Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre betriebswirtschaftliche Fächer für angehende Pflegedienstleitungen.
- Arbeitgeber: DAA Bielefeld bietet praxisnahe Weiterbildung im Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Unterrichtszeiten und die Möglichkeit, Wissen aktiv zu teilen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und teile deine Expertise!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder betriebswirtschaftliches Studium erforderlich.
- Andere Informationen: Unterricht findet dienstags und donnerstags von 15:30-18:45 Uhr statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dozent (m/w/d) für die Weiterbildung Pflegedienstleitungen
Pflegeschule der DAA Bielefeld | Prinzenstraße 12 – 33602 Bielefeld
Benefits / Leistungen
Für die Weiterbildung „Pflegedienstleitungen“ suchen wir ab sofort Dozenten (m/w/d) für den Bereich BWL. Der Unterricht findet in Präsenz an Dienstagen und Donnerstagen von 15:30-18:45 Uhr statt. Die Termine können individuell vereinbart werden.
Ihre Aufgaben bei uns
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht in betriebswirtschaftlichen Fächern, z.B.:
- Finanzierung, Rechnungswesen, Steuerrecht
- (Personal)Kostenplanung und Budgetierung
- Vertragswesen
- Leistungserfassung in der Pflege
- Materialwirtschaft
- Inventur und Inventar
- Buchführungspflichten
Was wir uns von Ihnen wünschen
- abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Praxis
- Erfahrungen in der Vermittlung von Wissensinhalten wünschenswert
- didaktische Kenntnisse
- pädagogisches Geschick
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung wünschenswert
#J-18808-Ljbffr
Dozent (m/w/d) für die Weiterbildung Pflegedienstleitungen Arbeitgeber: DAA Deutsche Angestellten - Akademie GmbH - Rastatt
Kontaktperson:
DAA Deutsche Angestellten - Akademie GmbH - Rastatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent (m/w/d) für die Weiterbildung Pflegedienstleitungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und zu deinen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Wissensvermittlung zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Pflege und Betriebswirtschaft. Zeige während des Gesprächs, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Unterrichtsformate. Da der Unterricht an Dienstagen und Donnerstagen stattfindet, zeige deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Institution und der Teilnehmer anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent (m/w/d) für die Weiterbildung Pflegedienstleitungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegedienstleitung sowie dein betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikationen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Erfahrungen in der Erwachsenenbildung: Falls du bereits Erfahrung in der Erwachsenenbildung hast, beschreibe diese ausführlich. Nenne spezifische Beispiele, wie du Wissen vermittelt hast und welche didaktischen Methoden du angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und was du zur Weiterbildung der Pflegedienstleitungen beitragen kannst. Gehe auf deine pädagogischen Fähigkeiten und dein Engagement ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAA Deutsche Angestellten - Akademie GmbH - Rastatt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Stelle einen Fokus auf betriebswirtschaftliche Fächer hat, solltest du dich gut auf Themen wie Finanzierung, Rechnungswesen und Steuerrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da Erfahrung in der Erwachsenenbildung gewünscht ist, solltest du während des Interviews deine didaktischen Kenntnisse und dein pädagogisches Geschick hervorheben. Bereite eine kurze Lehrprobe oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um deine Ansätze zu demonstrieren.
✨Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis als Pflegedienstleitung oder in ähnlichen Positionen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung und Herausforderungen kennst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage zum Beispiel nach den Erwartungen an die Dozenten oder nach den Herausforderungen, die in der Weiterbildung auftreten können.