Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und plane Therapien in der Nuklearmedizin.
- Arbeitgeber: Modernes Medizinisches Versorgungszentrum in Potsdam mit umfangreicher Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation und Interesse an Nuklearmedizin oder Radiologie erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle im Rahmen der Facharztweiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.08.2025 in Vollzeitbeschäftigung einen
für unser Medizinisches Versorgungszentrum am Standort Potsdam/Nuklearmedizin einen
Wir überzeugen Sie mit:
- einer leistungsgerechten Vergütung nach Vereinbarung
- einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer sehr modern und umfangreich ausgestatteten Nuklearmedizin (digitales PET/CT, 2 SPECT/CT, Radionuklidstation mit 10 Betten, Schilddrüsenambulanz)
- Möglichkeiten zur Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Fachabteilung
- einer freundlich kollegialen Arbeitsatmosphäre bei breitem klinischem Spektrum
- der Möglichkeit bei gegebenen Interesse, das Doppelfacharztprogramm in der Radiologie und Nuklearmedizin zu absolvieren
- einem engen fachlichen Austausch innerhalb des Klinikums
- regelmäßigen internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie verstärken uns hier:
- Behandlung der Patienten auf höchstem Niveau
- Therapieplanung und Erstellung von Behandlungskonzepten unter Anleitung eines Facharztes (m/w/d)
- enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- konstruktive Zusammenarbeit mit allen Abteilungen und Disziplinen des Klinikums sowie den ambulanten Strukturen der Klinikgruppe EvB
Minimum Anforderungen:
- Sie sind in Besitz einer Approbation mit einem ausgeprägten Interesse für die Nuklearmedizin bzw. der Radiologie
- Sie haben eventuell bereits Berufserfahrung in den Bereichen der Nuklearmedizin sammeln können
- Sie zeigen ein hohes Maß an Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Sie besitzen kommunikative und soziale Kompetenz
- Sie verfügen über Eigeninitiative und Organisationsgeschick und eine ausgeprägte Patientenorientierung
Im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) ist die Stelle befristet.
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass als Einstellungsvoraussetzung für alle nach 1970 Geborene ein Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung vorliegen muss.
MVZ Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Charlottenstraße 72 – 14467 Potsdam
Geschäftsführung: Dr. med. Karin Hochbaum, Oliver Stübing
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt (m/w/d) Nuklearmedizin Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Nuklearmedizin oder Radiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle enge Kooperationen mit anderen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Weiterentwicklung der Fachabteilung hast, bringe diese im Gespräch ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Medizinische Versorgungszentrum in Potsdam. Informiere dich über deren Angebote, die Ausstattung der Nuklearmedizin und die Arbeitsatmosphäre.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Approbation, Lebenslauf, Nachweise über Berufserfahrung in der Nuklearmedizin oder Radiologie sowie ein Motivationsschreiben, das dein Interesse an der Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Nuklearmedizin darlegst, deine bisherigen Erfahrungen hervorhebst und erklärst, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Nuklearmedizin und Radiologie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Nuklearmedizin ist es wichtig, klar und empathisch mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten effektiv eingesetzt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Medizinischen Versorgungszentrum und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du Interesse an der Weiterentwicklung der Fachabteilung hast und wie du dazu beitragen kannst.