Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in der Pflegeausbildung und Übernahme von Kursleitungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung SPI bietet praxisnahe Ausbildungen im Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, strukturierte Einarbeitung und bezahlte Schulferien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem engagierten Team und flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Pflege- oder Medizinpädagogik und pflegerische Grundausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Potenziale und bieten eine kollegiale Arbeitsatmosphäre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Am Geschäftsbereich Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung bündelt sich die Kompetenz für berufliche Bildung der Stiftung SPI. Unsere Ausbildungen im Bereich der Pflege sind praxisnah und an konkreten und aktuellen Bedarfen orientiert.
Aufgaben
- Unterricht in der Ausbildung nach dem PflBG Pflegefachfrau /Pflegefachmann in unterschiedliche CE`s
- Einsatz in der PFA Ausbildung möglich
- Übernahme Kursleitung möglich
- Übernahme von Praxisbesuchen
- Gestaltung von Prüfungen u.a.
Qualifikation
- Masterstudiengang Pflege- oder Medizinpädagogik (oder vergleichbares)
- Pflegerische Grundausbildung
- Gut ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Interesse am kollegialen Miteinander
- Organisationstalent
Benefits
- Kooperative und kollegiale Teamstrukturen
- Strukturierte Einarbeitungszeit / Hospitationsmöglichkeiten
- Unterrichtsfreie Berliner Schulferien
- Bezahlung in Anlehnung TvL / E13
- Bezuschussung BVG-Jobticket u.a.
Wir wollen die Potentiale der Mitarbeitenden fördern, mit einer flachen Hierarche und in kollegialen Strukturen. Wir freuen uns auf Sie.
#J-18808-Ljbffr
Pflegepädagog:in (w/m/d) im Bereich der Pflegeschule mit 50% RAZ Arbeitgeber: Stiftung SPI
Kontaktperson:
Stiftung SPI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagog:in (w/m/d) im Bereich der Pflegeschule mit 50% RAZ
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Pflegepädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtsgestaltung und zu deiner pädagogischen Philosophie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem kooperativen Umfeld ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im kollegialen Miteinander verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagog:in (w/m/d) im Bereich der Pflegeschule mit 50% RAZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung SPI: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung SPI und deren Fachschulen. Verstehe die Werte, Ziele und die Struktur der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen (z.B. Masterstudiengang Pflege- oder Medizinpädagogik), sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflegepädagogik und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur kollegialen Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung der Auszubildenden beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung SPI vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsmethodik vor
Da der Job Unterricht in der Pflegeausbildung umfasst, solltest du dir Gedanken über verschiedene Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir, wie du praxisnahe Inhalte vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Eine gut ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ist entscheidend für diese Position. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es im Unterricht oder im Team.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
In der Rolle wird Organisationstalent gefordert. Denke an Beispiele, wo du erfolgreich Kurse oder Projekte organisiert hast. Zeige, wie du Zeitmanagement und Planungskompetenzen in der Praxis angewendet hast.
✨Interesse am kollegialen Miteinander betonen
Die Stelle erfordert ein kooperatives Arbeiten im Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen zu sprechen und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.