Facharzt/-ärztin (w/m/d), Anästhesie

Facharzt/-ärztin (w/m/d), Anästhesie

Emmerich am Rhein Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Anästhesien durch und leite die Intensivstation.
  • Arbeitgeber: Das St. Willibrord-Spital bietet moderne Gesundheitsversorgung am Niederrhein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur medizinischen Versorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin mit Engagement, Teamfähigkeit und idealerweise Zusatzbezeichnungen.
  • Andere Informationen: Karrierechancen mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das St. Willibrord-Spital in Emmerich ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung am Niederrhein. Mit 271 Betten, sieben Fachabteilungen und acht spezialisierten medizinischen Zentren bieten wir unseren Patientinnen eine moderne und umfassende Versorgung auf höchstem Niveau – stationär wie ambulant. Jährlich behandeln wir rund 10.000 stationäre und 30.000 ambulante Patientinnen. Unser engagiertes Team aus etwa 650 Mitarbeitenden verbindet medizinische Spitzenleistung mit fürsorglicher Pflege und persönlicher Zuwendung. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unser weitreichendes Vereinbarkeitskonzept umfasst nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle, sondern auch zahlreiche weitere Unterstützungsangebote, um die individuellen Lebensumstände unserer Mitarbeitenden optimal zu berücksichtigen.

In der Anästhesieabteilung werden pro Jahr rund 4000 Anästhesien in den 4 Sälen des Zentral-OP und dem Außenarbeitsplatz Endoskopie durchgeführt. Neben den üblichen modernen Formen der Vollnarkose werden routinemäßig ultraschallgesteuerte Regionalanästhesietechniken eingesetzt. Auf der interdisziplinären unter anästhesiologischer Leitung stehenden Intensivstation werden alle modernen Therapie-, Diagnose- und Monitoringverfahren (wie Sonographie, Echokardiographie, Picco-Monitoring, CVVH usw.) eingesetzt. Perspektivisch soll die Leitung der 8 Betten umfassenden Intensivstation dem zukünftigen Stelleninhaber übertragen werden. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören neben der stationären Schmerztherapie auch das Bluttransfusionswesen und die Leitung des Blutdepots sowie des blutgruppenserologischen und immunhämatologischen Labors. Der Notarzt für den rechtsrheinischen Teil des Kreises Kleve wird in der Regelarbeitszeit durch die Abteilung gestellt. Die Abteilung ist mit einem Chefarzt, 3 Oberärzten sowie 7 Assistenzärzten besetzt.

Wir freuen uns auf engagierte Kolleginnen und Kollegen, die unser Team bereichern und mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung leisten möchten!

Aufgaben:

  • Durchführung von Anästhesien aller Schwierigkeitsgrade
  • Intensivmedizinische Therapiesteuerung und -durchführung bei PatientInnen der operativen Fachabteilung
  • Supervision und Anleitung von Weiterbildungsassistenten in Anästhesie/Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
  • Mitwirkung in der multimodalen stationären Schmerztherapie
  • Tätigkeit als Notarzt und ggf. Teilnahme am leitenden Notarztdienst des Kreises Kleve
  • Teilnahme am Anwesenheitsbereitschaftsdienst und ggfls. am fachärztlichen Hintergrunddienst

Unser Angebot:

  • Umfassendes Vereinbarkeitskonzept: Unterstützung bei der Gestaltung individueller Lebensumstände, flexible Arbeitszeitmodelle und weitere familienfreundliche Angebote.
  • Attraktive Vergütung: Inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach AVR-Caritas.
  • Zusatzleistungen: Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Corporate Benefits.
  • Karriere und Entwicklung: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einschließlich der berufspädagogischen Weiterbildung von 24 Stunden pro Jahr.
  • Flexibilität: Beschäftigungsumfang ab 50 % Teilzeit möglich.
  • Kollegiales Umfeld: Ein aufgeschlossenes Team und regelmäßiger Erfahrungsaustausch.

Wir suchen eine/n hochmotivierte/n Fachärztin/-arzt (m/w/d) mit Engagement, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz, idealerweise mit den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und spezieller Schmerztherapie. Eine Qualifikation in der Notfallmedizin (Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder Fachkunde Rettungsdienst) ist erwünscht.

Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen der Chefarzt Prof. Dr. Joachim van Alst unter der Telefonnummer: 02822 73-0 gerne zur Verfügung.

Facharzt/-ärztin (w/m/d), Anästhesie Arbeitgeber: St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh

Das St. Willibrord-Spital in Emmerich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine moderne und umfassende medizinische Versorgung bietet, sondern auch ein starkes Augenmerk auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Krankenhaus die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden in einem kollegialen und unterstützenden Umfeld. Zudem ermöglicht die Lage am Niederrhein eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
S

Kontaktperson:

St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin (w/m/d), Anästhesie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Anästhesie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an innovativen Techniken hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in der Anästhesie und Intensivmedizin zu nennen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Anästhesie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin (w/m/d), Anästhesie

Fachärztliche Qualifikation in Anästhesie
Zusatzbezeichnungen in Intensivmedizin und spezieller Schmerztherapie
Qualifikation in Notfallmedizin oder Fachkunde Rettungsdienst
Erfahrung in der Durchführung von Anästhesien aller Schwierigkeitsgrade
Kenntnisse in intensivmedizinischer Therapiesteuerung
Fähigkeit zur Supervision und Anleitung von Weiterbildungsassistenten
Kompetenz in multimodaler stationärer Schmerztherapie
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Engagement für die medizinische Versorgung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kommunikationsfähigkeit im interdisziplinären Team
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt/-ärztin in der Anästhesie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Anästhesie und Intensivmedizin wichtig sind. Betone deine Zusatzbezeichnungen und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams im St. Willibrord-Spital werden möchtest und wie du zur medizinischen Versorgung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesie und Intensivmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Techniken und Verfahren, die in der Abteilung verwendet werden, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Da das St. Willibrord-Spital Wert auf ein kollegiales Umfeld legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.

Engagement für Weiterbildung

Das Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist umfangreich. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen und Unterstützungsangeboten zu stellen. Dies zeigt, dass dir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wichtig ist und du aktiv nach Lösungen suchst.

Facharzt/-ärztin (w/m/d), Anästhesie
St. Willibrord-spital Emmerich-rees Ggmbh
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>