Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines anerkannten Trägers in der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene, partizipative Kultur und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Leitungserfahrung in der Jugendhilfe und Reflexionsfähigkeit mitbringen.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Leitung mit viel Gestaltungsspielraum. Standort: Berlin, Marzahn-Hellersdorf (OT Hellersdorf). Anstellungsart: unbefristet ab sofort für 30-40 Stunden/Woche.
Du wirst Teil eines modernen Trägers, der seit 20 Jahren in der freien Kinder- und Jugendhilfe unterwegs und anerkannt ist. Unser Schwerpunkt sind fachlich professionelle und lebensnahe Leistungsangebote nach SGB VIII in verschiedenen Berliner Bezirken und im nördlichen städtischen Umland. Wir legen großen Wert auf ein gleichwürdiges Miteinander aller Kinder, Jugendlichen, Bezugspersonen, Mitarbeitenden und Partner*innen. Wir legen Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit, flache Hierarchien und Partizipation der Mitarbeiterinnen, Kinder, Jugendlichen und Familien.
Dein Arbeitsplatz und Deine Aufgaben:
- Qualifizierung der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in dialogischer Gleichwürdigkeit mit allen Beteiligten
- Beratung und Begleitung der Teams
- Bezirkliche Gremienarbeit, Kooperation und Kommunikation mit den Jugendämtern und Fachdiensten
- Projekt- und Teamentwicklung
- Personalakquise, -bindung und -entwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kinderschutz
- Organisation von Partizipation und Beschwerdemanagement im Träger
Du bringst mit:
- Leitungserfahrungen in der stationären / ambulanten Jugendhilfe
- Sicherer Umgang mit Rahmenverträgen, Leistungsvereinbarungen und deren praxisorientierte Umsetzung
- Reflexionsfähigkeit der eigenen Führungsrolle
- Nachfragende Haltung zur Erforschung des Handelns und des gemeinsamen Lernens aus Fehlern sowie vom Erfolg
- Offenheit für agiles Arbeiten und Digitalisierung
- Motivation zur Übernahme von Querschnittsaufgaben unter Berücksichtigung der persönlichen Interessen und Zusatzqualifikationen
- Souveräner Umgang mit betrieblichen Abläufen der Bewirtschaftung der Projekte und Budgets
- Die Fähigkeit, Prozesse anzuregen, mit Geduld und Beständigkeit zu befördern und zu begleiten
- Lust auf Veränderung und Entwicklung
Das bieten wir:
- Selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Arbeiten und Gestalten
- Flexible Arbeitszeiten inkl. Möglichkeit des Homeoffice, Vereinbarkeit von Beruf/ Familie/Privatleben
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubsgeld, Jahresgratifikation, Pensionskasse ab dem 2. Jahr
- Fortbildung, Supervision, Teamtage, Leitungsklausuren, Jahreskonferenzen
- Vernetzung mit anderen Teams, sowie in internen und externen Fachgremien
- Mitarbeit in einem fachlich kompetenten, engagierten und kollegialen Leitungsteam
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in als Pädagogische Leitung für einen stationären Jugendhilfeträger Arbeitgeber: Kilele Berlin
Kontaktperson:
Kilele Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in als Pädagogische Leitung für einen stationären Jugendhilfeträger
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile deine Vision, wie du die pädagogische Arbeit gestalten möchtest und wie du die Werte des Trägers in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in als Pädagogische Leitung für einen stationären Jugendhilfeträger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pädagogische Leitung interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Jugendhilfe ein und zeige, wie du die Werte des Trägers teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Leitungserfahrungen in der stationären oder ambulanten Jugendhilfe. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams beraten und begleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Reflexionsfähigkeit: Beschreibe, wie du deine eigene Führungsrolle reflektierst und welche Methoden du anwendest, um aus Fehlern zu lernen. Dies zeigt deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Verfasse ein ansprechendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass es fehlerfrei ist und deine Persönlichkeit sowie deine Eignung für die Stelle gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kilele Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Trägers
Informiere dich über die Grundwerte und die Philosophie des Jugendhilfeträgers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gleichwürdigkeit, Transparenz und Partizipation verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Leitungskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Reflexionsfähigkeit
Sei offen für Fragen zu deiner Führungsrolle und wie du aus Fehlern gelernt hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Ansätze zu hinterfragen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den Erwartungen an die pädagogische Leitung und wie der Träger die Zusammenarbeit mit den Teams gestaltet. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung.