Auf einen Blick
- Aufgaben: Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Die Johannesstift Diakonie ist ein führendes Gesundheitsunternehmen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem wertschätzenden Team mit interdisziplinärem Austausch und innovativen Ansätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sind Facharzt für Anästhesie mit deutscher Approbation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Hospitationen sind möglich; Einarbeitungskonzept für einen optimalen Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6490 - 8371 € pro Monat.
Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten moderne Medizin und zugewandte Betreuung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens.
In unserem Krankenhaus arbeiten wir Hand in Hand und sind erst im Team richtig gut. Um unsere Ziele zu erreichen, begegnen wir unseren Patient*innen und Kolleg*innen mit Wertschätzung und Respekt. Als Gründungsmitglied der Anästhesiewerkstatt Berlin nutzen wir den stetigen Austausch mit Kolleg*innen und umfassende Weiterbildungsangebote, um stets innovativ zu bleiben. Als Team sind wir einmalig und mit Ihnen zukünftig noch stärker. Es besteht die Möglichkeit, stunden- oder tageweise zu hospitieren.
Gemeinsam führen wir jährlich über 12.000 Anästhesien durch und betreuen 22 interdisziplinäre Intensivbetten. Einen hohen Anteil unserer Anästhesien führen wir in den Bereichen Regionalanästhesie, Geburtshilfe, Pädiatrie und Kinderorthopädie, sowie bei großen Gefäß-, Thorax-, Abdominal- und Wirbelsäuleneingriffen durch.
Sie sind Facharzt*ärztin für Anästhesie und haben die deutsche Approbation. Sie leisten mit Ihren eigenen persönlichen Schwerpunkten einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Abteilung. Sie bringen Freude am vernetzten Arbeiten im Team mit und denken interdisziplinär. Ihr Wissen geben Sie gerne an Ärzte*Ärztinnen in Weiterbildung für Anästhesiologie und Intensivmedizin weiter.
Sie erwartet eine attraktive Grundvergütung von 6.490 € - 8.371 € monatlich, ideal für geplante Freizeitaktivitäten. Ein unbefristeter Arbeitsvertrag und Weiterbildungen bieten Ihnen eine optimale berufliche und private Perspektive. Sicher im Job ankommen – mit einem auf Sie abgestimmten Einarbeitungskonzept tun wir alles für Ihren optimalen Start. Bei uns können Sie Ihre Zusatzbezeichnungen Rettungsmedizin und Interdisziplinäre Intensivmedizin erwerben. Ihre Zukunft ist uns wichtig: Eine betriebliche Altersversorgung mit hoher Rendite sichert Sie zusätzlich ab.
Alternativ zur unkomplizierten Online-Bewerbung können Sie uns Ihre Unterlagen auch per E-Mail unter Angabe der Jobnummer EWK-10821-2 zusenden.
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau Dr. med. Stephan-Matthias Reyle-Hahn | Ärztlicher Direktor, Chefarzt Stadtrandstraße 555 13589 Berlin
Facharzt * Fachärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin Arbeitgeber: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Kontaktperson:
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt * Fachärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Johannesstift Diakonie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Lies dir die Werte und die Philosophie der Johannesstift Diakonie genau durch. Zeige in Gesprächen, dass du die christlich-diakonischen Werte verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. In einem Bereich, der stark auf Teamarbeit angewiesen ist, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du zum Erfolg des Teams beiträgst.
✨Nutze Hospitationsmöglichkeiten
Ergreife die Chance, stunden- oder tageweise zu hospitieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Interesse und Engagement für die Position und die Einrichtung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt * Fachärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Facharztzeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und Intensivmedizin darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Denkweise sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Möglichkeit der unkomplizierten Online-Bewerbung über unsere Website. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und deine Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Überlege dir auch, wie du deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Vergangenheit beschrieben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Johannesstift Diakonie informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Anästhesiologie und Intensivmedizin. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position von großer Bedeutung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und interdisziplinären Kommunikation verdeutlichen.
✨Zeige deine Weiterbildungsbereitschaft
Die Stelle bietet Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt, dass du engagiert bist und einen Beitrag zur Abteilung leisten willst.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zum Einarbeitungskonzept zu stellen. Dies zeigt, dass du an einem optimalen Start interessiert bist und Wert auf eine gute Integration ins Team legst.