinikum Burgenlandkreis vorbereitest

Vorbereitung auf das Gespräch

Informiere dich gründlich über die Klinik und die Abteilung für Innere Medizin. Verstehe die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und sei bereit, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Selbstpräsentation üben

Bereite eine kurze Vorstellung deiner Person vor, in der du deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation für die Innere Medizin darlegst. Achte darauf, auch deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu betonen.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Internisten erfordert, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Integrationsfähigkeit zeigen.

Hospitation ernst nehmen

Nutze die Möglichkeit der Hospitation, um einen Eindruck vom Team und der Arbeitsweise zu bekommen. Sei aktiv und stelle Fragen während dieser Zeit, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Arzt in Weiterbildung Innere Medizin w/m/d
SRH Klinikum Burgenlandkreis
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>