Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und dokumentiere den Unterricht fĂĽr Teilnehmende in der Podologie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines gemeinnĂĽtzigen Unternehmens, das soziale Ziele verfolgt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Setze deine Ideen um und unterstĂĽtze Menschen auf ihrem Weg zurĂĽck in den Job.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Podologie und Erfahrung in der Wissensvermittlung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einer naturnahen Umgebung mit guter Anbindung an den Ă–PNV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
befristet / in Teilzeit (25 Std.) / vom 01.12.2024 bis 30.11.2026 / ID 10595-8624 / Standort: Bad Pyrmont
Du möchtest Menschen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt begleiten und sie von deinem Talent im Bereich Podologie profitieren lassen? Dann suchen wir dich als Verstärkung für unser Team!
Deine Aufgaben sind:
- Du bist für die Gestaltung, Durchführung und Dokumentation der Unterrichts- und Ausbildungsprozesse zuständig.
- Dabei begleitest du unsere Teilnehmenden bei den Lernprozessen.
- Du beurteilst und kommunizierst die Arbeitsergebnisse.
- Im interdisziplinären Team arbeitest du eng mit dem Kollegium zusammen, um die bestmögliche Betreuung für unsere Teilnehmenden zu gewährleisten.
- Zudem hast du ein ausgeprägtes Verständnis für die Belange unserer Teilnehmenden.
Das bringst du mit:
- Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Podologie oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Du verfĂĽgst ĂĽber gute Kenntnisse der Physiologie, Anatomie und Krankheitslehre.
- Idealerweise bringst du eine Weiterbildung im Bereich Wundmanagement mit.
- Du hast Erfahrung in der Vermittlung von fachtheoretischen und fachpraktischen Ausbildungsinhalten.
- Im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen bist du geübt.
Das bieten wir dir:
- Teilnehmer- statt profitorientiert – erreiche soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen.
- Etwas bewegen – setze deine Ideen durch flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege in die Tat um.
- Hausinterner Tarifvertrag – angelehnt an den TV DN – Eingruppierung in EG E08+50 / Funktionsbezeichnung: Reha-Ausbilder (m/w/d).
- Zusätzlich – Jahressonderzahlung, Kinderzulagen, Zuschüsse Jobticket und Jobrad etc.
- Vorsorge – darüber hinaus abgesichert durch eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- Urlaub – 30 Tage Urlaub, plus freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Work-Life-Balance – Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Sportangebot – hausinterne Fitness- und Sportmöglichkeiten; Vergünstigungen in der Hufeland-Therme.
- Empfehlungsprogramm – Mitarbeitende werben Mitarbeitende.
- Unser Standort – Arbeitsumfeld in naturnaher Umgebung mit Anbindung zum Bad Pyrmonter Kurpark und dem Schieder Stausee, in direkter Erreichbarkeit ein vielfältiges Angebot von Cafés, Restaurants als auch Läden zur Erledigung des täglichen Bedarfs, tägliche Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa, gute Anbindung an den ÖPNV.
#J-18808-Ljbffr
Ausbilder / Podologe - berufliche Rehabilitation (m/w/d) Arbeitgeber: INN-tegrativ gGmbH

Kontaktperson:
INN-tegrativ gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder / Podologe - berufliche Rehabilitation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Podologie, die vielleicht schon in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation und Podologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung und Betreuung von Teilnehmenden unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in der Rehabilitation. Überlege dir, wie du deine Motivation und Empathie in einem persönlichen Gespräch am besten vermitteln kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder / Podologe - berufliche Rehabilitation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe, wie die berufliche Rehabilitation in der Podologie umgesetzt wird und welche sozialen Ziele verfolgt werden.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Qualifikationen im Bereich Podologie sowie deine Erfahrung in der Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und wie du die Teilnehmenden unterstützen möchtest. Hebe deine Fähigkeiten in der Vermittlung von Ausbildungsinhalten hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INN-tegrativ gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich ĂĽber die spezifischen Aufgaben, die du als Ausbilder im Bereich Podologie ĂĽbernehmen wirst. Ăśberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Unterrichts- und Ausbildungsprozesse gestaltet und dokumentiert hast.
✨Zeige dein Verständnis für Teilnehmende
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig es dir ist, die Belange der Teilnehmenden zu verstehen und zu berücksichtigen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du empathisch und unterstützend gehandelt hast.
✨Hebe deine Fachkenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Physiologie, Anatomie und Krankheitslehre klar kommunizierst. Wenn du eine Weiterbildung im Wundmanagement hast, erwähne dies unbedingt und erkläre, wie du dieses Wissen in der Ausbildung einsetzen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Teamarbeit oder zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung sind immer gut.