Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to implement telemedicine applications and conduct clinical studies.
- Arbeitgeber: Be part of the Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz at Uniklinikum Würzburg, a leader in heart failure research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and great perks like a gym and childcare.
- Warum dieser Job: Work in a dynamic environment focused on innovation, quality, and patient satisfaction.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed medical degree and ongoing training in Internal Medicine.
- Andere Informationen: Experience with clinical studies is a plus, but we provide training if needed.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 15.03.2025
Das Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz am Uniklinikum Würzburg sucht zum 01.04.2025 eine/n
Wir bieten
- Eine individuelle und strukturierte Einarbeitung , damit Sie zunächst in Ihre Aufgaben hineinwachsen können.
- Individuelle Arbeitszeitmodelle ohne Dienstverpflichtung . Hierzu ein Hinweis: zum Erwerb der Facharztqualifikation Innere Medizin/Kardiologie ist die Beteiligung an Bereitschaftsdiensten erforderlich.
- Die Möglichkeit, auch eigene wissenschaftliche Projekte zu entwickeln.
- Attraktive Bezahlung nach TV-Äinkl. Jahressonderzahlung: Wir schätzen Ihre Arbeit und belohnen Sie mit einer fairen und wettbewerbsfähigen Vergütung.
- Betriebliche Altersvorsorge : Wir unterstützen Sie bei Ihrer finanziellen Absicherung im Alter.
- Umfassende Betriebssportangebote : Unser eigenes Gym und der Milonzirkel helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben. (Trainingszeiten: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h.)
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr): Damit Sie Beruf und Familie besser vereinbaren können.
- Breitgefächerte Fort- und Weiterbildung in der eigenen Akademie: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- Verankert in unserem Leitbild stehen wir für Qualität, Innovation und Patientenzufriedenheit.
Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Arbeitgebervorteilen !
Ihr Aufgabengebiet
Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) erforscht als integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum die Grundlagen der Herzschwäche und entwickelt innovative Konzepte zur Behandlung dieser weit verbreiteten Erkrankung. Der neue multidisziplinäre Ansatz des DZHI bietet ein gleichermaßen attraktives Umfeld für klinische Spitzenforschung und qualitativ hochwertige Patientenversorgung. Das DZHI ist in vier Departments für Klinische Forschung, Bildgebung, Genetik und Translationale Forschung gegliedert.
Ein Fokus am DZHI liegt auf der Entwicklung innovativer telemedizinischer Konzepte, von der Telefon-basierten Betreuung durch spezialisierte Pflegekräfte über App-basierte Patientenversorgung bis hin zum Monitoring schwerkranker Patienten über implantierbare Devices.
Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet?
Sie begeistern sich für den Fachbereich Innere Medizin/Kardiologie
und haben großes Interesse an einer klinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich Telemedizin?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihr Aufgabenprofil
Als Teil eines interdisziplinären Teams arbeiten Sie mit an der Implementierung telemedizinischer Anwendungen in der klinischen Routine und klinischen Studien. Sie rekrutieren Patienten für telemedizinisch orientierte klinische Studien (AMG, MPG, non-interventional studies) und übernehmen deren individuelle Betreuung. Sie führen die Studien verantwortungsbewusst und leitliniengemäß nach Good Clinical Practice (GCP) durch. Eine sorgfältige Dokumentation studienrelevanter Daten ist für Sie selbstverständlich. Sie arbeiten in einem hochmotivierten, interdisziplinären Team aus Studienassistenten, ärztlichen Kollegen und Dokumentaren. Sie haben bereits Erfahrungen mit klinischen Studien? Prima! Falls nicht, arbeiten wir Sie gerne ein.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium und eine (begonnene) Facharzt-Ausbildung in der Inneren Medizin. Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus und bringen sehr gute kommunikative Fähigkeiten mit. Sie sprechen sehr gut Deutsch und sind sicher in der englischen Sprache.
Darauf können Sie sich freuen
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebssportangebote
- Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten
- Sehr gutes Betriebsklima in einem hochmotivierten und kollegialen Team
- Anspruchsvolles, vielfältiges und entwicklungsfähiges Aufgabengebiet
- Attraktive Bezahlung nach TV-L inkl. Jahressonderzahlung
- Jobrad
- Mitarbeiter Angebote
Werden Sie Teil des Teams: Jetzt bewerben!
Nicole Reinhard
Assistenz/Personalmanagement
Tel: +49931 201 46326
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) bietet ein innovatives und exzellentes Arbeitsumfeld in der Spitzenmedizin. Hier profitieren Mitarbeitende von modernster Technologie, umfangreichen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen für eine optimale Work-Life-Balance. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Integration, um ein respektvolles und förderndes Arbeitsklima zu schaffen. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind zentrale Bestandteile unserer Arbeitsweise. Würzburg, eine Stadt mit hoher Lebensqualität, bietet vielfältige Kultur und Freizeitmöglichkeiten sowie ausgezeichnete Bildungsangebote. Das UKW übernimmt Verantwortung für die Gesundheit der Gesellschaft und fördert ein Umfeld, in dem ethische Werte und soziales Engagement im Fokus stehen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit.
#J-18808-Ljbffr
Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Würzburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Würzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich klinische Studien oder Telemedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Telemedizin und klinischen Forschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Umfeldern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Good Clinical Practice (GCP) zu beantworten. Auch wenn du noch keine Erfahrung mit klinischen Studien hast, kannst du dich über die Grundlagen informieren und zeigen, dass du bereit bist, dich in dieses Thema einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt im Bereich klinische Studien und Telemedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Begeisterung für die Position im Bereich klinische Studien und Telemedizin deutlich macht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team betont wird, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Dokumentation und GCP: Erwähne deine Kenntnisse in der Dokumentation studienrelevanter Daten und deine Vertrautheit mit den Good Clinical Practice (GCP) Richtlinien. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und sollte in deiner Bewerbung klar hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Würzburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur klinischen Forschung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit klinischen Studien zu sprechen. Wenn du bereits in diesem Bereich gearbeitet hast, teile spezifische Beispiele und erkläre, wie du die Good Clinical Practice (GCP) in deiner Arbeit umgesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an Telemedizin
Da der Fokus auf telemedizinischen Konzepten liegt, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in der Telemedizin informieren. Diskutiere, wie du innovative Ansätze in deine Arbeit integrieren würdest und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Arbeiten in einem interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten, um zu verdeutlichen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.