Leitender Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
Leitender Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Leitender Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team und entwickle Therapieprogramme weiter.
  • Arbeitgeber: Die Klinik ChiemseeWinkel bietet exzellente psychosomatische Versorgung am Chiemsee.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Kinderbetreuung und JobRad-Leasing.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einer wertschätzenden Umgebung mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin mit Führungserfahrung und Empathie.
  • Andere Informationen: Genieße die Natur am Chiemsee und die Nähe zu München und Salzburg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Über uns

Direkt am Chiemsee gelegen bietet die Klinik ChiemseeWinkel Seebruck exzellente Versorgungskonzepte in den Bereichen Depressionen, Ängsten, Burnout und Somatisierungsstörungen an. Die Privatklinik wurde 2017 eröffnet und ist Teil der Gesundheitswelt Chiemgau AG.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Leitenden Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik in Teil- oder Vollzeit (32 Std./Woche – 40 Std./Woche).

Ihr Aufgabengebiet

  • Führung und Supervision eines multiprofessionellen Teams
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Therapieprogramms
  • Personal- und Urlaubsplanung
  • Oberärztliche Visiten
  • Eigenständige fachärztliche Behandlung von Patienten mit drei Einzelstunden pro Woche
  • Teilnahme am Hintergrunddienst

Ihr Profil

  • Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, vorzugsweise in psychodynamischer Ausrichtung
  • Führungserfahrung in der stationären Psychosomatik
  • Mit Zugewandtheit und sehr gutem Einfühlungsvermögen begegnen Sie Patienten und Team

Wir bieten Ihnen

  • Sichere berufliche Zukunft inmitten globaler Herausforderungen
  • Sehr wertschätzendes und kollegiales Betriebsklima
  • Unterstützung bei Kinderbetreuung und Mobilität
  • Keine Präsenzdienste
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Flache Hierarchien und attraktive Stellenpläne
  • Fort-/ Weiterbildung und Supervision auf hohem wissenschaftlichem Niveau
  • Inhouse-Schulungen im Verbund mit unseren Schwesterkliniken
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung des Behandlungsangebots durch eigene Interessen
  • Auf Wunsch Weiterbildung / Supervision in psychodynamischen Verfahren, insb. in Übertragungsfokussierter Psychotherapie (TFP)
  • Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft sowie Möglichkeit der übergangsweisen Unterkunft in unseren Mitarbeiterappartements
  • JobRad – Wir leasen Ihr JobRad und Sie fahren es, wann immer Sie wollen: zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.
  • Weitere Benefits: z.B. Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenfreier Eintritt in die Chiemgau Thermen, vergünstigte Mitgliedschaft im PROMOVEO Fitnesszentrum, Rabatte in vielen regionalen Geschäften

Weitere Informationen / Kontakt

Weitere Informationen

Die Klinik mit 52 Einzelzimmern deckt nahezu das gesamte Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin ab. Direkt am Chiemseeufer gelegen mit Blick auf die Alpen stellt sich eine besonders spürbare Nähe und Verbindung zur Natur ein. Alle Patienten erfahren eine intensive Therapie mit drei Einzeltherapieeinheiten pro Woche.

Es erwartet Sie ein Arbeitsplatz in einer der schönsten Gegenden Deutschlands mit hohem Freizeitwert sowie der Nähe zu den Städten München und Salzburg.

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen Herr Dr. Axel Müller, Chefarzt Psychosomatik, gern telefonisch unter 08667 87930-70 oder per Mail

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie unter:
Informationen zu unserer Unternehmensgruppe finden Sie unter:

#J-18808-Ljbffr

Leitender Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik Arbeitgeber: Gesundheitswelt Chiemgau AG

Die Klinik ChiemseeWinkel Seebruck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sichere berufliche Zukunft in einer der schönsten Regionen Deutschlands bietet, sondern auch ein wertschätzendes und kollegiales Betriebsklima fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Mobilität schaffen wir ideale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Genießen Sie zudem zahlreiche Benefits wie JobRad, Zugang zu Gesundheitsmanagement und Ermäßigungen in regionalen Einrichtungen, während Sie in einem inspirierenden Umfeld direkt am Chiemsee arbeiten.
G

Kontaktperson:

Gesundheitswelt Chiemgau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik ChiemseeWinkel und ihre Therapieansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Position des Leitenden Oberarztes.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung des Therapieprogramms. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Führungserfahrung in der stationären Psychosomatik
Einfühlungsvermögen
Teamführung und -supervision
Konzeptionelle Weiterentwicklung von Therapieprogrammen
Patientenorientierte Kommunikation
Selbstständige fachärztliche Behandlung
Organisationsfähigkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse in psychodynamischen Verfahren
Teilnahme an Hintergrunddiensten
Personal- und Urlaubsplanung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik ChiemseeWinkel und ihre Angebote im Bereich Psychosomatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Philosophie und die Behandlungsmethoden zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen präzisen Lebenslauf, der deine Facharztausbildung und Führungserfahrung hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Leitender Oberarzt darlegst und auf deine empathischen Fähigkeiten eingehst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitswelt Chiemgau AG vorbereitest

Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor

Da die Position des Leitenden Oberarztes eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung in der stationären Psychosomatik parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.

Zeige Empathie und Zugewandtheit

In der Psychosomatik ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung in Patienten und Teammitglieder betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Kenntnisse über psychodynamische Verfahren

Da eine psychodynamische Ausrichtung bevorzugt wird, solltest du dich mit den Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) zu erläutern.

Fragen zur Weiterentwicklung des Therapieprogramms

Die Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Therapieprogramms ist ein wichtiger Teil der Rolle. Überlege dir, welche Ideen oder Ansätze du einbringen könntest und stelle Fragen dazu, wie das Team aktuell an der Weiterentwicklung arbeitet.

Leitender Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
Gesundheitswelt Chiemgau AG
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>