Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle skalierbare Lösungen und unterstütze Kunden bei der digitalen Transformation.
- Arbeitgeber: Sparqs ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf SAP-Integration spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Unternehmensleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und bringe deine Ideen in einem unterstützenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens drei Jahre Erfahrung in Software Engineering, besonders mit Java und SAP.
- Andere Informationen: Wähle dein bevorzugtes Arbeitsgerät: Mac oder Windows – du entscheidest!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten nicht nur Code schreiben, sondern echte Lösungen entwickeln, die unsere Kunden voranbringen? Lieben Sie die Entwicklung mit Java und haben eine Vorliebe für SAP-Integration? Dann ist sparqs der richtige Ort für Sie! Gemeinsam mit unserem Team unterstützen Sie unsere Kunden bei der digitalen Transformation komplexer Prozesse.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung hochskalierbarer Lösungen auf Unternehmensebene.
- Unterstützung von Lösungen über den gesamten Lebenszyklus (DevOps).
- Beitrag neuer Ideen zu Projekten und Kennenlernen neuer Technologien.
- Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben im Team und in Kundenprojekten.
- Unterstützung des Projektmanagements mit Machbarkeits- und Kostenschätzungen.
- Entwicklung leistungsstarker, skalierbarer Anwendungen auf Basis von Java.
- Sicherstellung der reibungslosen Integration von SAP in moderne Softwarelösungen.
Ihre Fähigkeiten:
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position.
- Starkes Wissen in der Softwareentwicklung, insbesondere Java und verwandte Frameworks.
- Idealerweise SAP BTP-Kenntnisse.
- Fundierte Kenntnisse von CI/CD-Pipelines (z.B. Jenkins, GitHub Actions, Bitbucket-Pipelines).
- Gute Kenntnisse von Podman und/oder Docker zur Containerisierung von Anwendungen und Orchestrierung von Containern.
- Erfahrung in der Konfiguration und Verwaltung von Cloud-Diensten wie Azure, AWS oder GCP.
- Starkes Wissen in der Schnittstellenprogrammierung und Java-Entwicklung (Spring/J2EE).
- Wünschenswert: Kenntnisse in Kotlin.
- Erfahrung mit automatisierten Tests (JUnit, Spring MockMVC usw.).
- Verständnis von Infrastructure as Code-Konzepten (z.B. Terraform).
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und fließendes Englisch.
Was wir bieten:
- Ein Team, das Sie wirklich unterstützt - hochmotivierte Kollegen, eine entspannte Arbeitsatmosphäre und echten Teamgeist!
- Start-up-Vibes und flache Hierarchien - keine langen Entscheidungsprozesse - Ihre Meinung zählt hier ab dem ersten Tag.
- Reine Flexibilität - Sie entscheiden, wann und wo Sie arbeiten - flexible Arbeitszeiten und Remote-Option.
- Top-Onboarding mit einem persönlichen Mentor - Ihr Start wird einfach: Wir unterstützen Sie mit einem strukturierten Onboarding- und Mentoring-Programm.
- Attraktive Benefits, die sich lohnen - betriebliche Altersvorsorge, Unternehmensleistungen und andere exklusive Vorteile.
- Wählen Sie Ihr eigenes Arbeitssetup - Mac oder Windows? Die Wahl liegt bei Ihnen!
- Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte - gestalten Sie unser Unternehmen aktiv mit und bringen Sie Ihre Ideen ein.
- Verantwortung und Einfluss in Kundenprojekten - Arbeiten Sie an spannenden Projekten und begleiten Sie unsere Kunden durch die digitale Transformation.
- Langweilig? Nicht bei uns! - Sie können immer mit neuen Herausforderungen und regelmäßigen Teamevents rechnen.
- Transparenz und Weiterentwicklung - regelmäßige Feedbackgespräche, klare Perspektiven und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Ihre Karriere, Ihr Weg - berufliche und persönliche Entwicklung durch erstklassige Schulungen und Coaching.
Software Engineer (m/f/d) with focus on SAP integration Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (m/f/d) with focus on SAP integration
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SAP- und Softwareentwicklungsbranche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf SAP-Integration und Softwareentwicklung konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Branchenexperten zu sprechen und wertvolle Einblicke zu gewinnen, die dir bei deinem Bewerbungsprozess helfen können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für SAP-Integration, indem du an Open-Source-Projekten oder Hackathons teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Community erhöhen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Java-Entwicklung und SAP-Integration übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass du bereit bist, deine Kenntnisse im Interview zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (m/f/d) with focus on SAP integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Software Engineer mit Fokus auf SAP-Integration gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Software Engineering hervor, insbesondere deine Kenntnisse in Java und SAP-Integration.
Zeige deine Soft Skills: Da Teamarbeit und proaktive Beiträge wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Problemlösung in deinem Anschreiben anführen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Begeisterung für die digitale Transformation und die spezifischen Projekte des Unternehmens widerspiegelt. Zeige, wie du zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Java und SAP-Integration hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit SAP demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du proaktiv Lösungen entwickelst. Bereite einige Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme gelöst hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist. Dies zeigt, dass du nicht nur Code schreibst, sondern auch echte Lösungen entwickelst.
✨Verstehe die DevOps-Prinzipien
Da die Stelle auch DevOps-Kenntnisse erfordert, solltest du ein gutes Verständnis für CI/CD-Pipelines und Containerisierung haben. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Tools wie Jenkins oder Docker zu sprechen und wie du diese in deinen Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu den Projekten, der Teamdynamik und den Technologien stellst, die sie verwenden. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.