Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dynamic emergency team, treating diverse medical cases daily.
- Arbeitgeber: Join the Kreiskrankenhaus Lörrach, a leading hospital in emergency care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment, structured training, and competitive pay.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while building a new emergency clinic.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed specialist training in a patient-centered field.
- Andere Informationen: Live in a beautiful region with great leisure opportunities and future growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenangebot und Perspektiven
Für die Zentrale Notaufnahme am Standort Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeitbeschäftigung, eine/n
Facharzt / Fachärztin für die Akut- und Notfallmedizin (w/m/d)
Ihr Herz schlägt für die interdisziplinäre klinische Notfallmedizin? Sie lieben die Arbeit in der Notaufnahme und blicken gerne über den Tellerrand?
Sie mögen es, Menschen akut mit ihren kleinen und großen Sorgen zur Seite zu stehen? Täglich faszinierende Menschen zu treffen und die Kameradschaft in einem familiären Team erleben?
Sie sind im Schockraum zu Hause, behandeln Herzinfarkte, dislozierte Frakturen, Schlaganfälle und Halsschmerzen? Sie legen Arterien, ZVKs und Thoraxdrainagen?
Sie bleiben in jeder Krise ruhig, freuen sich, täglich Neues zu lernen und vorhandenes Wissen weiterzugeben?
Sie arbeiten gerne in blauen Kasacks, überleben die Schicht mit Adrenalin und Kaffee und gehen anschließend mit dem Gefühl etwas bewirkt zu haben nach Hause?
Dann kommen Sie zu uns ins Team und bauen mit uns die neue Klinik für Akut- und Notfallmedizin auf!
Das Kreiskrankenhaus in Lörrach nimmt an der erweiterten Notfallversorgung teil. Unsere Notaufnahme behandelt knapp 30.000 Patienten pro Jahr, verfügt über zwei Schockräume, 24 Monitorplätze, eine Betten- und eine Holdingstation. 2025 werden wir in unser neues Zentralklinikum umziehen und dann voraussichtlich ca. 50.000 Patienten versorgen.
Wir bieten Ihnen:
- Gutes Arbeitsklima und flache Hierarchien
- Regelmäßige und strukturierte Fort- und Weiterbildung
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TV-Ärzte sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Möglichkeit die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin zu erlangen
- Unterstützung und strukturierte Vorbereitung für den europäischen Facharzt für Notfallmedizin (European Board Examination in Emergency Medicine, EBEEM)
- Mitgestaltungsmöglichkeit im Aufbau der neuen Klinik für Akut- und Notfallmedizin
- Leben in einer der schönsten und sonnenreichsten Regionen Deutschlands mit hohem Freizeitwert (Schwarzwald, Markgräfler Land sowie Basel und das Schweizer Umland).
- Die Perspektive bald ins neue Zentralklinikum in eine neue und moderne Notaufnahme umzuziehen
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Facharztausbildung in einem patientennahen Fachgebiet
- Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin oder die Bereitschaft diese zu erwerben
- Breites Interesse an der klinischen Notfallmedizin über das eigene Fachgebiet hinaus
- Gute Teamfähigkeit und Freude in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team zu arbeiten
Weitere Informationen:
Dr. Samuel Hemmerling | Chefarzt Akut- und Notfallmedizin | T 07621 / 416 – 8328
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammengefügten PDF Datei an
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
#J-18808-Ljbffr
Facharzt / Fachärztin für die Akut- und Notfallmedizin m/w/d Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Lörrach
Kontaktperson:
Kreiskrankenhaus Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin für die Akut- und Notfallmedizin m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin arbeiten oder Erfahrungen in der Zentrale Notaufnahme haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die neue Klinik für Akut- und Notfallmedizin aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir die Arbeit im Team ist und wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen einbringen möchtest, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin für die Akut- und Notfallmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren Zentrale Notaufnahme. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Notfallmedizin unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der neuen Klinik reizt.
Bewerbung einreichen: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen und reiche deine Bewerbung über die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskrankenhaus Lörrach vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Szenarien vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Notfallmedizin zu sprechen. Überlege dir spezifische Fälle, die du behandelt hast, und wie du in kritischen Situationen reagiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Fachwissen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Teamdynamik. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Akut- und Notfallmedizin begeisterst und was dich an dieser speziellen Position reizt. Deine Leidenschaft für die Arbeit in der Notaufnahme sollte klar erkennbar sein.