Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit mit digitalen Medien und entwickle eine interaktive Homepage.
- Arbeitgeber: Das Dezernat Inklusions- und Integrationsamt in Karlsruhe fördert barrierefreie Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Medien oder Kommunikation haben und gute EDV-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Einsatzgebiet: Referat Grundsatz, Ausgleichsabgabe, Widerspruchsverfahren
Standort : Karlsruhe
Beginn : zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der digitalen Medien (Video, e-Learning, etc.)
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Internetauftritts zu einer interaktiven Homepage sowie Förderung und Umsetzung barrierefreier Kommunikation
- Verfassung von Fachpublikationen (v.a. den Geschäftsbericht) sowie Jahresplanung und Koordinierung aller Publikationen des Dezernats (Redaktion, Lektorat, technische Prüfung, Layout, Barrierefreiheit, Corporate Design)
- Identifizierung von Themen des Dezernats für die Öffentlichkeit und barrierefreie Internetredaktion der Dezernatsinhalte
- Vorbereitung und Durchführung von Fachtagen und Messeauftritten sowie deren Dokumentation (Bild, Video sowie Sprach- und Schriftbeiträge)
- redaktionelle Unterstützung bei der Erstellung von Beschlussvorlagen für die KVJS-Gremien
- dezernatsübergreifende Zusammenarbeit mit der Stabsstelle des Verbandsvorsitzenden und der Verbandsdirektorin sowie den Dezernaten Finanzen, Personal, Organisation; Soziales und Jugend – Landesjugendamt
- Ansprechperson für externe Anfragen (Einzelpersonen, Institutionen)
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium im Bereich Medien, Kommunikation, Journalismus, Marketing, Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- alternativ ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Rentenversicherung, allgemeine Finanzverwaltung), in Sozialrecht oder in Sozialwirtschaft bei gleichzeitiger hoher Affinität zu den genannten Themen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, gerne hinterlegt durch Arbeitsproben
- selbständige, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise
- gute EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Social Media Plattformen sind wünschenswert
- Erfahrungen in der Arbeit mit einem CMS-System, Typo3 oder WordPress sowie Kenntnisse in Adobe Acrobat sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine moderne, digital Arbeitsweise
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
#J-18808-Ljbffr
Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Inklusions- und Integrationsamt (m/w/d) Arbeitgeber: KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Kontaktperson:
KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Inklusions- und Integrationsamt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Medienlandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Arbeiten im Bereich Medien und Kommunikation zu präsentieren. Das kann dir helfen, deine Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den Themen des Dezernats. Recherchiere im Vorfeld, welche aktuellen Herausforderungen und Projekte es gibt, und bringe deine Ideen dazu in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Inklusions- und Integrationsamt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Öffentlichkeitsarbeit im Dezernat Inklusions- und Integrationsamt interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Medien, Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der digitalen Medienarbeit und der Erstellung von Fachpublikationen zeigen.
Zeige deine EDV-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in digitalen Medien, Social Media Plattformen und CMS-Systemen (wie Typo3 oder WordPress) deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die ausgeschriebene Position.
Prüfe auf Barrierefreiheit: Da die Förderung barrierefreier Kommunikation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du darauf achten, dass deine Bewerbungsunterlagen selbst barrierefrei sind. Achte auf klare Sprache und eine übersichtliche Struktur.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KVJS Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf digitale Medien vor
Da die Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich digitaler Medien eine zentrale Aufgabe ist, solltest du dich mit aktuellen Trends und Tools in diesem Bereich vertraut machen. Zeige im Interview, dass du innovative Ideen für Video- und e-Learning-Inhalte hast.
✨Präsentiere deine Schreibfähigkeiten
Die Verfassung von Fachpublikationen ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bring Arbeitsproben mit, die deine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit belegen. Sei bereit, über deinen Schreibprozess und deine Erfahrungen zu sprechen.
✨Kenntnisse über Barrierefreiheit zeigen
Da barrierefreie Kommunikation gefördert werden soll, ist es wichtig, dass du Kenntnisse über Barrierefreiheit in digitalen Medien nachweisen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit barrierefreie Inhalte erstellt oder umgesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die dezernatsübergreifende Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Aspekt der Position. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team und mit verschiedenen Abteilungen zeigen.