Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)
Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Halle Vollzeit 70000 - 98000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Be part of a team providing complex palliative care to patients.
  • Arbeitgeber: Join the dedicated team at Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle (Saale).
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment with opportunities for interdisciplinary collaboration.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on patients' quality of life through holistic treatment approaches.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed residency in Internal Medicine and a specialization in Palliative Medicine.
  • Andere Informationen: Experience in palliative care is a plus; empathy is essential.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 98000 € pro Jahr.

Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d).

Das Vorliegen der Schwerpunktbezeichnung Hämatologie /Onkologie oder Interesse an dem Erwerb der Schwerpunktbezeichnung ist wünschenswert.

Palliativmedizin ist ein symptomorientierter, ganzheitlicher Behandlungsansatz für Menschen mit weit fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung. Die Erhaltung oder Wiederherstellung von Lebensqualität durch eine umfassende Linderung von krankheitsbedingten Beschwerden steht im Mittelpunkt der Therapie.

Palliativmedizin kommt nicht nur im fortgeschrittenen Stadium einer Tumorerkrankung zur Anwendung, sondern wird auch zunehmend begleitend zu einer kurativen Tumortherapie empfohlen, wenn körperliche oder psychosoziale Beschwerden bestehen. Auch Menschen im Endstadium von Nichttumorerkrankungen können palliativmedizinische Behandlung benötigen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Werden Sie Teil unseres Teams! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an:

Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik III
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)

  1. Komplexe palliativmedizinische Versorgung unserer stationären Patienten
  2. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen unseres Hauses
  3. Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
  4. Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin
  5. Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
  6. Idealerweise Erfahrungen im palliativmedizinischen Bereich
  7. Wertschätzung und Empathie im Umgang mit schwerstkranken Menschen

#J-18808-Ljbffr

Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Haus St. Elisabeth

Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle (Saale) bietet Ihnen als Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Wertschätzung, Empathie und interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in der komplexen palliativmedizinischen Versorgung weiterzuentwickeln und aktiv zur Lebensqualität unserer Patienten beizutragen. Profitieren Sie von einem unterstützenden Team, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern.
H

Kontaktperson:

Haus St. Elisabeth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich der Palliativmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Palliativmedizin oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Empathie und Wertschätzung im Umgang mit schwerstkranken Menschen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist, um deine Fähigkeiten in der Palliativversorgung zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

Facharztausbildung in Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Erfahrungen im palliativmedizinischen Bereich
Empathie im Umgang mit schwerstkranken Menschen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Bereitschaft zur Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
Symptomorientierte Behandlungskompetenz
Kenntnisse in Hämatologie/Onkologie
Patientenorientierte Denkweise
Fähigkeit zur ganzheitlichen Betrachtung von Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle (Saale). Informiere dich über deren Werte, die Abteilungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Facharztes für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen in der Palliativmedizin sowie Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und deine Erfahrungen im Umgang mit schwerstkranken Menschen darlegst. Betone deine Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Patienten.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an den Leitenden Oberarzt der Medizinischen Klinik III. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und überprüfe, ob alles korrekt und vollständig ist, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus St. Elisabeth vorbereitest

Verstehe die Palliativmedizin

Mach dich mit den Grundprinzipien der Palliativmedizin vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der symptomorientierten Behandlung und die Bedeutung der Lebensqualität für Patienten zu sprechen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Das Krankenhaus legt Wert auf Teamarbeit, also zeige, wie du effektiv mit anderen Abteilungen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.

Empathie und Wertschätzung demonstrieren

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und Wertschätzung im Umgang mit schwerstkranken Menschen gezeigt hast. Dies ist ein zentraler Aspekt der Palliativmedizin.

Bereitschaftsdienste ansprechen

Informiere dich über die Bereitschaftsdienste und sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an diesen Diensten zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)
Haus St. Elisabeth
H
  • Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (m/w/d)

    Halle
    Vollzeit
    70000 - 98000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • H

    Haus St. Elisabeth

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>