Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our Zentrale Notaufnahme team to provide emergency medical care and lead critical situations.
- Arbeitgeber: GFO Kliniken Troisdorf is a modern academic hospital with over 1,300 dedicated staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 31 vacation days, flexible work models, and attractive pay with retirement benefits.
- Warum dieser Job: Be part of an interdisciplinary team making a real impact in emergency medicine.
- Gewünschte Qualifikationen: You should be a specialist in patient care with experience in emergency medicine.
- Andere Informationen: We value diversity and welcome applicants from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
GFO Kliniken Troisdorf | Zwei Standorte | Vierzehn Fachabteilungen | Zwei Medizinische Versorgungszentren |Neun Kompetenzzentren | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn | Mehr als 1.300 Mitarbeiter:innen stehen für: Moderne Medizin, Pflege und Therapie | Engagement | Motivation | Kollegiales Miteinander | Interdisziplinäre Teams | Vielseitige Karrierechancen | Respekt | Menschlichkeit | Franziskanische Werte.
WIR SUCHEN SIE
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- in Voll- oder Teilzeit
- für unseren Standort St. Josefs Hospital
WIR BIETEN
- Die volle zweijährige Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“.
- In der Abteilung: interdisziplinäre Behandlung von rund 32.000 Notfallpatient:innen | notfallmedizinisch geschultes Team | akut- und notfallmedizinisches Fortbildungskonzept | lokales Traumazentrum | Stroke Unit
- Entwicklung: strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Feedbackgespräche | zeitliche und finanzielle Unterstützung bei Ihren Fort- und Weiterbildungen | Beginn der Weiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Fortbildungskurse (Strukturiertes Schockraum- und Notfallmanagement, Crew Resource Management) | Karrieremöglichkeiten am Standort und innerhalb des GFO-Verbunds
- Vergütung: attraktive und transparente Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) | überdurchschnittlich hoher Arbeitgeberanteil (5,6%) zu Ihrer betrieblichen Altersversorgung (KZVK)
- Urlaub: 31 Tage Jahresurlaub | Anspruch auf Sonderurlaubstage
- Work-Life-Balance und Familie: Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit
- Weitere Zusatzleistungen: zahlreiche Einkaufsvergünstigungen über verschiedene Anbieter | Dienstrad-Leasing
- Am Standort: Vernetzung und enge Kooperation von Experten verschiedener Fachdisziplinen | Möglichkeit zum Hospitieren während des Bewerbungsverfahrens | Durchgangsarztverfahren (D-Arztverfahren) etabliert
- Im GFO-Verbund: sicherer, verlässlicher Arbeitsplatz mit einer langfristigen Perspektive I Ausbau Ihres bestehenden Netzwerkes innerhalb der GFO-Kliniken und zu Kooperationspartner:innen
IHR PROFIL
- Sie sind Facharzt (m/w/d) in der unmittelbaren Patient:innenversorgung und verfügen idealerweise über eine mehrjährige Erfahrung in der Notfallmedizin.
- Sie tragen die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ oder besitzen die Bereitschaft, diese zu erwerben. Wir fördern Sie gerne!
- Sie bringen Begeisterung für die Notfallmedizin mit und möchten die Weiterentwicklung einer interdisziplinären zentralen Notaufnahme und des innerklinischen Notfallmanagements unterstützen.
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie gehören zu unserem Arbeitsalltag und sollten auch für Sie selbstverständlich sein, denn wir sind franziskanisch, offen, zugewandt.
IHRE AUFGABEN
- Sie kümmern sich als Teil des ZNA-Teams um die Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung aller konservativen und operativ geführten Notfallpatient:innen und initiieren die weiterführende Diagnostik und Behandlung.
- Leitende Tätigkeit in Notfallsituationen und im Schockraummanagement gehören zu Ihrem Arbeitsalltag.
- Sie übernehmen die medizinische Mitbetreuung der Beobachtungsstation, die in die zentrale Notaufnahme integriert ist.
- Sie organisieren die Patienten:innenströme in der ZNA in enger Zusammenarbeit mit dem ZNA-Koordinator, den Fachabteilungen des Hauses sowie den niedergelassenen Ärzt:innen und Rettungsdiensten.
- Sie sind als Teil des ärztlichen ZNA-Teams für die Anleitung und Supervision der in der ZNA eingesetzten Assistenzärzt:innen in Kooperation mit den internen Fachdisziplinen zuständig.
- Sie nehmen am Rufbereitschaftsdienst der ZNA teil.
WARUM INS #TEAMGFO?
Weil wir so vielfältig sind wie Sie!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, ungeachtet Ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, der Religion oder Ihrer sexuellen Identität.
Dr. med. Mira Stollenwerk, Ärztliche Gesamtleitung der ZNA, steht Ihnen bei Rückfragen unter gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: St Josef Moers
Kontaktperson:
St Josef Moers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Notfallmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im GFO Kliniken Troisdorf herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fortbildungsmöglichkeiten, die das GFO Kliniken Troisdorf bietet. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ zu erwerben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das GFO legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, während des Bewerbungsverfahrens zu hospitieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Position in der Zentralen Notaufnahme.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die GFO Kliniken Troisdorf sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Begeisterung für die Notfallmedizin und deine Motivation, Teil des ZNA-Teams zu werden, deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der zentralen Notaufnahme beitragen kannst.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit und Empathie wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit belegen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St Josef Moers vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Notfallszenarien vor
Da die Position in der Zentralen Notaufnahme stark auf Notfallmedizin fokussiert ist, solltest du dich auf typische Notfallszenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Prioritäten du setzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Notfallmedizin entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen und dein Engagement für ein kollegiales Miteinander zeigen.
✨Hebe deine Empathie hervor
Empathie ist ein wichtiger Bestandteil der Patientenversorgung. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du Mitgefühl und Verständnis für Patienten und deren Angehörige gezeigt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, zeige Interesse an den angebotenen Programmen. Frage konkret nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin.