Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in integrativen Klassen.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Schule mit klarer Struktur und einem herzlichen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung durch Fachstellen und eine ruhige Schulanlage.
- Warum dieser Job: Gestalte den Unterricht kreativ und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkannte Ausbildung oder langjährige Erfahrung im Kindergarten.
- Andere Informationen: Interesse an Weiterbildung zum Schulischen Heilpädagogen ist willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf Beginn des Schuljahres 2025/26 suchen wir für die Integrative Förderung in drei Kindergartenklassen und zwei Mittelstufenklasse mit einem Pensum von ca. 60 % (16 WL).
Wir bieten Ihnen:
- eine Schule mit klarer Organisation und Struktur
- ein engagiertes, unkompliziertes und herzliches Team
- ein kompetentes, hilfsbereites Schulleitungs-Tandem
- Unterstützung durch Fachstellen (SSA, Fachstelle Sonderpädagogik, SPBD, ICT)
- förderorientierte und konstruktive Zusammenarbeit in Pädagogischen Teams
- eine gut ausgebaute Infrastruktur
- eine weitläufige und ruhige Schulanlage
Sie bringen mit:
- eine EDK anerkannte Ausbildung als Schulische(r) Heilpädagoge/-in oder langjährige Erfahrung als Kindergärtner/-in, evtl. Bereitschaft, sich zur Schulischen Heilpädagoge/-in auszubilden
- ein Flair für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen
- eine offene, flexible und initiative Persönlichkeit
- Freude und Engagement, den Unterricht zu gestalten
- die Fähigkeit, förder- und lösungsorientiert zu arbeiten
- die Bereitschaft, interdisziplinär zusammenzuarbeiten
- hohe fachliche Qualitäten, Belastbarkeit, Optimismus und Humor
Sind Sie interessiert? Bei Fragen steht Ihnen der Schulleiter der Schuleinheit Kirchbühl Nord, Herr Kurt Marti, Telefon: 079 221 81 97 gerne zur Verfügung.
eine Schulische Heilpädagogin / einen Schulischen Heilpädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: Schule Stäfa
Kontaktperson:
Schule Stäfa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Schulische Heilpädagogin / einen Schulischen Heilpädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schulbildung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Schule und deren Teamkultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du betreuen würdest. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen der integrativen Förderung auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Position als Schulische Heilpädagogin.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, eine positive Lernumgebung zu schaffen. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Schulische Heilpädagogin / einen Schulischen Heilpädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Schulische Heilpädagogin oder Heilpädagoge interessierst und was dich an der Schule reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine EDK-anerkannte Ausbildung oder relevante Erfahrungen als Kindergärtner/-in. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliche Eigenschaften: Gehe auf deine persönlichen Eigenschaften ein, die für die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen wichtig sind. Nenne Beispiele für Gelassenheit, Flexibilität und Initiative in deinem bisherigen Berufsleben.
Motivation und Engagement: Schließe dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Statement ab, das deine Motivation und dein Engagement für die Gestaltung des Unterrichts unterstreicht. Zeige, dass du bereit bist, interdisziplinär zusammenzuarbeiten und Herausforderungen positiv zu begegnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Stäfa vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Schule sucht nach einer offenen und flexiblen Persönlichkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast oder kreative Lösungen gefunden hast.
✨Veranschauliche dein Engagement für den Unterricht
Sprich darüber, wie du den Unterricht gestalten möchtest und welche Methoden du verwenden würdest, um die Schüler zu fördern. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für ihre Entwicklung.