Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe deine Abschlussarbeit über Lachgasemissionen in der biologischen Abwasserreinigung.
- Arbeitgeber: Veolia Wasser Deutschland GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Wasserwirtschaft und Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Fachliches Mentoring, wertschätzendes Miteinander und ein Beitrag zum Klimaschutz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und schütze mit uns die Umwelt!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Du arbeitest in Leipzig und auf einer Kläranlage in Sachsen-Anhalt.
Treibemit uns den ökologischen Wandel voran!
Unterstütze uns als Studierende(r) und schreibe deine Abschlussarbeit mit Schwerpunkt: Lachgasemissionen der biologischen Abwasserreinigung bei uns.
Deine Aufgaben
- Erarbeitung und Erstellung einer Abschlussarbeit
- Aufgabeninhalt siehe ausführliche Beschreibung auf Seite 2
Das bringst du mit
- Studium Ingenieurwesen mit Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft, Versorgungs-, Entsorgungs- oder Umwelttechnik oder vergleichbar
- Ausgeprägte analytische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit & Teamfähigkeit
5 Gründe für Veolia
- Fachliches Mentoring
- Du bist Teil des Teams & kannst dich mit deinen Ideen einbringen
- Menschliches, wertschätzendes Miteinander
- Du schützt mit uns die Umwelt & das Klima
Arbeite mit uns!
Die Veolia Wasser Deutschland GmbH ist Dienstleister für Industrieunternehmen und Kommunen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft. Veolia ist weltweiter Vorreiter für den ökologischen Wandel in den Bereichen Wasser, Abfall und Energie. Wir schaffen Lösungen zum Schutz von Ressourcen, der Umwelt und des Klimas. Und wir setzen Maßstäbe. Auch für unsere Mitarbeitenden – ihre Entwicklung, Gesundheit und Familien sind uns wichtig.
Komm wie du bist
Wir schätzen alle Geschlechter, Nationalitäten, Religionen, Herkünfte, Altersklassen und Menschen mit Behinderung.
Bewirb Dich einfach online auf oder unter Bei Fragen kannst du dich auch gern telefonisch melden.
Kontakt: Katrin Trauboth, Telefon: 0341 420 91 249. Ansprechpartner zu fachlichen Fragen: Dr. Paul Genz, Veolia Wasser Deutschland GmbH. E-Mail: Darum geht es in deiner Abschlussarbeit:
Lachgasemissionen der biologischen Abwasserreinigung auf einer Kläranlage in Sachsen-Anhalt – Abschlussarbeit bei Veolia Wasser Deutschland GmbH.
Die Veolia Wasser Deutschland GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Wasserwirtschaft und betreibt zahlreiche Kläranlagen in Deutschland. Als Teil unseres Engagements für Nachhaltigkeit und Klimaschutz untersuchen wir intensiv die Entstehung und Emission von Treibhausgasen in unseren Anlagen, insbesondere Lachgas (N2O) aus der biologischen Abwasserreinigung. Lachgas (N2O) ist ein potentes Treibhausgas mit einem 265-mal höheren Treibhauspotential als CO2. In Kläranlagen entsteht N2O hauptsächlich während der biologischen Stickstoffelimination, insbesondere bei der Nitrifikation und Denitrifikation. Bekannte Einflussfaktoren auf die N2O-Bildung umfassen die Sauerstoffkonzentration, das Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff, die Nitritkonzentration, den pH-Wert und die Temperatur. Die genauen Mechanismen und deren Zusammenspiel sind jedoch noch nicht vollständig verstanden, was die Vorhersage und Kontrolle von N2O-Emissionen in Kläranlagen erschwert.
Auf einer Kläranlage in Sachsen-Anhalt werden seit über zwei Jahren N2O-Emissionen in der Belebung gemessen. Im Jahr 2023 wurden deutlich höhere N2O-Emissionen beobachtet als im Jahr zuvor. Um die Ursache dieses Phänomens zu untersuchen und ein besseres Verständnis der N2O-Dynamik auf der KA zu erlangen, suchen wir eine/n motivierte/n Student/in für folgende Aufgaben:
- Literaturrecherche zu den verfahrenstechnischen und mikrobiologischen Grundlagen der Lachgasbildung bei der Abwasserreinigung sowie zu aktuellen Messmethoden und Modellierungsansätzen
- Betreuung der Messsysteme sowie ggf. Durchführung einfacher Laboranalysen
- Auswertung umfangreicher Sensordaten zu Lachgasemissionen in Verbindung mit Betriebsparametern und Prozessdaten der Kläranlage
- Analyse der zeitlichen Variabilität der N2O-Emissionen
- Identifikation möglicher Ursachen für die erhöhten N2O-Emissionen im Jahr 2024
- Erarbeitung von Ansätzen zur Betriebsoptimierung
Du bearbeitest die Abschlussarbeit hauptsächlich in unserem Büro in Leipzig und teilweise auf der Kläranlage in Sachsen-Anhalt. Betreut wirst Du durch erfahrene Mitarbeiter/innen von Veolia. Vor Ort arbeitest Du eng mit dem Kläranlagenpersonal zusammen. Einen Arbeitsplatz, notwendige Schutzausrüstung und die erforderliche IT-Ausstattung stellen wir zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Studierende(r) für Abschlussarbeit - Schwerpunkt: Lachgasemissionen der biologischen Abwasserre[...] Arbeitgeber: Veolia PET Germany GmbH
Kontaktperson:
Veolia PET Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende(r) für Abschlussarbeit - Schwerpunkt: Lachgasemissionen der biologischen Abwasserre[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Lachgasemissionen und deren Einfluss auf die Umwelt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für das Thema hast und wie deine Abschlussarbeit zur Lösung beitragen kann.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk an der Hochschule, um Kontakte zu Professoren oder Experten im Bereich Siedlungswasserwirtschaft zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar als Mentoren fungieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Fragen zu den Herausforderungen der biologischen Abwasserreinigung und den aktuellen Trends in der Wasserwirtschaft formulierst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um sie im Gespräch hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende(r) für Abschlussarbeit - Schwerpunkt: Lachgasemissionen der biologischen Abwasserre[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Thema Lachgasemissionen interessierst und wie deine Studienrichtung und Erfahrungen dich für diese Abschlussarbeit qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du selbstständig arbeiten kannst und Teamfähigkeit besitzt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Veolia PET Germany GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Themen der Abschlussarbeit
Mach dich mit den Grundlagen der Lachgasemissionen und der biologischen Abwasserreinigung vertraut. Zeige, dass du die relevanten Prozesse und Einflussfaktoren verstehst, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du eng mit dem Kläranlagenpersonal zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach Mentoring-Möglichkeiten
Zeige dein Interesse an fachlichem Mentoring und der Zusammenarbeit mit erfahrenen Mitarbeitern. Frage während des Interviews, wie das Mentoring bei Veolia aussieht und welche Unterstützung dir geboten wird, um deine Abschlussarbeit erfolgreich zu gestalten.