Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite menschliche Proben und koordiniere deren Verarbeitung.
- Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik mit Fokus auf Forschung und Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Krisensicherheit, Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krebsforschung in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA oder vergleichbare Qualifikation mit Laborerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Position bis 31.03.2028 mit umfangreichen Gesundheits- und Sportangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
(Medizinisch-)Technische:r Assistent:in Forschung (all genders) – II. Medizinische Klinik
Krebs durchläuft eine komplexe parasitäre Evolution, indem er kontinuierlich der Erkennung durch das Immunsystem entgeht und dabei tiefgreifende Veränderungen in seiner Umgebung orchestriert – der sogenannten Tumormikroumgebung (TME). Über die intrinsischen Tumorfaktoren hinaus spielen wirtsbedingte Elemente – wie die Mikrobiota, mikrobiotische Metabolite, Ernährung und Hormone –, zusammengefasst als Makroumgebung, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der TME und der möglichen Verschärfung der Krebsprogression. Unser Ziel ist es, die Rolle der Tumor-Makroumgebung bei der Therapie-Resistenz und Tumorentstehung besser zu verstehen, indem wir klinische Studien durchführen und humane Proben analysieren.
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung verschiedener menschlicher Proben – einschließlich Blut, Gewebe, Speichel und Stuhl
- Koordination der Verarbeitung und Lagerung dieser Proben
- Mitwirkung an der Datenanalyse
- Verbesserung bestehender Workflows
Diese Position ist bis zum 31.03.2028 befristet.
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossene Berufsausbildung Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL/MTLA) oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Biologisch-Technische:r Assistent:in (BTA), Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA), Biologielaborant:in oder abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie, Biotechnologie, Chemie und Biochemie, Molekular Life Science, Molekularbiologie oder technisch angewandte Biologie bzw. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie oder Molekular Life Science mit jeweils mehrjähriger Berufserfahrung. (*Eine Eingruppierung in die EG 9b setzt bei den genannten (wissenschaftlichen) Hochschulabschlüssen eine zweijährige aktive Berufserfahrung (mind. 30 Std./Woche) in einem Labor mit BTA-Aufgaben/Tätigkeiten voraus. Ohne diese Berufserfahrung erfolgt eine Eingruppierung in die EG 9a.)
- Erfahrung in der Verarbeitung humaner Proben, Durchführung von PCR und Organisation eines Labors
- Kenntnisse in der Wartung von Instrumenten wie LC/MS-Systemen sind von Vorteil
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
- Zugang zu modernster Technologie und Ausstattung
- Wöchentliche Einzelgespräche mit dem PI zur Sicherstellung von Betreuung und Fortschritt
- Täglichen wissenschaftlichen Austausch durch Labormeetings, themenspezifische Meetings und Journal Clubs
- Ein dynamisches, interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler:innen verschiedener Fachbereiche, darunter Medizin, Biologie, Mikrobiologie und Physiologie
#J-18808-Ljbffr
(Medizinisch-)Technische:r Assistent:in Forschung MTA w/m/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Medizinisch-)Technische:r Assistent:in Forschung MTA w/m/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im UKE arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am UKE, insbesondere in der II. Medizinischen Klinik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Verarbeitung humaner Proben und PCR beziehen. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Das UKE legt großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Medizinisch-)Technische:r Assistent:in Forschung MTA w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position als (Medizinisch-)Technische:r Assistent:in Forschung wichtig sind. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen des UKE passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie Immunitätsnachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Tumormikroumgebung
Mach dich mit den Konzepten der Tumormikroumgebung und der Makroumgebung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Faktoren für die Krebsforschung verstehst und wie sie die Therapie-Resistenz beeinflussen können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit, insbesondere in der Verarbeitung humaner Proben oder bei der Durchführung von PCR. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie deine Fähigkeiten als (Medizinisch-)Technische:r Assistent:in unterstützen.
✨Kenntnisse über Labortechnologien
Informiere dich über die Instrumente, die im UKE verwendet werden, insbesondere über LC/MS-Systeme. Wenn du Erfahrung in der Wartung solcher Geräte hast, hebe dies hervor, um dein technisches Know-how zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Position in einem interdisziplinären Team arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung bestehender Workflows beigetragen hast.