Oberarzt Psychiatrie m/w/d
Jetzt bewerben

Oberarzt Psychiatrie m/w/d

Haldensleben Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
AMEOS Klinikum Haldensleben

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostiziere und behandle Patienten in der Psychiatrie, leite Ärzte in Weiterbildung an.
  • Arbeitgeber: Das AMEOS Klinikum Haldensleben bietet ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitendenangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem motivierten Team und arbeite an zukunftsorientierten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder fortgeschrittener Arzt in Weiterbildung, sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, interdisziplinäre Zusammenarbeit wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Für das AMEOS Klinikum Haldensleben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für die Psychiatrie. Teilzeit möglich.

Ihre Aufgaben

  • Diagnostizieren und Behandeln stationärer Patienten (m/w/d) der psychiatrischen Tagesklinik, die die Gesamtbreite gerontopsychiatrischer Krankheitsbilder zeigen.
  • Ausbildung und Führung von Ärzten (m/w/d) in Weiterbildung.
  • Vertretung des Chefarztes der Gerontopsychiatrie.
  • Engagiertes und strukturiertes Arbeiten in einem multiprofessionellen Team.
  • Teilnehmen am Bereitschaftsdienst.

Profil/Qualifikationen

  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie oder Facharzt für psychosomatische Medizin, ggf. Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Bei Nichtmuttersprachlern: sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Zertifikat).
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patienten (m/w/d) und deren Angehörigen (m/w/d).
  • Eine aufgeschlossene und motivierte Persönlichkeit.
  • Engagement und Eigeninitiative bei der Organisation der täglichen Abläufe.
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Vielfalt: Spannende Aufgaben mit einem großen Maß an Freiraum und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
  • Vision Zukunft: Mitwirkung an zukunftsorientierten Projekten.
  • Gemeinschaft: Ein Miteinander auf Augenhöhe in einem motivierten und dynamischen Umfeld.
  • Machen dürfen: Die Möglichkeit, von Beginn an Verantwortung zu übernehmen.
  • Entwicklungschancen: Sowohl interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, auch bequem von Zuhause aus, über unsere elektronische Fachbibliothek – bei uns lernt man nie aus!
  • Wertschätzung: Von innovativen Ideen und Lösungsansätzen.
  • Benefits: Attraktive Mitarbeitendenangebote bei über 250 Top Marken sowie Maßnahmen zur Prävention und Förderung Ihrer Gesundheit, z.B. Zuschuss Dienstrad-Leasing, Mitarbeitendenkarte, Mitarbeitende-werben-Mitarbeitende-Programm.

Oberarzt Psychiatrie m/w/d Arbeitgeber: AMEOS Klinikum Haldensleben

Das AMEOS Klinikum Haldensleben ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Oberarzt in der Psychiatrie nicht nur spannende und verantwortungsvolle Aufgaben bietet, sondern auch ein motiviertes und dynamisches Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet. Mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, einem hohen Maß an Wertschätzung für innovative Ideen und attraktiven Mitarbeitendenangeboten sorgt das Klinikum dafür, dass Sie sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln können. Genießen Sie die Vorteile eines modernen Arbeitsumfelds, das Ihre Gesundheit fördert und Ihnen die Freiheit gibt, Verantwortung zu übernehmen.
AMEOS Klinikum Haldensleben

Kontaktperson:

AMEOS Klinikum Haldensleben HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie m/w/d

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Psychiatern zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Oberärzte in der Psychiatrie recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen konkret demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Eigeninitiative bereits im Bewerbungsprozess. Wenn du Ideen hast, wie du zur Verbesserung der Abläufe im AMEOS Klinikum beitragen könntest, teile diese im Gespräch. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie m/w/d

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Facharzt für psychosomatische Medizin
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1-Zertifikat)
Soziale Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Engagement
Eigeninitiative
Teamarbeit in interdisziplinären Teams
Diagnostische Fähigkeiten
Behandlungskompetenz
Führungskompetenz für Ärzte in Weiterbildung
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Strukturiertes Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Psychiatrie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Oberarzt in der Psychiatrie erforderlich sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Falls du kein Muttersprachler bist, stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (C1-Zertifikat) im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit Patienten und Kollegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AMEOS Klinikum Haldensleben vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie, insbesondere im Umgang mit gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, also stelle sicher, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Zeige auch, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln, sowohl an Patienten als auch an Kollegen.

Sei bereit, über deine Weiterbildung zu sprechen

Wenn du dich in der Weiterbildung zum Facharzt befindest, sei bereit, deine Fortschritte und Ziele zu erläutern. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und deine Motivation, in der Psychiatrie zu arbeiten.

Oberarzt Psychiatrie m/w/d
AMEOS Klinikum Haldensleben
Jetzt bewerben
AMEOS Klinikum Haldensleben
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>