"QUANTITATIVE METHODEN"

"QUANTITATIVE METHODEN"

Hamburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Mathematik und Quantitativen Methoden für zukünftige Fakultäten.
  • Arbeitgeber: HAW Hamburg: Eine innovative Hochschule, die soziale und technologische Herausforderungen angeht.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehre und Forschung in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Quantitativen Methoden und relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit an internationalen Hochschulkooperationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

IHRE AUFGABEN

  • Sie sollen in den Studiengängen der zukünftigen Fakultät Management, Governance und Medien das Fachgebiet Mathematik, Quantitative Methoden mit dem Schwerpunkt auf den Fächern Mathematik, Statistik, weiterführende Quantitative Methoden und Operations Research vertreten.
  • Darüber hinaus wäre wünschenswert, dass Sie quantitativ-ausgerichtete Lehrveranstaltungen im Studiengang Internationale Wirtschaft und Außenhandel am Shanghai-Hamburg-College übernehmen.
  • Des Weiteren betreuen Sie Studierende im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten.
  • Das aktive Mitwirken an der Organisation sowie der inhaltlichen und (medien-)didaktischen Weiterentwicklung der Studiengänge wird ebenso erwartet wie die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung, Weiterbildung und an internationalen Hochschulkooperationen.
  • Die Mitarbeit an Publikationen und empirischen Forschungsaktivitäten ist erwünscht.
  • Die aktive Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und die Entwicklung interdisziplinärer Ansätze werden ebenfalls begrüßt.

IHR PROFIL

  • Sie verfügen über ein Studium im Bereich der Quantitativen Methoden, insb. Statistik, Mathematik, Informatik, Wirtschaftsmathematik oder Data Science.
  • Darüber hinaus haben Sie Ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten in einer Promotion im ausschreibungsrelevanten Themengebiet unter Beweis gestellt.
  • Ihre mehrjährige Berufserfahrung weist einen deutlich erkennbaren Bezug zu den Themenfeldern der zu besetzenden Professur auf.
  • Sie sollen das Fachgebiet Quantitative Methoden wissenschaftlich fundiert in Forschung und Lehre vertreten können.
  • Idealerweise können Sie bereits Publikationen und Forschungsaktivitäten im ausschreibungsrelevanten Themengebiet nachweisen.
  • Sie sind in der Lage effektiv im Team zu arbeiten und verfügen über soziale Kompetenz.

HINWEISE

Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Neben dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2 sowie Grundleistungsbezügen ist eine Gewährung von Berufungs-Leistungsbezügen möglich. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Berufung noch nicht vollendet hat.

UNSER ANGEBOT

Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg legt besonderen Wert auf die Qualität der Lehre.

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting. Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Edith Agarius, T + 49 40 428 75 9292.

"QUANTITATIVE METHODEN" Arbeitgeber: Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit einem klaren Fokus auf innovative Lehre und Forschung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Kooperationen. Unsere weltoffene Kultur und das Engagement für soziale Verantwortung schaffen eine inspirierende Atmosphäre, in der Sie aktiv zur Gestaltung der Metropolregion Hamburg beitragen können.
H

Kontaktperson:

Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: "QUANTITATIVE METHODEN"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Quantitativen Methoden zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in deinem Fachgebiet zu erfahren.

Forschung und Publikationen

Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten und versuche, deine Ergebnisse in Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern stärkt auch deine Position als Experte.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Suche nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen. Interdisziplinäre Ansätze sind in der akademischen Welt sehr gefragt und können dir helfen, deine Lehr- und Forschungskompetenzen zu erweitern.

Vorbereitung auf die Lehre

Bereite dich darauf vor, Lehrveranstaltungen zu gestalten, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Quantitativen Methoden abdecken. Überlege dir innovative Lehrmethoden, die das Lernen für Studierende ansprechend und effektiv machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: "QUANTITATIVE METHODEN"

Fundierte Kenntnisse in Mathematik und Statistik
Erfahrung in der Anwendung quantitativer Methoden
Fähigkeit zur Durchführung empirischer Forschungsaktivitäten
Kompetenz in der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Erfahrung in der Entwicklung interdisziplinärer Ansätze
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur Mitwirkung an Publikationen
Kenntnisse in Operations Research
Erfahrung in der Lehre im Bereich Quantitative Methoden
Interkulturelle Kompetenz, insbesondere im internationalen Kontext

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur in Quantitativen Methoden genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Promotion und relevante Berufserfahrung im Bereich der Quantitativen Methoden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf deine Lehr- und Forschungserfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.

Publikationen und Forschungsaktivitäten anführen: Füge eine Liste deiner Publikationen und Forschungsprojekte hinzu, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Dies zeigt deine wissenschaftliche Kompetenz und dein Engagement in deinem Fachgebiet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position im Bereich der Quantitativen Methoden angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen wie Statistik, Mathematik und Operations Research auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu nennen.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Publikationen und Forschungsaktivitäten klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgt hast.

Zeige Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen. Dies könnte durch Projekte oder Lehrveranstaltungen geschehen, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über die Hochschule

Mache dich mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und deren Werten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.

"QUANTITATIVE METHODEN"
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>