Auf einen Blick
- Aufgaben: Wende psychologische Testverfahren an und führe Beratungsgespräche mit Klienten und Teams.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Arbeitsatmosphäre und entwickle deine Kompetenzen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (75%) als Elternzeitvertretung mit flexibler Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe.
Du bist ein Menschenkenner, Berater und Teamplayer? Dann bist Du einer von uns!
Herzlich willkommen als
Psychologe (m/w/d)
in Teilzeit 75% als Elternzeitvertretung für den Psychologischen Dienst der Stiftung Scheuern
Darauf kannst Du Dich verlassen:
- Wir zahlen eine faire Vergütung nach Tarif AVR.HN.
- Freu Dich auf eine attraktive betrieblich Altersvorsorge ZVK und eine jährliche Sonderzahlung.
- Mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten kannst Du Deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen stärken.
- Bei einer 39h-Woche kannst Du Beruf und Privatleben gut vereinbaren.
- Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre, die uns gemeinsam vorwärtskommen lässt.
Deine zukünftigen Aufgaben:
- Du wendest psychologische Testverfahren und Interviewleitfäden unter Einbezug systematischer Beobachtungen an, bist zuständig für Beratungsgespräche für Klienten, Betreuende und Teams.
- Du beteiligst dich an der Diagnostik zur Einschätzung des sozial-emotionalen Entwicklungsniveaus (SEED-Modell) und zur Erfassung der kognitiven Fähigkeiten und psychischen Störungen.
- Du vermittelst entwicklungspsychologische und neuropsychologische Kenntnisse.
Was Du mitbringst:
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/ Master)
- Vertiefte entwicklungspsychologische und neuropsychologische Kenntnisse – gerne mit entsprechender Zusatzqualifikation
- Möglichst Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung, Schädel-Hirn-Verletzungen oder Bereitschaft, sich in dieses Gebiet einzuarbeiten
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Einsetzung des eigenen PKWs mit entsprechender Fahrtkostenerstattung
Fragen beantwortet Dir gerne Svenja Schwarz-Bremer – Leitung Individualisierte Dienstleistungen | Casemanagement – T. 02604 979-1470
Du findest: Das passt!
Dann schick uns Deine Bewerbung über unser Onlineformular.
Weitere Informationen findest Du unter:
#J-18808-Ljbffr
Psychologe (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Scheuern
Kontaktperson:
Stiftung Scheuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Eingliederungshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Stiftung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zu entwicklungspsychologischen und neuropsychologischen Themen vor. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die einen starken Fokus auf Zusammenarbeit hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stiftung Scheuern: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stiftung Scheuern und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie tun und wie Du als Psychologe dazu beitragen kannst.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine abgeschlossene Ausbildung in Psychologie sowie Deine entwicklungspsychologischen und neuropsychologischen Kenntnisse klar hervorhebst.
Erwähne relevante Erfahrungen: Wenn Du Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen oder Schädel-Hirn-Verletzungen hast, erwähne dies unbedingt. Wenn nicht, zeige Deine Bereitschaft, Dich in dieses Gebiet einzuarbeiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum Du gut ins Team passt. Zeige, dass Du ein Menschenkenner und Teamplayer bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Scheuern vorbereitest
✨Bereite dich auf psychologische Testverfahren vor
Da du in der Position als Psychologe Testverfahren anwenden wirst, ist es wichtig, dass du dich mit den gängigen Verfahren vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stiftung legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Verstehe das SEED-Modell
Da du an der Diagnostik zur Einschätzung des sozial-emotionalen Entwicklungsniveaus beteiligt sein wirst, solltest du das SEED-Modell gut verstehen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Ansichten über dessen Anwendung zu teilen.
✨Fragen zur Weiterbildung
Die Stiftung bietet individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten an. Überlege dir, welche Bereiche du weiterentwickeln möchtest und stelle gezielte Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Stelle.