Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kleintiere eigenständig und führe Diagnosen durch.
- Arbeitgeber: Familiäre Tierarztpraxis mit Fokus auf Innere Medizin für Kleintiere.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, überdurchschnittliches Gehalt, 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin, Berufserfahrung in der Kleintiermedizin von Vorteil.
- Andere Informationen: Regelmäßige Feedbackgespräche und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Tierärzten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für eine Tierarztpraxis südlich von Karlsruhe suchen wir eine/n Tierarzt/ Tierärztin (m/w/d) für Kleintiere. In unserer familiären und inhabergeführten Schwerpunktpraxis für Innere Medizin der Kleintiere trifft Kompetenz auf Empathie: Unsere Mitarbeiterinnen zeichnen sich durch ein hohes Maß an Qualifikationen aus, gepaart mit einem ganz großen Herz für unsere Patienten und deren Begleiter.
Deine Aufgaben sind:
- Die eigenständige Betreuung der Sprechstunde und der anvertrauten Kleintiere
- Die Beratung und eigenständige weiterführende Diagnostik
- Je nach Kenntnisstand und Erfahrung übernimmst du anfallende OPs; du wirst jederzeit unterstützt und angeleitet
Anforderungen:
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
- Du verfügst bestenfalls bereits über Berufserfahrung im Bereich der Kleintiermedizin
- Auch als Wiedereinsteiger/in bist du herzlich Willkommen
- Du arbeitest gründlich, gewissenhaft und gerne im Team
- Kommunikation und Sorgfalt gehören zu deinen Stärken
Was wir dir bieten:
- Ein spannendes Arbeitsumfeld mit einer vielfältigen Ausrichtung
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ein attraktives, überdurchschnittliches Gehalt mit Perspektive, sowie 30 Tage Urlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sorgfältige und umfassende Einarbeitung mit einem persönlichen Ansprechpartner, der dich unterstützt
- Du erhältst ein jährliches Fortbildungsbudget
- Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche
- Planbare Arbeitszeiten in unterschiedlichen Arbeitsmodellen in Voll- und Teilzeit
- Über das Smartemis-Netzwerk hast du die Möglichkeit, dich direkt mit anderen Tierärzten (m/w/d) deutschlandweit zu vernetzen, Fort- und Weiterbildungen zu besuchen und durch Hospitanzen in andere Praxen/Kliniken des Netzwerkes zu schnuppern.
Hast Du Fragen zur Stelle? Dann sprich uns direkt an! Deine Ansprechpartnerin: Astrid Brockhoff, Personal- und Praxismanagerin.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dass du ein Teil unseres Teams werden möchtest.
Tierarzt / Tierärztin (m / w / d) für Kleintiere Arbeitgeber: Smartemis
Kontaktperson:
Smartemis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierarzt / Tierärztin (m / w / d) für Kleintiere
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kleintiermedizin arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Tierarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie und Arbeitsweise verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Kleintiermedizin. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Tiere und die Tiermedizin! Teile in Gesprächen deine Erfahrungen mit Tieren und was dich an der Kleintiermedizin begeistert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt / Tierärztin (m / w / d) für Kleintiere
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Tierarztpraxis südlich von Karlsruhe. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Schwerpunkte, das Team und die Philosophie zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kleintiermedizin und deine Qualifikationen, die dich für die Position geeignet machen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kleintiermedizin und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut zur Praxis passt und was du zur Verbesserung des Teams beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Fortbildungszertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Smartemis vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Tierarztstelle gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit Kleintieren, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deiner Teamarbeit.
✨Zeige deine Leidenschaft für Tiere
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Tiermedizin und dein Engagement für das Wohl der Tiere zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Tierarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Schwerpunkte, Werte und das Team. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle am Ende des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Stelle und der Praxis zeigen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.