Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient*innen in der Inneren Medizin und unterstütze bei endokrinologischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Krankenhauses der Maximalversorgung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Zusammenarbeit in einem dynamischen Team und fördere interdisziplinäre Ansätze.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist approbierte*r Arzt*Ärztin oder Facharzt*ärztin mit Interesse an Endokrinologie und Diabetologie.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.
Unser Angebot
- Sie betreuen engagiert und mit Freude Patient*innen in unserer allgemein-internistischen Abteilung in einem Krankenhaus der Maximalversorgung.
- Sie unterstützen uns bei der Behandlung von Patienten mit endokrinologischen und diabetologischen Erkrankungen in einem multidisziplinären Team.
- Sie nehmen am Bereitschaftsdienst teil und fördern die interdisziplinäre und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den an der Patientenversorgung beteiligten Mitarbeitern.
- Sie nehmen aktiv an den regelmäßigen internen Fortbildungen teil.
- Sie werden Teil eines interdisziplinären, multiprofessionellen Teams.
Ihre Stärken
- Sie begeistern sich für das Fach Innere Medizin mit den Schwerpunkten Endokrinologie sowie Diabetologie und sind approbierte*r Arzt*Ärztin oder bereits Facharzt*ärztin.
- Sie verfügen idealerweise über die Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie sowie Diabetologie und bringen idealerweise bereits erste berufliche Erfahrungen mit.
- Sie haben Interesse an ambulanten Tätigkeiten und bringen sich in die ambulanten Versorgungsstrukturen der Klinik ein.
- Sie zeichnen sich durch hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Freude an der Mitarbeit in einem dynamischen Team aus.
Ihre Vorteile
- Sie erhalten eine Vergütung nach TV-Ärzte, abgerundet durch eine betriebliche Altersvorsorge.
- Sie nutzen unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
- Entdecken Sie weitere Vorteile wie unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement unter
Interessiert?
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen:
Johanna Niebuhr
Zentralbereich Personal
0561- 980 4862
#J-18808-Ljbffr
Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Di[...] Arbeitgeber: Klinikum Kassel
Kontaktperson:
Klinikum Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Di[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Endokrinologie oder Diabetologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren interdisziplinäres Team. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Arbeitsweise der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Endokrinologie und Diabetologie und bringe diese Themen in Gesprächen ein, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*ärztin (m/w/d) für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie und Di[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt*ärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Innere Medizin und Endokrinologie ausdrückst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest und wie du zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Kassel vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Innere Medizin
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Innere Medizin und insbesondere für Endokrinologie und Diabetologie zu teilen. Erkläre, warum du dich für dieses Fachgebiet entschieden hast und welche Erfahrungen dich geprägt haben.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Karriere bereit haben. Zeige, wie du zur vertrauensvollen Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Bereitschaftsdienst und Fortbildung ansprechen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Bereitschaftsdienst zu sprechen und wie du dich kontinuierlich fortgebildet hast. Dies zeigt dein Engagement für die Patientenversorgung und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Hebe Situationen hervor, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Patientenversorgung oder in der Teamleitung. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen und zeigen, dass du die Herausforderungen der Rolle ernst nimmst.