Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Implementierung eines BI-Systems und Datenanalyse.
- Arbeitgeber: Bosch gestaltet die Zukunft mit innovativen Technologien und Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein inspirierendes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echtem Einfluss auf die Digitalisierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Data Science; gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Praktikum beginnt im April/Mai 2025 für 6 Monate; Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig.
Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie uns bei der Implementierung eines unternehmensweiten BI-Systems, einschließlich Datenanalyse und -überprüfung. Sie identifizieren Potenziale zur Prozessoptimierung und deren Umsetzung durch die Entwicklung neuer Prozessstandards und Berichte. Darüber hinaus wirken Sie bei der Einführung von Predictive Analytics durch die Anwendung statistischer Methoden und KI-Anwendungen mit. Ihre Aufgaben umfassen die Visualisierung der Ergebnisse mit verschiedenen Datenvisualisierungstools wie Matplotlib, Seaborn, Plotly, Bokeh etc. Sie sind verantwortlich für die Konzeption und Implementierung von Maßnahmen zur Optimierung unserer Geschäftsprozesse im Bereich Automatisierung und Digitalisierung. Des Weiteren unterstützen Sie bei strategischen Entscheidungen im Kontext der Digitalisierung.
Ausbildung: Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik, Data Science oder vergleichbar
Erfahrungen und Know-how: sicher im Umgang mit MS Office (Outlook, PowerPoint, Excel), Grundkenntnisse in Programmiersprachen (z.B. Python), gutes Verständnis für Statistik, erste Erfahrungen mit BI- und ERP-Systemen sind von Vorteil
Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie sind teamfähig, flexibel, motiviert, belastbar und kommunikativ; Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich, sind ergebnis- und qualitätsorientiert und zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit aus.
Begeisterung: Freude an der Datenverarbeitung und -visualisierung
Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Beginn: April/Mai 2025
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job? Pascale Kühner (Personalabteilung) +49 7223 82 1030 Marie Bruns (Fachabteilung) +49 7223 82 3483
Praktikum im Bereich Controlling & Data Science Arbeitgeber: Robert Bosch Group

Kontaktperson:
Robert Bosch Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Controlling & Data Science
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Controlling oder Data Science haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Bosch herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und BI-Systemen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für Bosch von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Programmiersprachen wie Python und Statistik. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während eines Interviews zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Datenverarbeitung und -visualisierung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Daten gearbeitet hast, um deine Leidenschaft und Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Controlling & Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Robert Bosch GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Immatrikulationsbescheinigung, Prüfungsordnung und gegebenenfalls eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Datenverarbeitung und -visualisierung zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Controlling und Data Science.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Robert Bosch Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich Controlling und Data Science liegt, solltest du dich auf Fragen zu Datenanalyse, Statistik und den verwendeten Programmiersprachen wie Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über BI-Systeme zeigen
Informiere dich über gängige Business Intelligence Systeme und deren Anwendung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit solchen Systemen gearbeitet hast oder welche Tools du kennst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Bosch, indem du Fragen stellst. Du könntest nach den Werten des Unternehmens oder nach Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fragen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.