Auf einen Blick
- Aufgaben: Support developer teams in securely designing and operating Lexware Office.
- Arbeitgeber: Lexware Office helps small businesses automate and digitize their processes.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible remote work, health programs, and continuous learning opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on security for over 200,000 users while working in an agile environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Strong knowledge in web application security, especially with AWS; excellent German skills required.
- Andere Informationen: Join a motivated team that values diversity and collaborative decision-making.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unsere Mission im Team Security Enablement ist es, unsere Entwicklerteams dabei zu unterstützen und sie dazu zu befähigen, Lexware Office sicher zu konzeptionieren, zu entwickeln und zu betreiben. Das machen wir, indem wir passend zu unserer DevOps Arbeitsweise Sicherheitsmechanismen in unseren Software-Entwicklungszyklus integrieren, Schwachstellen analysieren, unsere Teams bei sicherheitsrelevanten Fragestellungen unterstützen, unsere Applikation härten, Threat Models aufstellen und noch viel mehr.
Dazu brauchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt deine Unterstützung als DevSecOps Engineer (w/d/m) . Selbstverständlich arbeiten wir nicht nur im Office, sondern auch flexibel von zu Hause .
- Deine Ideen, Entscheidungen und Tätigkeiten haben einen direkten Einfluss auf die Verbesserung der Sicherheit unserer Applikation. Du machst ein Produkt, das von über 200.000 Klein- und Kleinstunternehmen in Deutschland genutzt wird, Tag für Tag sicherer.
- Du arbeitest eng mit unseren Featureteams zusammen, um sie bei Security-Fragestellungen während der Konzeption, der Umsetzung und dem Betrieb unserer Applikation zu unterstützen. Außerdem entwickelst und betreust du teamübergreifende Sicherheitsmechanismen.
- In unserem Security Enablement Team hast du die Möglichkeit, Neues zu erkunden, aufzubauen, aktiv mitzugestalten und Ideen einzubringen.
- Bei uns findest du eine moderne, agile Arbeitsweise: von DevOps bis hin zu Scrum.
- Du verfügst über gute Kenntnisse und umfangreiche Erfahrung im Bereich Web Applikationssicherheit in der Cloud (bevorzugt mit AWS). Idealerweise weißt du außerdem, wie moderne Webapplikationen sicher gebaut und released werden (CI/CD, SLDC).
- Du kannst schnell einschätzen, ob eine Aufgabe automatisiert werden sollte und kannst dafür Bash, Python Skripte oder sonstige, nötige Tools schreiben.
- Für dich sind Threat Models kein unbekanntes Thema und du begeisterst dich dafür, gemeinsam mit Kollegen ein solches bspw. am Whiteboard zu entwerfen. Du kannst dich dabei in die Denkweise eines Widersachers versetzen und so Bedrohungen identifizieren.
- Unsere Teamsprache ist Deutsch, daher sind sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C2) ein Muss.
- Bei uns werden alle Entscheidungen im Team getroffen! Von Urlaubsanträgen über die Einstellung neuer Kolleg:innen bis hin zu sämtlichen selbstgesteckten Zielen. Unser Nordstern ist dabei stets die Bedürfnisse unserer Kund:innen zu erfüllen.
- Du wirst wichtiger Bestandteil einer hochmotivierten Organisationseinheit, die Scrum als Vorgehensmodell seit vielen Jahren lebt und Grundprinzipien wie kontinuierliche Weiterentwicklung durch regelmäßiges Inspect & Adapt nicht nur als leere Worthülse versteht, sondern tief in ihrer DNA verwoben hat.
- Umfangreiche Benefits von Events über Sport- und Gesundheitsangebote (z.B Jobrad, Hansefit) bis zur gesunden Work-Life-Balance (z.B echte Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten).
- Weiterbildung wird bei uns auch wirklich gelebt: neben der Möglichkeit dich bei Communities of Practice mit neuem Wissen zu bereichern sowie an Konferenzen und gezielten Weiterbildungen teilzunehmen, bekommst du zusätzlich die Möglichkeit die Angebote der Haufe Akademie zur privaten Weiterbildung vergünstigt zu nutzen.
- Das Team-Recruiting für diese Stelle startet unser Team Security Enablement selbst. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.
Kennziffer: 6956_1
Dein Ansprechpartner:
Alla Eliseew
Kontakt:
Lexware Office: Geschäftsprozesse automatisieren und digitalisieren. Lexware Office unterstützt Klein- und Kleinstunternehmen bei der Automatisierung und Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. So entfällt der lästige Papierkram rund um Rechnungen, Buchhaltung, Lohn- und Gehaltszahlungen. Bereits heute vertrauen uns nahezu 300.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland. Konsequent ausgerichtet auf ihre Bedürfnisse und mit Hilfe neuester datengetriebener Methoden bauen wir Lexware Office zur digitalen Berater:in und Kollaborationsplattform für Klein- und Kleinstunternehmen in Deutschland aus.
Wir wertschätzen Vielfalt und sind davon überzeugt, dass Mitarbeitende mit diversen Hintergründen unterschiedliche Perspektiven und Stärken bei uns einbringen. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
#J-18808-Ljbffr
Cyber Security Developer (w/d/m) - lexoffice Arbeitgeber: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Developer (w/d/m) - lexoffice
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsmechanismen vertraut, die in DevOps-Umgebungen verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du verstehst, wie man Sicherheitspraktiken nahtlos in den Software-Entwicklungszyklus integriert.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Cloud-Sicherheit, insbesondere mit AWS, zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Sicherheitslücken identifiziert und behoben hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeit zur Automatisierung von Aufgaben durch das Schreiben von Skripten in Bash oder Python. Bereite ein Beispiel vor, das demonstriert, wie du Automatisierung in einem früheren Projekt erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Threat Modeling zu diskutieren und deine Denkweise als Angreifer zu erläutern. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Bedrohungen proaktiv zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Developer (w/d/m) - lexoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission von Lexware Office und das Team Security Enablement. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Sicherheitsintegration in den Software-Entwicklungszyklus verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Kenntnisse in Web Applikationssicherheit, insbesondere in der Cloud (AWS). Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich DevSecOps und CI/CD demonstrieren.
Sprich die Teamsprache: Da die Teamsprache Deutsch ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell auf Deutsch verfasst ist. Verwende Fachbegriffe aus dem Bereich Cyber Security, um deine Expertise zu unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Stelle in deiner Bewerbung heraus, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Entscheidungen gemeinsam zu treffen und deine Ideen aktiv einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haufe-Lexware GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die DevSecOps-Prinzipien
Mach dich mit den Grundlagen von DevSecOps vertraut, insbesondere wie Sicherheitsmechanismen in den Software-Entwicklungszyklus integriert werden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen, wie du Sicherheitsaspekte in vorherigen Projekten berücksichtigt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Webanwendungssicherheit, Cloud-Sicherheit (insbesondere AWS) und Automatisierung. Übe, wie du deine Kenntnisse über CI/CD und SDLC klar und präzise erklären kannst, um dein Verständnis zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, Szenarien zu diskutieren, in denen du Bedrohungen identifiziert und Lösungen entwickelt hast. Überlege dir, wie du dich in die Denkweise eines Angreifers versetzen kannst, um potenzielle Schwachstellen zu erkennen und zu adressieren.
✨Kommuniziere klar auf Deutsch
Da die Teamsprache Deutsch ist, solltest du sicherstellen, dass du fließend und präzise kommunizieren kannst. Übe, technische Konzepte und deine Erfahrungen auf Deutsch zu erläutern, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.