Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle sensorrealistische 3D-Daten für Deep Learning durch Softwareentwicklung und Validierung.
- Arbeitgeber: 3D-aero GmbH ist ein innovatives Tech-Unternehmen in Hamburg, Teil der MTU Aero Engines AG.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Kaffee-Flatrate und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit deiner Masterarbeit in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwissenschaften, erste Erfahrungen in Deep Learning oder Sensorsimulation.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Ideen und bieten Unterstützung bei der Abschlussarbeit im industriellen Umfeld.
Die 3D-aero GmbH ist ein Tech-Unternehmen aus Hamburg mit etwa 45 Mitarbeitenden und ist seit Dezember 2024 ein stolzer Teil der MTU Aero Engines AG – einem der weltweit führenden Unternehmen der Luftfahrtindustrie. Wir entwickeln kundenspezifische Automatisierungslösungen für die Flugzeugproduktion und andere Industriebereiche. Dabei nutzen wir optische Sensorik und moderne Industrieroboter zusammen mit KI-basierter Datenverarbeitung, um maßgeschneiderte Systeme für unsere Kunden zu entwickeln.
Für die KI-gestützte Inspektion bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abschlussarbeit für Masteranden (gn) an mit dem Schwerpunkt der Generierung sensorrealistischen 3D-Daten aus einer Simulationsumgebung heraus. Das Ziel der Abschlussarbeit ist, aus 3D-Mesh-Modellen sensorrealistische Punktewolken zu erzeugen, die die entsprechenden Charakteristiken des betrachteten Weißlichtinterferometrie-Sensors enthalten. Dafür sollen verschiedene Softwaremodule geschrieben werden. Dies soll helfen, synthetische Daten zu erzeugen, um den Domain Gap für das Training von Deep Learning Algorithmen zu verringern.
Aufgaben
- Recherche und Einarbeitung in die Bereiche der Weißlichtinterferometrie, der Sensorsimulation sowie des Deep Learnings
- Analyse der Sensorik und des Einsatzbereiches
- Aufstellung von Konzepten zur Erzeugung von sensorrealisitischen Daten aus einer Simulationsumgebung heraus
- Implementierung der Konzepte in Softwaremodule einer Simulationsumgebung
- Validierung der Konzepte unter Betrachtung des Domain Gaps für Deep Learning Algorithmen
- Wissenschaftliche Auswertung der Ergebnisse und Präsentation
Qualifikation
- Studium im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften o. Ä.
- erste Erfahrungen mit Deep Learning oder Sensorsimulation
- gute Programmierkenntnisse, idealerweise in Python, C# oder C++
- Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse
Benefits
- Eine attraktive und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
- Viele Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem motivierten Team
- Kaffee-Flatrate, Obst, Süßigkeiten und Softgetränke
- Flexibles Benefit-Budget für Fahrtkostenzuschuss, Fitnessangebot, Sachbezüge und Dienstrad
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- Möglichkeit zur Bearbeitung der Abschlussarbeit im industriellen Umfeld
Bist Du bereit, ein innovatives Tech-Unternehmen mit Deiner Expertise und Deinen Ideen voranzubringen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Diese Vakanz passt nicht ganz zu Deinen Vorstellungen, Du hast Fragen oder erfüllst das Anforderungsprofil vielleicht nicht zu 100 Prozent? Dann schreibe uns eine Mail oder buche direkt ein kurzes Telefongespräch auf der Karriere-Seite unserer Homepage.
Abschlussarbeit für Masteranden (gn) zur synthetischen 3D-Datengenerierung für Punktwolken zur Nutzung in Deep Learning Algorithmen Arbeitgeber: 3D.aero GmbH
Kontaktperson:
3D.aero GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit für Masteranden (gn) zur synthetischen 3D-Datengenerierung für Punktwolken zur Nutzung in Deep Learning Algorithmen
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Weißlichtinterferometrie und Sensorsimulation vertraut. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen und Communities, um dich über Deep Learning und die spezifischen Herausforderungen bei der Generierung von 3D-Daten auszutauschen. Networking kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur programmieren kannst, sondern auch kreative Lösungen für komplexe Probleme findest. Das ist besonders wichtig für die Entwicklung von Softwaremodulen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Validierung der Konzepte zu präsentieren. Überlege dir, wie du den Domain Gap für Deep Learning Algorithmen konkret angehen würdest – das könnte dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit für Masteranden (gn) zur synthetischen 3D-Datengenerierung für Punktwolken zur Nutzung in Deep Learning Algorithmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die 3D-aero GmbH. Informiere dich über ihre Projekte, Technologien und die Rolle, die sie in der Luftfahrtindustrie spielen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Bereich Informatik, Deep Learning und Programmierung. Betone deine Kenntnisse in Python, C# oder C++.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Abschlussarbeit interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Generierung von 3D-Daten beitragen können.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 3D.aero GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Weißlichtinterferometrie und der Sensorsimulation vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, die das Unternehmen nutzt, verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Bereite Beispiele vor, die deine Programmierfähigkeiten in Python, C# oder C++ demonstrieren. Zeige, wie du diese Sprachen in früheren Projekten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und gib Beispiele für erfolgreiche Projekte, an denen du im Team gearbeitet hast. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also zeige, dass du ein Teamplayer bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten im Projekt.